Inhalt des Dokuments
Stadtradeln Berlin 2019
Wenn die Teilnahme von Berlin terminlich so liegt, wie im Jahr 2018, könnte der Rad-Event in der Zeit vom 02. - 22.06.2019 liegen ...
STADTRADELN 2019
Von STADTRADELN Berlin gibt es die folgende Information:
"STADTRADELN Berlin ist gestartet! Mit der Sternfahrt am 2. Juni hat die heiße STADTRADELN-Phase begonnen. Schon jetzt sind in Berlin über 150.000 Kilometer von über 4.000 Radler*innen zusammengekommen. Aber wir wollen natürlich noch viel mehr Kilometer für ein gutes Klima! Also ab sofort für das Klima radeln und die ersten Kilometer eintragen.
KILOMETER SAMMELN
Bitte tragt ab jetzt eure Kilometer zusammen! Vom 2. bis 22. Juni findet STADTRADELN in Berlin statt. Ob Arbeitsweg, Einkaufstour oder Ausflug ins Grüne – jeder Kilometer zählt. Denn jeder geradelte Kilometer vermeidet CO2 und schont so das Klima. (...)"
(STADTRADELN Berlin (04.06.2019): STADTRADELN Berlin gestartet. E-Mail)
Stadtradlen in Berlin 2019 - Zeitraum?
Sonntag, 03. März 2019
Wenn die Teilnahme von Berlin terminlich so liegt, wie bereits im Jahr 2018, könnte der Rad-Event in der Zeit vom 02.-22.06.2019 liegen ...
Antwort: "Während 1. Mai bis 30. September an 21 aufeinanderfolgenden Tagen. Den genauen Zeitraum kann die teilnehmende Kommune frei wählen." (siehe https://www.stadtradeln.de/faq-kommunen/#20300)
Ab 11.03.2019 können sich Kommunen fürs STADTRADELN anmelden ...
Sonntag, 03. März 2019
Auf der Seite "Marketing fürs Fahrrad!" gibt das Klima-Bündnis weitere konkrete Hinweise zur Finanzierung der Teilnahmen an der Kampagne STADTRADELN: "Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Mobilität ist für Kommunen wichtiger denn je. Fachleute drängen darauf dafür ausreichende Mittel im Haushalt der Kommunen explizit einzustellen. Im Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) des deutschen Bundesverkehrsministeriums findet das STADTRADELN als geeignete Maßnahme ausdrückliche Erwähnung. Der NRVP empfiehlt Kommunen zwischen 0,50 € und 1 € pro EinwohnerIn und Jahr für sogenannte nicht investive Maßnahmen zu veranschlagen, zu denen Kommunikationsmaßnahmen zählen. Damit sollte eine STADTRADELN-Teilnahme mehr als gedeckt sein." (Quelle: https://www.stadtradeln.de/anmelden/#20323)
Klima-Bündnis Kampagne
"STADTRADELN ist eine (..) Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören.
Mit der Kampagne steht Kommunen eine bewährte, leicht umzusetzende Maßnahme zur Verfügung, um in der Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Mobilität aktiv(er) zu werden. Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams aus (...) für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale." (Quelle: https://www.stadtradeln.de/hintergrund/)
Eine Kampagne des Klima-Bündnis
Freitag, 01. Februar 2019
"STADTRADELN ist eine (..) Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören.
Mit der Kampagne steht Kommunen eine bewährte, leicht umzusetzende Maßnahme zur Verfügung, um in der Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Mobilität aktiv(er) zu werden. Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams aus (...) für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale." (Quelle: https://www.stadtradeln.de/hintergrund/)