Inhalt des Dokuments
GKmE – Gemeinsame Kommission mit Entscheidungsbefugnis
Die Studiengänge Bachelor und Master Chemieingenieurwesen sind gemeinsame Entwicklungen der Fakultäten II – Naturwissenschaften- und der Fakultät III – Prozesswissenschaften. Die Aufgaben der Fakultäten bei der Entwicklung und Verwaltung dieser Studiengänge nimmt die Gemeinsame Kommission für den Bachelor und Master Studiengang Chemieingenieurwesen (GKmE CHEM-ING) wahr, eine Kommission mit Entscheidungsbefugnis gemäß § 74 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG). Vorsitzender ist Prof. Schomäcker, Institut für Chemie, Fakultät II. Entscheidungen werden auf Sitzungen mit den Mitgliedern der Kommission getroffen. Die Amtsperiode der GKmE CHEM-ING richtet sich gem. § 23 (3) der Grundordnung der TU Berlin grundsätzlich nach der der Fakultätsräte.
Zu den Aufgaben der GKmE CHEM-ING zählen insbesondere Erlass und Änderung der Studien- und Prüfungsordnungen sowie der Ausführungsbestimmungen und Studienpläne, Koordination der Lehrprogramme, Entscheidungen über die Studienberatung, Herausgabe eines Studienführers, Organisation der Absolventenverabschiedung, Entscheidungen über Anträge auf Abänderung eines Studienplans etc. Die GKmE CHEM-ING stellt den Prüfungs-Ausschuss, der Vorsitzende der GKmE CHEM-ING unterzeichnet die Abschlusszeugnisse und -urkunden.
Aktuelle Ziele der GKmE CHEM-ING sind neben der stetigen Weiterentwicklung des Studienangebotes u.a. die Einführung einer internationalen Studienrichtung, die Evaluierung des Studiengangs, und die Transparenz des Studiengangs.
1 Vorsitzender
Prof. Dr. Schomäcker ist Vorsitzender der GKmE CHEM-ING.
Seit 1996 leitet er das Fachgebiet Mehrphasenreaktionstechnik der Fachgruppe Technische Chemie am Institut für Chemie der Fakultät II der TU Berlin.
Weitere Informationen zu Prof. Dr. Schomäcker gibt es auf den Seiten des Fachgebiets für Mehrphasenreaktionstechnik.
2 Mitglieder der GKmE CHEM-ING
Fakultät | Status | Gruppe | Name | Institut |
---|---|---|---|---|
II | M | HL | Prof. Dr. Schomäcker | Institut für Chemie |
II | M | HL | Prof. Dr. Lerch | Institut für Chemie |
II | M | HL | Prof Dr. Straßer | Institut für Chemie |
II | M | HL | Prof. Dr. Gradzielski | Institut für Chemie |
III | M | HL | Prof. Dr. Kraume | |
III | M | HL | Prof. Dr. Repke | |
III | M | HL | Prof. Dr. Fleck | |
II | M | AM | Dr.-Ing. Frank Beuster | Institut für Chemie |
III | M | AM | Dr.-Ing. Erik Esche | |
II | M | ST | Johannes Deckwerth | |
II | SV | ST | Trung Ngo Tran | |
II | SV | ST | Felix Schuster | Ini Chemie |
II | SV | ST | Charlotte Rößer | Ini Chemie |
II | SV | ST | Pablo Botero Jimenez | |
II | SV | ST | Janna Grabowski | |
III | M | ST | Laura Radloff | |
III | SV | ST | Jonathan Mach | |
III | SV | ST | Dario Staubach | |
III | SV | ST | Maria Stockmann | |
II | M | SM | Frau Gabriele Vetter | Institut für Chemie |
III | M | SM | Frau Petra Neukamp | |
III | SV | SM | Herr Dr. H.-R. Blochwitz |
3 Prüfungsausschuss der GKmE CHEM-ING
Der Prüfungsausschuss ist zuständig für die Organisation der Prüfungen, Bestellung von Prüfern und Beisitzern, Anerkennung von Studienleistungen, Festsetzung von Anmeldefristen und Prüfungszeiträumen, Zulassung zu Prüfungen, Übergangsbestimmungen auf eine neue Studien- und Prüfungsordnung und Anträge zur Studien- und Prüfungsordnung.
Die dem Prüfungsausschuss zugewiesenen Aufgaben werden unter Beachtung der Prüfungsausschuss-Grundsatzentscheidungen überwiegend vom Vorsitzenden oder seinen Stellvertretern wahrgenommen, um hinreichend zügige Entscheidungen zu ermöglichen.
Die Rechtsaufsicht obliegt dem Präsidenten der Technischen Universität Berlin. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses ist Prof. Schomäcker.
Mitglieder des Prüfungsausschusses
Der Prüfungsausschuss Chemieingenieurwesen besteht nach § 2 AllgPO aus drei Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrern, einer akademischen Mitarbeiterin oder einem akademischen Mitarbeiter und einer Studentin oder einem Studenten. Derzeit ist der Prüfungsausschuss mit den folgenden Personen besetzt:
Fakultät | Status | Gruppe | Name |
---|---|---|---|
II | M (Vorsitz) | HL | Prof. Schomäcker |
II | M | HL | Prof. Gradzielski |
III | M | HL | Prof. Repke |
III | M | AM | Dr.-Ing. Erik Esche |
III | M | ST | Maria Stockmann |