Inhalt des Dokuments
Mit einer "einfach zu nutzenden, digital
vernetzten und ständig wachsenden Fahrradinfrastruktur an der TU
Berlin" ging es im Jahr 2018 bei Wheels, Ways & Wheights los.
Dazu soll die Nutzung von Fahrrädern an der TU Berlin verbessert
werden und ein Angebot von freien Lastenfahrrädern in die Mobilität
eingebunden werden. Die Transporte und die Beförderung auf dem TU
Campus sollte fahrradfreundlicher werden.
Seit dem Jahr 2019 engagiert sich das SAI-Lab - über die gesamte
breite der 17 Ziele für Nachhaltigkeit - in einem Sprektrum kreativer
und kollaborativer Formate.
Dazu stellen wir folgenden Aktionen vor:
überSICHT-BAR
- Augenblick ...
- Ausblick ...
- Rückblick ...
Augenblick ...
Die in den nächsten Tagen und wenigen Wochen
anstehenden Aktionen:
Aktuelle Aktion, Teilnahme und
Veranstaltung
Die Informationen über
aktuelle Aktionen, die Teilnahme an Veranstaltungen und die eigenen
Formate veröffentlichen wir direkt im SAI-Lab Ticker ...
Ausblick ...
Der langfristige Blick nach vorne auf die in
weiterer Zukunft stattfindenden Aktionen:
Deutsch-französischer Öko-Bürgeraustausch "Die Stadt von
morgen", am 12. -19.08.2022 in Berlin [1]

- © Copyright??
Hinweis auf die Veranstaltung: Deutsch-französischer
Öko-Bürgeraustausch "Die Stadt von morgen", am 12. -19.08.2022 in
Berlin.
mehr zu:
Deutsch-französischer Öko-Bürgeraustausch "Die Stadt von
morgen", am 12. -19.08.2022 in Berlin [2]
Friedenskundgebung zur Solidarität mit der Ukraine, am
27.02.2022 in Berlin [3]

- © Hüllenkrämer
Die Friedenskundgebung an der Siegessäule, am Sonntag, 27.02.2022
in Berlin, zur Solidarität mit der Ukraine. Mehr als 500.000
Menschen, sehr viele davon im Tiergarten, treten als Zivilgesellschaft
für den Frieden in Europa ein: Frieden wiederherstellen. Alle
Angriffe einstellen. Sich aus der Ukraine zurückzuziehen.
Territoriale Integrität der Ukraine wiederherstellen.
Das Bündnis besteht aus; Arbeitsgemeinschaft bäuerliche
Landwirtschaft (AbL), AGDF, attac, Brot für die Welt, BUND, Campact,
Church and Peace - Europäisches friedenskirchliches Netzwerk,
Deutscher Bundesjugendring, DFG-VK, DGB, Deutscher Naturschutzring
(DNR), Friedensbeauftragter des Rates der EKD (Friedrich Kramer),
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), EIRENE Internationaler
Christlicher Friedensdienst, Greenpeace, IALANA - Vereinigung für
Friedensrecht, IPPNW, Kooperation für den Frieden, NABU, NaturFreunde
Deutschlands, Naturfreundejugend Deutschlands, Netzwerk
Friedenskooperative, pax christi, Pro Asyl, Pulse of Europe,
Seebrücke, Women's International League for Peace and Freedom
(WILPF), Urgewald, Verdi und WWF.
mehr zu: Friedenskundgebung
zur Solidarität mit der Ukraine, am 27.02.2022 in Berlin
[4]
28.01.2022 - Europäischer
Datenschutztag: "Wir zählen" für Informationsfreiheit und
Freie Daten
Freitag, 28. Januar 2022
28.01.2022 - Europäischer Datenschutztag: "Wir
zählen" für Informationsfreiheit und Freie Daten [5]
28. Januar 2022

