Inhalt des Dokuments
Anerkennungen von Studienleistungen
Studien- und Prüfungsleistungen, die an anderen wissenschaftlichen Hochschulen erbracht wurden, werden anerkannt, soweit sie den Anforderungen der TU Berlin in diesem Studienfach entsprechen. Gegebenenfalls werden Ausgleichsforderungen gestellt.
Studien- und Prüfungsleistungen, die an Fachhochschulen erbracht worden sind, werden grundsätzlich für den Bachelor-Studiengang angemessen angerechnet. Entscheidungen darüber fällt der Prüfungsausschuss des jeweiligen Studienganges.
Kompetenzen, die im Rahmen einer Ausbildung zu Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) erworben wurden, können gegebenenfalls nach eingehender Prüfung durch die Modulverantwortlichen im Rahmen von Praktika anerkannt werden. Für CTA-Absolventen des Lise-Meitner OSZ Berlin gibt es ein besonderes Anerkennungsabkommen, das unter dem folgenden Link eingesehen werden kann: Anerkennungsabkommen
Wichtige Hinweise zum Anerkennungsverfahren im BSc Chemie
Hinweise zum Anerkennungsverfahren BSc Chemie zum download.
Studiengang | Vorsitz | Kontakt |
---|---|---|
Diplom Chemie | Prof. Dr. T. Friedrich | PA-Diplom |
Bachelor Chemie | Prof. Dr. T. Friedrich | PA-BSc-Chemie |
Master Chemie | Prof. Dr. M. Schoen | PA-MSc-Chemie |
Bachelor Chemieingenieurwesen | Prof. Dr. R. Schomäcker | PA-BSc-Ing |
Master Chemieingenieurwesen | Prof. Dr. R. Schomäcker | PA-MSc-Ing |
Master Biologische Chemie | Prof. Dr. R. Süssmuth | Kontakt |
Master of Polymer Science | Prof. Dr. R. Schomäcker | Kontakt |
Zur persönlichen Vorstellung bringen Sie bitte einen entsprechend ausgefüllten „Antrag auf Anerkennung von anderweitig erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen” mit. Diesen Antrag können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Weitere Informationen, insbesondere über einzuhaltende Fristen, Wahlmöglichkeiten usw. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Chemie, erhältlich beim Prüfungsbüro und bei der Studienfachberatung, oder als Download unter Dokumente.