Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Das SAI-Lab ... und die Land der Ideen Management GmbH
Hier gibt es Informationen zur Verbindung zwischen dem SAI-Lab und die Land der Ideen Management GmbH. Dazu stellen die Land der Ideen Management GmbH kurz vor. Über die Beiträge in "Neuigkeiten und Informationen" treten wir in die Online-Kommunikation.
Matchmaking-Sessions bei MittelStart
Montag, 01. Februar 2021
Die Land der Ideen Management GmbH hat mit der APX (Axel Springer Porsche GmbH & Co. KG) (https://apx.vc/) das Format für Vernetzung "MittelStart" gestartet. Damit sollen Potenziale geborgen werden, die in der Zusammenarbeit von Unternehmen des Mittelstands und Startups liegen. Die Unterstützer und Partner des Formats sind die IHK Potsdam, der Verband deutscher Unternehmerinnen (VDU), der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e. V. (VBKI), sowie die Initiative New Mittelstand (mit der Plattform Haus Next).
Die Vernetzung im Format "MittelStart" soll über eine Reihe "kuratierter" digitaler Matchmaking-Sessions mit jeweiligem Schwerpunktthema erfolgen, bei dem "jeweils 4-8 Mittelständler und entsprechende Startups miteinander in den Austausch bringt. Dabei geht es nicht um eine Finanzierung." Unter dem Thema „Manufacturing“ soll die Pilotveranstaltung am 25.02.2021 einschlägige Startups und mittelständische Unternehmen "erstmalig" zusammenbringt, wobei Mittelständler die Möglichkeit haben sollen, die drei Startups AUCTA (https://aucta.io/de/), Clous (https://www.clous.io/) und Spreekit (https://www.spreekit.com/) kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Quelle: Land der Ideen Management GmbH (28.01.2021): Neues aus dem Land der Ideen. Newsletter. Siehe URL: land-der-ideen.de/dialoge/mittelstart
#beyondcrisis Urkunde für fLotte - Freie Lastenräder für Berlin
Dienstag, 25. August 2020
Die Land der Ideen Management GmbH hat soeben auch der fLotte - Freie Lastenräder für Berlin
im Projekt "Zusammenhalt" unter dem Titel #beyondcrisits - Zeiten für neue Lösungen mit einer offiziellen Urkunde ein Zeichen der Wertschätzung gesendet.
In der Corona-Pandemie, mit deren krisenhaften Bedingungen, sind wir, auch Dank des kleinen Beitrags über die fLotte, darüber schon gut für die Zukunft gerüstet. Mit freien Lastenrädern ließ sich sehr beeindruckend zeigen, wie schnell und solidarisch die Situation genutzt werden konnte, um darin etwas für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft beizutragen. Wir danken der Geschäftführerin Frau Ute E. Weiland und dem gesamten Team der Land der Ideen Management GmbH für diese höchst förmliche Anerkennung!
Initiative #beyondcrisis - Zeit für neue Lösungen: 100 Projekte und Aktionen in ganz Deutschland
Donnerstag, 14. Mai 2020
Frau Weiland von der Land der Ideen Management GmbH schreibt im aktuellen Newsletter über die Initiative #beyondcrisis - Zeit für neue Lösungen. "Rund 100 Projekte und Aktionen aus ganz Deutschland haben uns bisher erreicht. Von Nachbarschaftshilfen und psychosozialen Beratungsangeboten über digitale Bildungsplattformen und virtuelle Kulturformate bis hin zu neuen Businessmodellen oder Gesundheitslösungen - fast täglich kommen gute Ideen hinzu, und wir freuen uns wirklich über jede weitere Einreichung. Denn sie zeigen: Unsere Gesellschaft hält zusammen und lässt sich etwas einfallen!" (Land der Ideen Management GmbH 14.5.2020 Newsletter). Auch die fLotte ist ein Projekten mit neuen Lösungen zu #beyondcrisis.
Initiative #beyondcrisis - Zusammenhalt: fLotte - Freie Lastenräder für Berlin
Freitag, 17. April 2020
Auch in den aktuellen Ausnahmezeiten kann die Alternative zum Öffentlichen Nahverkehr nicht das private Auto, sondern das Fahrrad oder das Lastenrad sein. Die fLotte Berlin stellt kostenlos ausleihbare Lastenrädern in allen Berliner Bezirken bereit.
Kein digitaler, sozialer, nachhaltiger Deutscher Mobilitätspreis Ideenwettbewerb 2019 für unsere beiden Ideen
Wir haben E-Post von Herrn Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär und Juryvorsitzender des Deutschen Mobilitätspreises, und von Frau Weiland, Geschäftsführerin Deutschland – Land der Ideen, erhalten:
"herzlichen Dank für Ihre Bewerbungen beim Ideenwettbewerb des Deutschen Mobilitätspreises 2019. (...).
Fast 130 kreative und ganz unterschiedliche Ideen erreichten uns zu diesem Motto. (...)
Wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie in diesem Wettbewerbsjahr nicht zu den Preisträgern zählen.
Wir möchten uns nochmals bei Ihnen bedanken, dass Sie Ihre zwei Projekte eingereicht und sich dem Wettbewerb gestellt haben. Nur mit Engagement und Innovationen kann Deutschland bleiben, was es ist: Ein Land, in dem aus starken Ideen Fortschritt und Wohlstand für die Menschen erwachsen.
Wir möchten Sie daher ermutigen, den Deutschen Mobilitätspreis weiterhin zu begleiten (...).
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Ideen und Visionen weiter mit Engagement und Leidenschaft verfolgen und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute."
Deutscher Mobilitätspreis Ideenwettbewerb 2019: Digital, sozial, nachhaltig
"Welche Ideen würden die Mobilität in Ihrem Alltag verbessern?"
https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/deutscher-mobilitaetspreis
Projektidee 3869: Freie Lastenräder an Haltestellen und Bahnhöfen
Sonntag, 06. Oktober 2019
Freie Lastenräder an Haltestellen und Bahnhöfen, https://land-der-ideen.de/bewerbung/vorschau-3869 (online)
Freie Lastenräder an Haltestellen und Bahnhöfen (offline)
Beschreibung
Bereitstellung und Betrieb von freien Lastenrädern zur kostenlosen Ausleihe an allen örtlichen,kommunalen und regionalen Haltestellen und Bahnhöfen im ÖPNV der Bundesländer und des Fernverkehrs des Bundes.
An den vielen 100.000 Haltestellen von Lokal- und Regionalbussen, den Stationen von Straßenbahnen, den Bahnhöfen von S-Bahnen und der Regionalbahnen im ganzen Land können überall, direkt und einfach vor Ort, echte „Freie Lastenräder“ kostenlos von den Fahrgästen ausgeliehen werden.
Für die Ausleihe wird ein Projekt der Beschaffung (von Lastenrädern), Ausstattung (Parkplätze, Stationen, Parkboxen), Digitalisierung (Buchung, Ausleihe, Rückgabe), Zugangstechnik (Personalausweis, Card, Code) für eine gänzlich neue und vor allen Dingen "flächendeckende", "kostenlose" und "hochverfügbare" Lösungen im Mobilitätsbereich mit Fahrradmobilität im Umweltverbund umgesetzt.
Ausgehend von lokalen Initiativen im Forum Freie Lastenräder wird hier erstmals bundesweit nach passenden kommunalen Lösungen für einfache und kostenlose - "integrative" und "smarte" - Lastenradmobilität gesucht, die als nationales Programm "Freie Lastenräder" umgesetzt werden soll, um nachhaltig Arbeitsplätze in Produktion und Service für den attraktiven ÖPNV "ergänzt um Lastenräder" zu sichern und zu entwickeln.
Wenn an jeder Station des ÖPNV passende kostenlose Lastenräder zur Ausleihe bereitstehen, erfährt der Umweltverbund eine neue Qualität für noch ungeahnte Möglichkeiten der Beförderung und des Transports: Deutschland wird weltweit Vorreiter für nachhaltige Lastenradmobilität durch deren Bereitstellung als öffentliches Angebot in der Daseinsvorsorge.
siehe auch:
Projektidee 3867: Freie Lastenräder vernetzt im Kommunalverkehr
Samstag, 05. Oktober 2019
Freie Lastenräder vernetzt im Kommunalverkehr, https://land-der-ideen.de/bewerbung/vorschau-3867 (online)
Freie Lastenräder vernetzt im Kommunalverkehr (offline)
Beschreibung
In Deutschland gibt es freie Lastenräder die örtlich über Portale des Commons Booking angeboten werden und deren Initiativen über das Forum Freie Lastenräder verbunden sind. Ein nächster Schritt in Richtung Digitalisierung und Vernetzung ist die Integration dieser ehrenamtlich organisierten Angebote der Mobilität in den Informationsangeboten für den Kommunalverkehr. Kommunale Mobilitätsportale und öffentliche Dienstleister informieren über Freie Lastenräder. Bürgerliche Mobilität, Familien-Logistik und Home-Cargo können können zusammen mit kommunalen Verkehrsangebote einen Mehrwert schaffen: Integration von freien Lastenrädern in den Modal Split und den Umweltverbund deutscher Kommunen.
Ziel: Förderung der freien Lastenräder durch strategische Digitalisierung und Vernetzung in kommunalen Mobilitätsangeboten
Commons Booking ist eine Lösung für dezentrale und lokale Portale im Mobilitätsbereich. Alle informatorischen und funktionalen Formen und Grade der Vernetzung, beispielsweise über Schnittstellen, für die einfache und kostenlose Einbindung von bestendem Commons können durch Digitalisierung nachhaltig weiterentwickelt werden.
