Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Der Deutsche Fahrradpreis 2021 - Bewerbung "Lastenanhänger + Fahrrad = Lastenfahrrad (LF)"
Hier gibt es die Informationen zur Teilnahme vom SAI-Lab am "Der Deutsche Fahrradpreis 2021" mit dem Projekt "Lastenanhänger + Fahrrad = Lastenfahrrad (LF)".
Bewerbung "LF"
Dienstag, 15. September 2020
Kategorie auswählen: Service
Projektstatus: Projekt in Ausarbeitung
Projektname: Lastenanhänger + Fahrrad = Lastenfahrrad (LF)
Projektmanagement: Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Ansprechpartner: Michael Hüllenkrämer
Straße und Hausnummer: Straße des 17. Juni 135
PLZ, Ort: 10623 Berlin
Telefon: 030 314 21463
E-Mail-Adresse: michael.huellenkraemer@tu-berlin.de
Projekthomepage
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/laufende_projekte/lastenanhaenger_fahrrad_lastenfahrrad_lf/
Ziel (maximal 100 Zeichen)
Freie Lastenanhänger: Fahrräder + Lastenanhänger als nützliche Gespanne für privaten Transport.
Bisherige Ergebnisse (maximal 100 Zeichen)
Beschaffung und Probetrieb mit zwei Lastenanhängern und einem Pedelec zum Transport von Sperrgut.
Finanzierung (maximal 50 Zeichen): Eigenmittel, Fördermittel
Zeitraum: Februar 2020 bis Juni 2021
Das Wichtigste in Kürze (max. 500 Zeichen)
Lastenanhänger-Fahrradgespanne sind innovativ! Noch sind Lastenanhänger eher selten - Fahrräder sind bereits allgemein verbreitet. Mit der gekonnten Innovation aus a) „Kombination von Lastenanhänger + Fahrrad zum Gespann“ und b) „Bereitstellung über ein einfaches und kostenloses Leihmodell“ wird: Freie Lastenanhänger für nachhaltigen Transport. Etwas Seltenes verbreiteten + allgemein verfügbar machen! Kostenlos ausleihbare Lastenanhänger für nachhaltige Mobilität für praktischen Klimaschutz.
Ausführliche Beschreibung (max. 3.000 Zeichen)
Die alltägliche Aufgabe lautet: Etwas mit dem Fahrrad transportieren! Das Problem: Die Sache ist sperrig, hat großes Volumen und ist länger oder breiter als üblich – und passt leider nicht auf ein Lastenrad! Das Ziel: Nachhaltiger Transport mit dem Fahrrad! Die Lösung lautet Lastenanhänger! Sperrgut auf den Lastenanhänger sicher laden und mit einem Fahrrad zum Gespann verbinden.
Den Bürgerinnen und Bürgern begegnet tagtäglich der Bedarf für Sperrgut-Lasten-Transport. Mit Lastenanhänger ist der Transport „Sperrgut von A nach B“ wunderbar zu lösen: Ob kaputtes Kinderrad, defektes Tourenrad oder fahruntüchtiges Lastenrad – sicher auf dem Lastenanhänger geladen geht es zur nächsten Fahrradwerkstatt. Auch Sperrmüll, der Umzugskistenstapel oder große Möbel lassen sich dank Lastenanhänger mit dem Fahrrad ans Ziel fahren. Wird der Lastenanhänger elektrisch unterstützt vom Pedelec gezogen, ist es noch leichter. Das Gespann aus Fahrrad und Lastenanhänger ist eine Variante des Lastenrads. Mit der Kombination aus „Lastenanhänger + Fahrrad“ sind großvolumiger Transporte und Sperrgut-Lastentouren leicht möglich. So wird aus jedem normalen Fahrrad ein genialer Transporthelfer für Güter, die weder in den Kofferraum eines Autos noch in die Kiste eines Lastenrads hineinpassen. Lastenanhänger sind genau so cool wie Lastenräder. Mit passenden Fahrradwegen schont ein Transport mit dem Lastenanhänger auch die Nerven, denn die Suche nach dem passenden Parkplatz fällt etwas leichter als mit jedem anderen motorisierten Transporter.
Im Projekt „Lastenanhänger + Fahrrad = Lastenfahrrad (LF)“ sind bereits zwei (2) dieser „einfachen“ Lastenanhänger im Einsatz. Die Lastenanhänger haben die Breite eines üblichen Kinderanhängers und eine bis zu zwei Meter lange Ladefläche. Im Probeeinsatz beim Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab) wurde damit bereits Baustellenmaterial transportiert, Umzüge durchgeführt, Sperrmüll abgefahren und fast 50 Schrotträder eingesammelt.
Wenn die geplante Nachrüstung erfolgt ist, sollen die Lastenanhänger über die fLotte Berlin kostenlos zur Ausleihe angeboten werden. Die Lastenanhänger sollen, wie bei Freie Lastenrädern, eine feste Station, Paten für die Verkehrssicherheit und Partner für das „Commons“ (teilen statt besitzen) bekommen. Dann kann in Berlin noch smarter und klimafreundlicher transportiert werden als bereits heute. Die Lastenanhänger sollen das Angebot an Freien Lastenrädern in Berlin innovativ ergänzen: Für den Bedarf an privaten Transporten ist die Kombination von Fahrrad und Lastenanhängern besonders nützlich: Es kann das eigene Fahrrad als Zugfahrzeuge eingesetzt werden!
Das SAI-Lab liefert dazu auch das Motto: „Mit einer breiten Vielfalt an Freien Fahrzeugen und Freien Transportmitteln die Bürgerinnen und Bürger passend ausstatten“. Dann können viele Menschen die Fahrrad-Alternative ausprobieren und lassen sich begeistern. Freie Lastenrad-Gespanne werden ein Teil der City-Logistik der Zukunft.
Abbildung 1
Der-Deutsche-Fahrradpreis-2021-FL-HALKER-Weihnachtsbaum.jpg
Abbildung 2
Der-Deutsche-Fahrradpreis-2021-FL-WALLE-HALKER-Schrottraeder.jpg
Abbildung 3
Der-Deutsche-Fahrradpreis-2021-FL-WALLE-Schrottraeder.jpg