Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Das SAI-Lab ... und der Let's Do It! Germany e.V.
Hier gibt es Informationen zur Verbindung zwischen dem SAI-Lab und dem Let's Do It! Germany e.V. Dazu stellen wir den Let's Do It! Germany e.V. kurz vor.
Über die Beiträge in "Neuigkeiten und Informationen" treten wir in die Online-Kommunikation.
World Cleanup Day Germany 2020 - Cleanuper* Zertifikat
Zum "World Cleanup Day Germany 2020" von Let's Do It! Germany e.V. haben alle "Cleanuper*" vom Team vom World Cleanup Day Deutschland, nicht nur freundliche "plastikfreien Grüße" erhalten, sondern zum Dank für die Hilfe jetzt auch ein persönliches Zertifikat. Das ist sehr nett.
Das Engagement beim World Cleanup Day 2020 hatte Millionen von Mitmacher*innen
für eine saubere, gesunde und abfall-freie Welt. Laut Auskunft von Let's Do It! Germany e.V. wurden in Deutschland "phänomenale" 83.200 Teilnehmern bei 1.268 Cleanups in 448 Kommunen erreicht.
World Cleanup Day Germany 2020 - Cleanuper* Zertifikat "Abend"
Auch wir vom SAI-Lab freuen uns über diese Breitenwirkung. Bei der nächsten Auflage am 18.09.2021 sind wir gerne wieder dabei.
Für den nächsten Cleanup in unsere werden wir gerne erneut die Karte unter https://www.worldcleanupday.de/cleanup/ mitbenutzten.
Der Let's Do It! Germany e.V. hat viele Impressionen bei Facebook https://www.facebook.com/cleanupgermany, Instagram https://www.instagram.com/worldcleanup/ und dessen Homepage https://www.worldcleanupday.de/bilder veröfentlicht.
World Cleanup Day in Deutschland ist Netzwerkpartner im Cleanup Network
Der Let's Do It! Germany e.V. ist mit dem "World Cleanup Day" in Deutschland ist ein Netzwerkpartner im "Cleanup Network" beim Cleanup Network e.V. (https://cleanupnetwork.com/news/netzwerk/lets-do-it-germany-wird-netzwerkpartner-auf-in-den-world-cleanup-day-2020/)
Netzwerkknoten
Hier verlinken, verknüpfen und vernetzen wir uns mit Personen, Einrichtungen und Organisationen. Zur allgemeinen Information nennen wir die Webseite, einen Kontakt und skizzieren das Profil. Die redaktionellen Beiträge verstehen wir als freundlichen und konstruktiven Beitrag zur bestehenden Nachhaltigkeit oder für die gewünschte nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam nachhaltige Entwicklungen gestalten, Nachhaltigkeit machen und nützliche Innovationen voranbringen!
Let's Do It! Germany e.V. Steckbrief
"Vision: Wir wollen in einer sauberen, gesunden und müllfreien Welt leben.Mission: Unser Ziel ist es, mindestens 5 Prozent der Menschen für das Problem der Plastikvermüllung auf unserer Erde zu sensibilisieren. Dafür haben wir den World Cleanup Day ins Leben gerufen.Gemäß dem Motto 3-2-1: An jedem 3. Samstag im September machen wir 2 Stunden sauber und das einmal im Jahr gemeinsam mit der ganzen Welt.Leitbild: Wir sind eine national organisierte, weltweite Bürgerbewegung, die sich für einen Wandel in unserem Umgang mit den Ressourcen unserer Welt einsetzt.
Der World Cleanup Day ist ein Projekt der Bürgerbewegung „Let’s Do It World!“, die 2008 in Estland entstanden ist, als 50 000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten. 2019 beteiligten sich 21 Millionen Menschen weltweit am World Cleanup Day und setzten durch ihre Cleanups ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt.
Alle Aktionsorte und Ansprechpartner in Deutschland finden sich auf der Website des Trägervereins „Let’s Do It! Germany e.V.“ unter www.worldcleanupday.de." (https://www.worldcleanupday.de/about/)