Page Content
There is no English translation for this web page.
Das SAI-Lab ... und cargobike.jetzt von Arne Behrensen
Partner der Konferenz "Cargo Bike Sharing Europe" und Besucher "SAI-Lab"
Die Partner der Konferenz "Cargo Bike Sharing Europe" sind derzeit das FFL, der Bundesverband Zukunft Fahrrad und Tink (FFL (01.12.2021): FFL & Konferenz Cargo Bike Sharing Europe in Köln, 18./19. Mai 2022, Mailing).
Das SAI-Lab plant nun eine Reise nach Köln und den Besuch der Cargobike Sharing Fachkonferenz. Vielleicht wird dazu das geplante Bühnen-Poster aus dem Projekt rechtzeitig fertig und kann dort Premiere feiern!
Modellprojekt: Lastenrad-Sharing für 8 Teilnehmerstädte in Bayern
Freitag, 24. Juli 2020
Von Arne Behrensen gibt es schon ein Update zum Modellprojekt Cargobike-Sharing in Bayern. Laut der freundlichen Information von cargobike.jetzt wissen wir folgendes: "Die 8 Teilnehmerstädte am Modellprojekt „Lastenrad mieten, Kommunen entlasten – Aufbau eines Lastenrad-Mietsystems in Kommunen“ des bayerischen Verkehrsministeriums stehen fest: Cadolzburg, Freising, Lindau, Marktredwitz, Passau, Postbauer-Heng und Würzburg. Als Sonderprojekt kommt der kleine Erholungsort Lechbruck hinzu."
Modellprojekt: Lastenrad-Sharing für 7 bayerische Kommunen
Freitag, 05. Juni 2020
An die Initiativen der Freien Lastenräder richtet sich die Information zum anstehenden Modellprojekt „Lastenrad mieten, Kommunen entlasten - Aufbau eines Lastenrad-Mietsystems in Kommunen“, über das auch cargobike.jetzt informiert. Auf der Webseite erklärt das Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr den Rahmen des Modellprojekts: Es werden sieben bayerische Kommunen bei der Einführung eines Lastenrad-Mietsystems (LMS) unterstützt und gefördert. "Das Modellprojekt ist ein gemeinsames Vorhaben der Referate „Radverkehr, verkehrliche Maßnahmen zur Luftreinhaltung“ und „Zukunftsfragen des Wohnens und der Mobilität, Demografischer Wandel"." (https://www.lastenrad.bayern.de/projektaufruf/index.php).
Ein kommunales Cargobike "Sharing" für sieben Gemeinden in Bayern" nennt es Arne Behrensen auf seinem Blog: https://www.cargobike.jetzt/bayern-sucht-modellkommunen-fuer-cargobike-sharing/ und erläutert dies: "An dem neuen und größeren Modellprojekt in Bayern wird cargobike.jetzt als Partner des TINK-Teams beteiligt sein. Ich bin sehr gespannt auf die Auswahl der Modellkommunen und auf das Zusammenspiel von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Initiativen. Denn in vielen deutschen und österreichischen Städten sind bisher vor allem zivilgesellschaftliche Freie Lastenrad-Initiativen die Initiatoren erfolgreicher Cargobike Sharing-Angebote und wünschen sich oft mehr kommunale Unterstützung."
Nicht nur er ist nun gespannt "auf das Zusammenspiel von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Initiativen". Wir freuen uns zu hören, dass Arne Behrensen innerhalb des Projektes für ein ein "fruchtbares Verhältnis" zwischen Verwaltung und Bürgern einsetzen will. Dabei wird es auch genauso spannend sein, wie viel "Commons" (geteiltes Gemeingut) im "Sharing" (teilen, von Vielen genutzt) stecken wird, oder ob es sich um einen Variante des Mietens (Renting), als ein Elemente der Gebrauchsgüter-Vermietungs-Wirtschaftlich (Sharing-Economy), handeln wird.
Wir vom SAI-Lab würden es begrüßen, wenn sich die sieben auszuwählenden Gemeinden, mit Unterstützung der Beauftragten Akteure im Projekt, aktiv an die Initiativen der Freien Lastenräder wenden. Für mehr Freie Lastenräder, etwa so: Lastenrad leihen, Bürger entlasten - Aufbau eines Systems Freier Lastenräder in Kommunen". Einen solchen Impuls für die örtliche Verkehrswende mit dem Baustein der Freien Lastenräder kann auch in den Kommunen des Landes Bayern gesetzt werden. So bleibt zu beobachten, wie sich Lastenräder in den kommunalen Modellen der "Vermietung" etablieren lassen. Sehr zu hoffen ist, das die Projekte wirksam voranschreiten und weder an der Buchungsplattform (Software, gibt es ja bereits als Commons Booking), noch am "Stationsmodell" ("gibt dem Lastenrad ein individuelles und persönliches Zuhause") und auch nicht am "Betreuungsmodell" (gemeinschaftliche Verantwortung, kollektive Sorge und allgemeine Wertschätzung) scheitern.
