Inhalt des Dokuments
Forschungsschwerpunkte des Instituts
Das Institut für Chemie ist in vier Fachgruppen
untergliedert, hier die Forschungsschwerpunkte der einzelnen
Fachgruppen:
Fachgruppe Anorganische und Analytische Chemie
Metallorganische Chemie, Molekulare Anorganische
Materialien, Festkörperchemie, Festkörperanalytik,
Koordinationschemie, Bioanorganische Chemie, Strukturchemie,
Einkristallzüchtungen, Röntgendiffraktometrie,
Festkörper-NMR-Spektroskopie, Molekülspektroskopische
Analysemethoden, Elementanalytik mit optischen und elektrischen
Messmethoden.
Fachgruppe Organische Chemie
Struktur und Synthese
von Naturstoffen, Metallorganische Chemie, Katalyse, Stereochemie,
Photochemie, Molekülchemie, Wirkstoffe, Farbstoffe,
Funktionsmoleküle, Reaktionsmechanismen, Massenspektrometrie,
Molekülspektroskopie, Bioorganische Chemie, Biologische Chemie:
Aufklärung von Biosynthesen, Metabolitstrukturen, Enzymkatalyse,
Bioanalytik, Medizinalchemie.
Fachgruppe Physikalische und Theoretische Chemie
(ehemals Iwan-N.-Stranski- bzw.
Max-Volmer-Institut)
Kolloide und Grenzflächen,
Selbstaggregation, Solubilisation, amphiphile Copolymere, Mizellen,
Charakterisierung nanostrukturierter Systeme, Streumethoden,
Mikroskopie und AFM, Filme und Schäume, kondensierte Mischphasen,
Flüssigkristalle, zwischenmolekulare Wechselwirkungen, Struktur und
Eigenschaften anisotroper Fluide, Theorie weicher kondensierter und
nanostrukturierter Materie, Biologische Prozesse an Grenzschichten,
Redoxproteine und biologischer Elektronentransfer, sensorische
Photorezeptoren, Photosynthese, biologische Wasserspaltung,
Redoxenzyme, stationäre und zeitaufgelöste Absorptions-,
Fluoreszenz- und Schwingungsspektroskopie, Raman- und IR-Spektroskopie
an Grenzschichten, quantenchemische Berechnungen,
Molekulardynamiksimulation, Mechanismus und Dynamik
ionentransportierender Membranproteine.
Fachgruppe Technische Chemie
Reaktionsführung und
Betriebsverhalten chemischer Reaktoren; Reaktionskinetik von
Flüssigphasen-Reaktionen; Eigenschaften von Katalysatoren,
Membranreaktoren, Wasserstofferzeugung für Brennstoffzellen,
Modellierung von Reaktoren, heterogene Katalyse;
Polymerisationstechnik; polymere Werkstoffe; Biokatalysatoren;
Wirtschaftschemie; Analytik und Eigenschaften von Polymeren,
Grenzflächeneigenschaften von Kompositmaterialien.
... zu den Fachgruppen
- Anorganische und Analytische Chemie [2]
- Organische Chemie [3]
- Physikalische und Theoretische Chemie [4]
- Technische Chemie [5]
Labore_usw/AK-Dries_Molek_l_AK-Blech.jpg
achgebiete/anorganische_und_analytische_chemie/paramete
r/de/font1/maxhilfe/
achgebiete/organische_chemie/parameter/de/font1/maxhilf
e/
achgebiete/physikalische_und_theoretische_chemie/parame
ter/de/font1/maxhilfe/
achgebiete/technische_chemie/parameter/de/font1/maxhilf
e/
achgebiete/liste_der_fachgebiete/parameter/de/font1/max
hilfe/