Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Das SAI-Lab ... und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hier gibt es Informationen zur Verbindung zwischen dem SAI-Lab und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Dazu stellen wir das KIT, die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft, kurz vor. Über die Beiträge in "Neuigkeiten und Informationen" treten wir in die Online-Kommunikation.
Dokumentation zur Fachtagung „Herausforderung Reallabor“ vom Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit ist fertig
Dienstag, 16. März 2021
Von Herrn Oliver Parodi, Frau Anja Steglich und Herrn Oliver Lah haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachtagung „Herausforderung Reallabor“ am 18.02.2021 nun die Nachricht auf die bereits angekündigt umfassende Dokumentation erhalten. Die öffentlich einsehbare Dokumentation zu den Vortragselementen (Folien und Video), Fragesammlungen und Reallabor-Steckbriefen ist unter https://www.reallabor-netzwerk.de/home/veranstaltungen/tagung-2021-02-18/ zu finden.
Die Fachtagung stellte den Auftakt für eine sich formierende Veranstaltungsreihe dar. Die weiteren Planungen, Termine und Ankündigungen zu künftigen Veranstaltungen sind auch online unter https://www.reallabor-netzwerk.de/home/veranstaltungen/ einsehbar.
Gerne greifen wir, zu passender Gelegenheit, den Hinweis auf, das geplante eigene Veranstaltungen im Themenfeld „Reallabor“ in dieser Veranstaltungsreihe eingegliedert und über das Netzwerk beworben werden können.
Wir bedanken uns herzlich für die Durchführung der Veranstaltung und freuen uns auf den weiteren Austausch.
Das SAI-Lab im Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit
Mittwoch, 17. Februar 2021
Das Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen, "Sustainable Accessible Innovations Laboratory" (SAI-Lab) ist dem "Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit" beigetreten. Vielen Dank für den Eintrag auf der Webseite https://www.reallabor-netzwerk.de/, https://www.reallabor-netzwerk.de/mitgliederverzeichnis/reallabore-projekte-r-z/
Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit - SAI-Lab Anmeldeformular
Das ausgefüllte Anmeldeformular für Reallabore und Projekte zum Beitritt in das
"Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit" vom Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen, dem "Sustainable Accessible Innovations Laboratory" (SAI-Lab).
von Wirth / Levin-Keitel (2020): Lokale Nachhaltigkeitsexperimente als raumwirksame Interventionen.
Timo von Wirth, Meike Levin-Keitel (2020): Lokale Nachhaltigkeitsexperimente als raumwirksame Interventionen. Theoretische Grundlagen und Handlungskonzepte Exploratives Erproben nachhaltiger Lösungen findet stets ortsgebunden statt – etwa in einem Stadtquartier. GAIA 29/2(2020): 98–10.
URL:
https://www.oekom.de/_files_media/zeitschriften/artikel/GAIA_2020_02_98.pdf
"Überraschenderweise wird dieser räumliche Kontext bisher kaum thematisiert. Zeit, die Wechselwirkungen zwischen Nachhaltigkeitsexperimenten und räumlichem Kontext systematisch in einem Modell zu beschreiben." (s.o.)
Danke für den Hinweis an Timo von Wirth (DRIFT).
KIT (2021): Tagung (...) Übersicht über Reallabore - Steckbriefe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (18.02.2021): Tagung - Herausforderung Reallabor: Methoden | Übertragbarkeit | Impact Übersicht über Reallabore - Steckbriefe. URL: https://www.reallabor-netzwerk.de/tagung-2021-02-18/steckbriefe-reallabore/
Netzwerkknoten
Hier verlinken, verknüpfen und vernetzen wir uns mit Personen, Einrichtungen und Organisationen. Zur allgemeinen Information nennen wir die Webseite, einen Kontakt und skizzieren das Profil. Die redaktionellen Beiträge verstehen wir als freundlichen und konstruktiven Beitrag zur bestehenden Nachhaltigkeit oder für die gewünschte nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam nachhaltige Entwicklungen gestalten, Nachhaltigkeit machen und nützliche Innovationen voranbringen!
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Steckbrief
"Wir schaffen und vermitteln Wissen für Gesellschaft und Umwelt.
Hierzu erbringen wir herausragende Leistungen von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Zu den globalen Herausforderungen der Menschheit leisten wir maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information. Als große Wissenschaftseinrichtung messen wir uns im internationalen Wettbewerb und nehmen einen Spitzenplatz in Europa ein. Wir bereiten unsere Studierenden durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Durch unsere Innovationstätigkeit schlagen wir die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Unser Miteinander und unsere Führungskultur sind geprägt von gegenseitigem Respekt, Kooperation, Vertrauen und Subsidiarität. Ein inspirierendes Arbeitsumfeld und kulturelle Vielfalt prägen und bereichern das Leben und Arbeiten am KIT." (https://www.kit.edu/kit/mission.php)
Kontakt
Karlsruher Institut für Technologie, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
E-Mail: info@kit.edu