Angebote des Commons sind bisher leider kein Teil von Lösungen im klassischen Mobilitätsbereich des staatlich geförderten öffentlichen Verkehrs, sondern marginale Sonderformen von Mobilität.
Freie Lastenräder sind ein Mittel und ein Methode mit der Menschen möglichst überall in Deutschland nachhaltiger, sozialer oder sicherer im Alltag unterwegs sein sollen und können.
DB ÖPNV auf dem Land ... : Fragen zum DB Medibus der Deutschen Bahn
DB Medibus - Die rollende Arztpraxis der Deutschen Bahn
Initiator: DB Regio AG, Frankfurt am Main (Hessen)
"Ein zur mobilen Arztpraxis umgebauter Linienbus der Deutschen Bahn dient in ländlichen Gebieten der Aufrechterhaltung medizinischer Versorgung." (DB Regio AG)
Kommentar von Cargoride: "Wenn der ÖPNV auf dem Land so gut ist, das der Arzt mit dem Bus zum Hausbesuch fährt - dann haben wir die Verkehrswende geschafft."
Umgekehrt hört sich das irgendwie merkwürdig an: Braucht der Arzt zum herumfahren dazu einen C1 oder einen C Führerschein? Mit welchem Motor ist der DB Medibus technisch ausgestattet? Wo gibt es dazu weitere Informationen auf der Seite zu Medibus? Ist der Medibus ein rollendes Tiny-Hospital? Mit welchem Bus kommen die Patienten zu den Haltestellen des Medibus? Was ist besser: Notarztfahrzeug oder Medibus?
Quellen
- https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/deutscher-mobilitaetspreis/preistraeger/best-practice-2019/db-medibus
- https://www.dbregio.de/db_regio/view/bus/medibus/db-medibus.shtml
- https://www.facebook.com/MedicalAmbulanceBus/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_Hospital
- https://www.firerescue1.com/fire-products/fire-apparatus/articles/313747018-Chesterfield-Fire-and-EMS-medical-services-unit-pulls-double-duty/
- https://sherbourne.on.ca/primary-family-health-care/urban-health/health-bus/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Ambulance_bus
- http://sartinservices.com/mab-division/medical-ambulance-bus/
- https://www.ems1.com/ems-products/incident-management/articles/2046827-NJ-NY-ambulance-bus-fleet-is-Americas-largest/
- https://www.indiamart.com/ajilfibretech/mobile-medical-unit.html
- http://www.jcbl.com/products/54-medical-vans.aspx
- https://newatlas.com/the-worlds-largest-ambulance-and-the-worlds-smallest-x-ray-unit/11694/
Deutscher Mobilitätspreis 2019 - ... mit einem freien Lastenrad von Heinerbike!
Die Land der Ideen Management GmbH stellt über die Webseite https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/deutscher-mobilitaetspreis/preistraeger/best-practice-2019 die Zehn Preisträger 2019 im Wettbewerb um den Deutscher Mobilitätspreis vor.
Auch in diesem Wettbbewerb sind Freie Lastenräder mit dabei: Hervorzuheben ist Heinerbike aus Darmstadt als Teil für die nachhaltige Mobilität in der Lincoln-Siedlung.
Nach der Auszeichnung "Freie Lastenräder - Infrastruktur und kostenfreier Verleih" mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2018, ist nun - mit Heinerbike - wieder ein Teil der der Bewegung der freien Lastenräder für "Best Practice" geehrt worden. Wir von SAI-Lab gratulieren!
Quellen:
- https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/deutscher-mobilitaetspreis/preistraeger/best-practice-2019/lincoln-in-Darmstadt
- https://land-der-ideen.de/projekt/freie-lastenraeder-3892
Ausstellung "beyond bauhaus - prototyping the future"
Im Rahmen des 100-jährigen Bauhausjubiläums stellt „Deutschland – Land der Ideen“ vom 16.08.- 01.09.2019 die 20 internationalen Gewinner des Wettbewerbs „beyond bauhaus – prototyping the future“ in der Galerie CLB Berlin am Moritzplatz vor: "Wer wissen will, wie die Bauhäusler von heute und morgen die Welt mit ihren Gestaltungskonzepten besser machen, ist herzlich zum Besuch der Ausstellung und des zweiwöchigen Festivals eingeladen."
Vernissage der Ausstellung "beyond bauhaus - prototyping the future"
am 16.08.2019, 20:00 Uhr, CLB Berlin.
Netzwerkknoten
Hier verlinken, verknüpfen und vernetzen wir uns mit Personen, Einrichtungen und Organisationen. Zur allgemeinen Information nennen wir die Webseite, einen Kontakt und skizzieren das Profil. Die redaktionellen Beiträge verstehen wir als freundlichen und konstruktiven Beitrag zur bestehenden Nachhaltigkeit oder für die gewünschte nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam nachhaltige Entwicklungen gestalten, Nachhaltigkeit machen und nützliche Innovationen voranbringen!