Inhalt des Dokuments
STADTRADELN 2020
Von STADTRADELN Berlin gibt es die folgende Information:
Die Stadt Berlin nimmt vom 02. bis 22. September 2020 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Berlin wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen, sicher auf der Webseite https://www.stadtradeln.de registrieren und dann im Zeiraum für ihr Team die gefahrenen Fahrradkilometer sammeln.
SAI-Lab und STADTRADELN 2020 im Team TU Berlin
Dienstag, 22. September 2020
Es sind nun noch ein paar Tage "Nachträge" der gefahrenen Kilometer möglich. Dann steht das Ergebnis und wird bestimmt zeitnah auf der Webseite der Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz, genauer auf der Seite "Stadtradeln im "Team TU Berlin" (https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue/umweltschutz/verkehr/stadtradeln/) veröffentlicht. Wir sind gespannt! Was sind die Daten des Teams "Technische Universität Berlin" und wie viel wurde für den Klimaschutz durch das Fahrrad fahren erreicht?
SAI-Lab und STADTRADELN 2020 in Berlin endet
Dienstag, 22. September 2020
Mit vier verschiedenen Lastenrädern und zwei Typen von Fahrrädern sind wir beim STADTRADELN 2020 im Team "Technische Universität Berlin" geradelt. Überführungsfahrten, Promotion-Fahrten, Einkaufsfahrten, Fahrten zum Transport von Schrottfahrrädern, zur Arbeit und wieder nach Hause, zur Erkundung der Radverkehrsinfrastruktur, und vieles mehr. Oder auch einfach nur "autonom" und aus Freude an dieser Form der Fortbewegung.
Alle Fahradkilometer und Cargobikometer sind in das km-Buch eingtragen.
SAI-Lab und STADTRADELN 2020
Mittwoch, 05. August 2020
Mit Lastenrädern und Fahrrädern werden wir uns beim STADTRADELN 2020 im Team "Technische Universität Berlin" beteiligen. Wir werden darüber auch weiterhin auf die verschiedenen Projekte, Initiativen und Kampagnen des SAI-Lab hinweisen und die Querverbindungen zu anderen Aktionen und Formaten herstellen.
Klima-Bündnis Kampagne
"STADTRADELN ist eine (..) Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören.
Mit der Kampagne steht Kommunen eine bewährte, leicht umzusetzende Maßnahme zur Verfügung, um in der Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Mobilität aktiv(er) zu werden. Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams aus (...) für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale." (Quelle: https://www.stadtradeln.de/hintergrund/)
Eine Kampagne des Klima-Bündnis
Freitag, 01. Februar 2019
"STADTRADELN ist eine (..) Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören.
Mit der Kampagne steht Kommunen eine bewährte, leicht umzusetzende Maßnahme zur Verfügung, um in der Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Mobilität aktiv(er) zu werden. Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams aus (...) für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale." (Quelle: https://www.stadtradeln.de/hintergrund/)