Inhalt des Dokuments
Studienverlaufsplan für das Hauptstudium
Studienabschluss 'Diplom-Chemiker'
Dem bestandenen Grundstudium schließt sich unmittelbar das 5-semestrige Hauptstudium an. Nach dem achten Semester soll der mündliche Teil der Diplom-Hauptprüfung und im neunten Semester die Diplomarbeit abgeschlossen sein. Mit der Fächerwahl im Hauptstudium entscheiden die Studierenden, welchen Dipom-Abschluss sie anstreben. Der folgende Studienverlaufsplan für das Grundstudium gibt eine Orientierungshilfe, in welcher zeitlichen Reihenfolge die Fächer besucht werden sollten, um diesen Studienabschnitt innerhalb der Regelstudienzeit zu beenden. Die Zahlen geben die Semesterwochenstunden (SWS), also die Stunden pro Woche - während der Vorlesungsperiode eines Semesters an. Die Lehrveranstaltungen beider Studiengänge werden im Jahresturnus angeboten. Das erste Studiensemester ist immer ein Wintersemester.
Fach | Typ der Lehrveranstaltung | Semesterwochenstunden | |||
---|---|---|---|---|---|
5.Sem | 6.Sem | 7.Sem | 8.Sem | ||
Technische Chemie (Grundausbildung) | Vorlesung | 2 | 2 | ||
Seminar/Uebung | 1 | 1 | |||
Praktikum | 1 Na | ||||
Physikalische Chemie | Vorlesung | 2 | 2 | ||
Seminar/Uebung | 1 | 1 | |||
Praktikum | 2 Na | ||||
Anorganische Chemie | Vorlesung | 2 | 2 | ||
Seminar/Uebung | 1 | 1 | |||
Praktikum | 1,5 Na | 1,5 Na | |||
Organische Chemie | Vorlesung | 2 | 2 | ||
Seminar/Uebung | 1 | 1 | |||
Praktikum | 1,5 Na | 1,5 Na | |||
Wahlpflichtfach | Vorlesung | 2 | 2 | ||
Seminar/Uebung | 1 | 1 | |||
Praktikum | 1 Na | ||||
Vertiefungsfach | Vorlesung/ Seminar/Uebung | 6 | |||
Praktikum | 1 Na | ||||
Moderne Methoden der Strukturaufklärung | Integrierte Lehrveranstaltung | 3 | |||
Rechnergestützte Modellierung chemischer Systeme | Integrierte Lehrveranstaltung | 2 | |||
Toxikologie für Chemiker | Vorlesung | 2 | |||
Rechtskunde für Chemiker | Vorlesung | 1 | |||
Wahlbereich | Vorlesung/ Seminar/Uebung | 4 | 2 | 4 |
Legende: Na = Nachmittag / Sem = Semester
Das Wahlpflichtfach kann aus folgender Liste gewählt werden:
- Analytische Chemie
- Biochemie
- Technische Chemie
- Technische Makromolekulare Chemie
- Theoretische Chemie
Für das Vertiefungsfach können Sie sich Lehrveranstaltungen aus den Fächern Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie oder aus dem gewählten Wahlpflichtfach aussuchen. Im Wahlbereich haben Sie die Möglichkeit, geeignete Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der TU-Berlin zu wählen.
Es sind insgesamt in 11 Fächern des Hauptstudiums Teilnahme- bzw. Übungsscheine zu erwerben.
Die Diplom-Hauptprüfung umfasst die Prüfungsleistungen in vier Fächern und die Diplomarbeit.
Prüfungsfächer der Diplom-Hauptprüfung sind:
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Anorganische Chemie
- Wahlpflichtfach
Nach bestandener Diplom-Hauptprüfung verleiht die TU-Berlin den akademischen Grad "Diplom-Chemikerin" bzw. "Diplom-Chemiker" (Dipl.-Chem.)