Wir wünschen den sieben Kommunen viel Erfolg: Vielleicht nehmt die Teilprojekte ja noch während der Bearbeitung die Kurve und zweigen von "Miet-Sharing" ab in Richtung "Ausleihe-Commons".
Weihnachtszeit ist Spendenzeit - Spenden für Freie Lastenräder
Dienstag, 03. Dezember 2019
Gibt es eine Initiative zu Freien Lastenrädern mit einer aktuellen Crowdfunding-Kampagne oder Spenden-Aktion, die bundesweit beworben werden könnte?
Ja!
Cargobikes - "News und Dienstleistungen" ...
Sonntag, 10. März 2019
FFL & Konferenz Cargo Bike Sharing Europe am 18.-19.05.2022 in Köln
Von Arne Behrensen erfahren wir von der ersten europäischen „Cargobike Sharing Fachkonferenz“ am 18./19. Mai 2022 auf der neuen Messe „polisMobility“ in Köln. Wir aus dem SAI-Lab freuen uns, dass die Sprecherinnen und Sprechern vom Forum Freie Lastenräder (FFL) der Anfrage „FFL ist Offizieller Partner“ zugestimmt haben. So ist jetzt auf der Konferenzseite www.cargobikesharing.eu umgesetzt und angegeben.
Conference: Cargo Bike Sharing Europe
Veranstalter: cargobike.jetzt GmbH
Ort: Koelnmesse, Messeplatz 1, Köln, Nordrhein-Westfalen
Termin: 18.05.2022, 12:00 bis 19.05.2022, 16:00
Link: https://www.cargobikesharing.eu
cargobike.jetzt (2022): Praktikumsstelle im Rahmen der 3. Nationalen Radlogistik-Konferenz im Herbst 2022 zu besetzen ...
Montag, 03. Januar 2022
Von Arne Behrensen erreicht uns die Nachricht: "Wir haben bei cargobike.jetzt in Berlin ab März eine Praktikumsstelle im Rahmen der 3. Nationalen Radlogistik-Konferenz im Herbst 2022 zu besetzen. Wir freuen uns über die Weiterleitung oder das Aushängen der angehängten Ausschreibung." (E-Mail).
Behrensen (2020): Mikrodepot für Radlogistik in Tempelhof-Schöneberg eröffnet
Mittwoch, 14. Oktober 2020
Arne Behrensen (01.10.2020): Mikrodepot für Radlogistik in Tempelhof-Schöneberg eröffnet. Berlin. Wirtschaftsverkehr, City-Logistik, Politik, Deutschland, Kommunen. cargobike.jetzt. URL: https://www.cargobike.jetzt/mikrodepot-fuer-radlogistik-in-berlin-tempelhof-schoeneberg-eroeffnet/
"(...) der Bezirk finanziert zusätzlich bis zu 19.000 EUR und stellt den Parkplatz kostenfrei zur Verfügung." Das SAI-Lab fordert für gewerbliche Mikrodepots die strikte Verwendung von Gewerbeflächen und Betriebsarealen der Firmen. Kommunale Parkplätze kostenfrei für Radlogistik sollten bürgerlichen Projekten des Gemeinwohls vorbehalten sein.
Behrensen (2019): ZIV: Nicht nur Kinder dürfen auf Fahrrädern mitfahren
Arne Behrensen (20.02.2019): ZIV: Nicht nur Kinder dürfen auf Fahrrädern mitfahren. cargobike.jetzt. URL: https://www.cargobike.jetzt/ziv-zu-personentransport/
Netzwerkknoten
Hier verlinken, verknüpfen und vernetzen wir uns mit Personen, Einrichtungen und Organisationen. Zur allgemeinen Information nennen wir die Webseite, einen Kontakt und skizzieren das Profil. Die redaktionellen Beiträge verstehen wir als freundlichen und konstruktiven Beitrag zur bestehenden Nachhaltigkeit oder für die gewünschte nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam nachhaltige Entwicklungen gestalten, Nachhaltigkeit machen und nützliche Innovationen voranbringen!
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
https://www.sai-lab.de
www.sai-lab.de
(0345) 55 - 25523
Von-Danckelmann-Platz 3
E-Mail-Anfrage
https://www.uni-halle.de/
(0152) 072 90 584
Cranachstr. 7
E-Mail-Anfrage
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/