- © SAI-Lab
Am heutigen Tag, dem 28.01.2022, dem "Europäischen Datenschutztag"
feiern wir einen Meilenstein im Projekt „Wir zählen" des ADFC (und
DLF): In der vorgestellten Form wurde das Projekt vom zuständigen
Team der Berliner Beauftragten für Datenschutz und
Informationsfreiheit eingestuft. Da es sich weder um ein kommerzielles
Projekt handelt noch um ein Konsortium aus Firmen und Unternehmen,
gibt es allerdings keine formale datenschutzrechtlichen Bewertung.
mehr zu: 28.01.2022 -
Europäischer Datenschutztag: "Wir zählen" für
Informationsfreiheit und Freie Daten [6]
- Chronik [7]
- Chronik 2020 [8]
- Chronik 2019 [9]
- Chronik 2018 [10]
Botschaft:
Frieden!
Stopp den Krieg!
Kriegsverbrechen
unterbinden!
Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten!
Einhaltung der Haager Konventionen!
Schutz vor Terror!
Haltung gegen Propaganda!
Maßnahmen gegen Diktatur!
Souveränität!
Solidarität mit der
Ukraine.
SAI-Lab, c/o TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite [11]
Ansprechpartner im
SAI-Lab:
Dr. Franz-Josef Schmitt
(0345) 55 - 25523
Von-Danckelmann-Platz 3
E-Mail-Anfrage [12]
Webseite [13]
Dipl. Geogr. Michael Hüllenkrämer
(0152) 072 90 584
Cranachstr. 7
E-Mail-Anfrage [14]
Webseite [15]
- Ecologistic 020: Rad-Fahr-Bau-Zeug [16]
------ Links: ------
[1]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fre
unde_mit_c/centre_francais_de_berlin_cfb/parameter/de/f
ont0/maxhilfe/
[2]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fre
unde_mit_c/centre_francais_de_berlin_cfb/parameter/de/f
ont0/maxhilfe/
[3]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fre
unde_mit_c/campact_ev/parameter/de/font0/maxhilfe/
[4]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fre
unde_mit_c/campact_ev/parameter/de/font0/maxhilfe/
[5]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
hmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_17_u2c_universitaet_und_
gesellschaft_fuer_nachhaltigkeit/u2c_006_integraler_nac
hhaltiger_kalender_inkal/2801jahr_europaeischer_datensc
hutztag/parameter/de/font0/maxhilfe/
[6]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
hmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_17_u2c_universitaet_und_
gesellschaft_fuer_nachhaltigkeit/u2c_006_integraler_nac
hhaltiger_kalender_inkal/2801jahr_europaeischer_datensc
hutztag/parameter/de/font0/maxhilfe/
[7]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/chronik/par
ameter/de/font0/maxhilfe/
[8]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/chronik/chr
onik_2020/parameter/de/font0/maxhilfe/
[9]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/chronik/chr
onik_2019/parameter/de/font0/maxhilfe/
[10]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/chronik/ch
ronik_2018/parameter/de/font0/maxhilfe/
[11]
http://www.chemie.tu-berlin.de/projekt_wheels_ways
_weights/nachhaltigkeit_wheels_ways_weights/
[12]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/195635/?no_cache
=1&ask_mail=YrjF3QACyYexlpXAcLxkyPIqw%2B0KnyzTRUSci
eUxycSxLx95Fw8mkvLIhQ4PcYg7&ask_name=Dr.%20Franz-Jo
sef%20Schmitt
[13]
https://www.uni-halle.de/
[14]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/195635/?no_cache
=1&ask_mail=YrjF3QADAbvy5hVBLgiFYtp6d5mzTtJfyAcJ8Qa
lvjAvFGmCkjDGvkSUuTY%2FcQ9h&ask_name=Dipl.%20Geogr.
%20Michael%20H%C3%BCllenkr%C3%A4mer
[15]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/
[16]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_020_rad_fahr_bau_zeug/parameter/de/font0
/maxhilfe/
[17]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_11_cargoride_lastenradfahren/cargoride_002_whee
ls_ways_weights/ways/parameter/de/font0/maxhilfe/
[18]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_11_cargoride_lastenradfahren/cargoride_002_whee
ls_ways_weights/weights/parameter/de/font0/maxhilfe/
[19]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/aktionen/p
arameter/de/font0/maxhilfe/
[20]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/p
arameter/de/font0/maxhilfe/
[21]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/pa
rameter/de/font0/maxhilfe/
[22]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/ueber_uns/
real_labor/parameter/de/font0/maxhilfe/