Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Das SAI-Lab ... und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Hier gibt es Informationen zur Verbindung zwischen dem SAI-Lab und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dazu stellen das BAFA kurz vor. Über die Beiträge in "Neuigkeiten und Informationen" treten wir in die Online-Kommunikation.
BAFA Vorgang KLS - Schlussrechung eingereicht
Freitag, 03. Dezember 2021
Über den Bereich "Upload" haben wir heute die - wahrscheinlich - letzten Information und Dokumente an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 525 – Kälte- und Klimatechnik, zu E-Lastenfahrräder und dem Förderantrang zum Pedelec Lastenanhänger einer eCarla Cargo im Projekt "eCARLAgistic" bereitgestellt: Die "(Schluss-) Rechnung über den Kauf bei Velogut. Zusätzlich haben wir das aktuelle Infoblatt 006 (eCARLAgistik Infoblatt 006 - Einfach & schwungvoll mit Lastenanhänger) zum Fortgang und Ergebnissen aus dem Projekt übermittelt. Die nächsten Neuigkeiten werden auch aus dem studentischen Projekt "Ecologistic 16 Carla Campus Collaboration Cargo (4C)" kommen.
Das BAFA Info-Lastenrad sieht aus wie eine blaue LAURA
Freitag, 12. März 2021
Auf der Themenseite Energie zur Energieeffizienz informiert die BAFA über E-Lastenfahrräder. Dazu wurde ein schönes Foto eines Lastenrads ausgewählt. Dabei handelt es sich ganz offenkundig um ein Lastenrad der Marke Urban Arrow in der Modellgröße "XL" mit einer passenden Kiste "Flightcase".
Genau so ein Rad, mit dem Namen LAURA, hat auch das SAI-Lab: "Hallo blaue Schwester!".
BAFA (2021): E-Lastenfahrräder
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) (2021): E-Lastenfahrräder. URL: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/E-Lastenfahrrad/e-lastenfahrrad_node.html
"Das Programm löst die zum 28.02.2021 ausgelaufene Förderung von elektrisch angetriebenen Schwerlastfahrrädern im Rahmen der Kleinserien-Richtlinie ab." (s.o.).
- Merkblatt zur E-Lastenfahrrad-Richtlinie, https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/elr_merkblatt.pdf
- Richtlinie zur Förderung von E-Lastenfahrrädern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in der Wirtschaft und in Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (E-Lastenfahrrad-Richtlinie) (Fundstelle: BAnz AT 18.02.2021 B2), https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtlicher-teil;wwwsid=F1DDBCF00105D3E627447662640D6F88.web09-pub?0-1.-table~panel-row-1-publication~info~cell-result~link&year=2021&edition=BAnz+AT+18.02.2021
- Antrag zur Förderung von E-Lastenfahrrädern, http://fms.bafa.de/BafaFrame/kleinserienel
Netzwerkknoten
Hier verlinken, verknüpfen und vernetzen wir uns mit Personen, Einrichtungen und Organisationen. Zur allgemeinen Information nennen wir die Webseite, einen Kontakt und skizzieren das Profil. Die redaktionellen Beiträge verstehen wir als freundlichen und konstruktiven Beitrag zur bestehenden Nachhaltigkeit oder für die gewünschte nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam nachhaltige Entwicklungen gestalten, Nachhaltigkeit machen und nützliche Innovationen voranbringen!
BAFA Steckbrief
Unser Auftrag: "Wir arbeiten als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Außerdem erledigen wir Fachaufgaben für verschiedene andere Bundesminsterien sowie die Europäische Union.
Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Außenwirtschaft, Wirtschafts- und Mittelstandsförderung, Energie und Abschlussprüferaufsichtsstelle.
Das breite Spektrum unserer Aufgaben macht uns zu einer Universalbehörde innerhalb der Bundesverwaltung." (https://www.bafa.de/DE/Bundesamt/Werte/Leitbild/leitbild_node.html ).
Kontakt
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Frankfurter Straße 29 – 35, 65760 Eschborn
E-Mail: poststelle@bafa.bund.de
https://www.bafa.de/DE/Service/Impressum/impressum_node.html
https://www.bafa.de/DE/Service/Aufgabenuebersicht/modul_aufgabenuebersicht_node.html