Inhalt des Dokuments
Das SAI-Lab ... und die International Federation for the Economy for the Common Good e.V.
Hier gibt es Informationen zur Verbindung zwischen dem SAI-Lab und der International Federation for the Economy for the Common Good e.V. Dazu stellen wir die International Federation for the Economy for the Common Good e.V. kurz vor.
Über die Beiträge in "Neuigkeiten und Informationen" treten wir in die Online-Kommunikation.
ZTG (2020): tdAcademy - Plattform für Transdisziplinäre Forschung und Studien
Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) (21.08.2020): tdAcademy - Plattform für Transdisziplinäre Forschung und Studien. URL: https://www.tu-berlin.de/index.php?id=215028
Roßbach / Gaubatz (2014): Gemeinwohlbilanzierung. Willkommen zur Auftaktveranstaltung
Anton Roßbach / Christoph Gaubatz (30.04.2014): Gemeinwohlbilanzierung. Willkommen zur Auftaktveranstaltung. URL: https://www.tuprojects.tu-berlin.de/fileadmin/f12/Grafiken/Projektwerkstaetten_tuprojects/GWOE/140423_Auftaktveranstaltung__SoSe14_.pdf
Prystav (2014): Willkommen beim tu project Gemeinwohlbilanzierung!
Gisela Prystav (30.04.2014): Willkommen beim tu project Gemeinwohlbilanzierung! URL: https://www.tuprojects.tu-berlin.de/gemeinwohl
Rossbach (2012): Gemeinwohlbilanzierung. Unternehmerische Entscheidungen zum Wohle Aller
Rossbach (03.07.2012): Gemeinwohlbilanzierung. Unternehmerische Entscheidungen zum Wohle Aller. TU Project "„Gemeinwohlbilanzierung“. URL: https://www.tuprojects.tu-berlin.de/fileadmin/f12/Downloads/Projektwerkstaetten_tuprojects/PR/120703_Aushang_-_fuer_tu_projects_homepage.pdf
Matrix-Entwicklungsteam (2017): Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0
Matrix-Entwicklungsteam (Hrsg.) (04.2017): Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0. Siehe: "Das Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0 in der Druckversion.
URL: https://web.ecogood.org/de/
unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/
gemeinwohl-matrix/arbeitsmaterialien/
"Das Arbeitsbuch zur Bilanzerstellung herausgegeben vom Matrix Entwicklungsteam ist ein wichtiges Tool zur Berichtserstellung mit der Matrix. Es beinhaltet alle notwendigen Informationen, um die Themen und Aspekte der Gemeinwohl-Matrix zu verstehen und eine Selbsteinstufung vornehmen zu können.
Das Buch ist bewusst kurz gefasst. Die Leser*innen sollen damit ausreichende Hilfestellung erhalten, um den Gemeinwohl-Bericht zu verstehen, zu bewerten und diesen selbst erstellen zu können. Beide Bilanzformen Voll- und Kompaktbilanz sind darin enthalten." (s.o.)
Siehe auch, URL: https://web.ecogood.org/de/die-bewegung/akteurinnen-kreise/entwicklung-der-matrix/
Netzwerkknoten
Hier verlinken, verknüpfen und vernetzen wir uns mit Personen, Einrichtungen und Organisationen. Zur allgemeinen Information nennen wir die Webseite, einen Kontakt und skizzieren das Profil. Die redaktionellen Beiträge verstehen wir als freundlichen und konstruktiven Beitrag zur bestehenden Nachhaltigkeit oder für die gewünschte nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam nachhaltige Entwicklungen gestalten, Nachhaltigkeit machen und nützliche Innovationen voranbringen!
International Federation for the Economy for the Common Good e.V. Steckbrief
"Die bürgerschaftliche Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) entstand 2010 in Österreich und breitet sich seit dem über Deutschland, die Schweiz, Italien und Spanien bis in die Benelux-Staaten, nach Großbritannien, Skandinavien und in osteuropäische Länder aus. Mittlerweile ist sie bereits in den USA, Lateinamerika und in Afrika angekommen.
Die Bewegung ist vielseitig tätig und daher entsprechend organisiert und repräsentiert." (https://web.ecogood.org/de/die-bewegung/)
Kontakt
International Federation for the Economy for the Common Good e.V., Stresemannstr. 23, 22769 Hamburg, Deutschland
https://web.ecogood.org/de/menu-footer/impressum-global/
Deutsche Webseite: https://web.ecogood.org/de/
International Website: https://www.ecogood.org
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite
www.sai-lab.de