Inhalt des Dokuments
Kristallstrukturbestimmung
Röntgenbeugung (englisch: X-ray diffraction, XRD) ist die Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen. Röntgenbeugung wird in der Chemie, der Kristallographie und der Materialwissenschaft eingesetzt, um die Struktur von Kristallen zu untersuchen. Die dazu eingesetzten Messgeräte heißen Röntgendiffraktometer.
Das Zentrum zur Kristallstrukturbestimmung bietet allen Arbeitsgruppen des Instituts (nach Vereinbarung auch weiteren Interessenten) als Serviceleistung die Analytik von Einkristallen bzw. von kristallinen Pulvern.
Als Probe können entweder Einkristalle (Kantenlänge ab ca. 0,01mm) oder polykristalline Pulver (Korngröße etwa 10 μm) verwendet werden. Derzeit verfügt das Zentrum für Kristallstrukturbestimmung über zwei Einkristalldiffraktometer und über ein Pulverdiffraktometer.
Auf Anfrage werden die Kristallstrukturen ausgewertet bzw. gerechnet.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Leitung
Dr. Elisabeth IrranPhone: +49 (0)30 314 22762
Fax: +49 (0)30 314 21106
Raum C 49
E-Mail-Anfrage
Webseite
Adresse
TU BerlinInstitut für Chemie
Fakultät II
Sekr. C 2
Strasse des 17. Juni 135
10623 Berlin