Inhalt des Dokuments
Das SAI-Lab ... und die Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN)
Hier gibt es Informationen zur Verbindung zwischen dem SAI-Lab und die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Dazu stellen wir die RENN vor. Über die Beiträge in "Neuigkeiten und Informationen" treten wir in die Online-Kommunikation.
Einreichungen beim Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit 2021"
Mittwoch, 14. April 2021
Im SAI-Lab befassen wir uns mit "integrierter" Nachhaltigkeit und setzten dazu im Reallabor möglichst wirksame Methoden für nachhaltige Entwicklung ein. Daneben stellen wir Ideen in der Projektbörse "lenosu" bereit und hoffen auf Umsetzung und Partnerschaften für passende Maßnahmen. Viele Ansätze fallen in das Handlungsfeld Mobilität. Dazu stellen wir eigene Lastenräder als "Freie Lastenräder" in der fLotte Berlin bereit und fördern - nach Kräften - die Wirkung vom Forums Freie Lastenräder. So unterstützen wir gerne das Forum Freie Lastenräder und die fLotte Berlin mit den eingereichten Bewerbungen beim beim Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit 2021" und sind selbst mit dem "lenosu" mit dabei.
RENN.mitte Preisverleihung "Projekt Nachhaltigkeit 2019 - Auszeichnen, Vernetzen, Weiterdenken" in Halle
Sonntag, 28. Juli 2019
Einladung von der RENN.mitte zum "Projekt Nachhaltigkeit 2019 - Auszeichnen, Vernetzen, Weiterdenken":
Ort: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle
Zeit: 10.09.2019, 12:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen zu Programm und Workshops s.u.
Anmeldung: https://www.nhz-th.de/index.php?id=753
"Wir laden Sie herzlich ein, an der Preisverleihung für die diesjährigen Preisträger*innen aus dem Raum Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen teilzunehmen.
Der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2019 wurde gemeinsam vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und von den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) ausgelobt. Die Schwerpunktthemen 2019 waren: Soziale Gerechtigkeit, Nachhaltiger Konsum, Stadt-Land/Ländlicher Raum und Wirtschaft."
Wheels, Ways & Weights und die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) "Mitte"
In den Ländern Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt RENN.mitte Impulse für eine Transformation ...
Nach der erstmaligen Teilnahmen von Wheels, Ways & Weights am Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit" kennt uns die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien RENN-Mitte (RENN.mitte) - und wir kennen ein wenig von RENN.mitte.
In einem nächsten Schritt gilt es den Kontakt konkret und persönlich aufzubauen und zu verstetigen ...
Netzwerkknoten
Hier verlinken, verknüpfen und vernetzen wir uns mit Personen, Einrichtungen und Organisationen. Zur allgemeinen Information nennen wir die Webseite, einen Kontakt und skizzieren das Profil. Die redaktionellen Beiträge verstehen wir als freundlichen und konstruktiven Beitrag zur bestehenden Nachhaltigkeit oder für die gewünschte nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam nachhaltige Entwicklungen gestalten, Nachhaltigkeit machen und nützliche Innovationen voranbringen!
Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien Steckbrief
"RENN ist das bundesweit tätige Netzwerk zur Nachhaltigkeit, das regional flächendeckend in allen Ländern durch 20 dort tätige Organisationen verankert ist, bundesweit abgestimmt wird, [und] über die Verbindung zur Nachhaltigkeitspolitik in Bund und Ländern verfügt.
RENN vernetzt etablierte und "neue" Nachhaltigkeitsakteure themenübergreifend und auf den unterschiedlichen politischen Ebenen miteinander.
RENN bündelt Impulse, Erfahrungen und Diskursergebnisse der Zielgruppen und bereitet diese für Nachhaltigkeitsaktivitäten und -strategien auf unterschiedlichen Ebenen auf.
RENN schafft und vermittelt Wissen zu Nachhaltigkeitsthemen und -strategien.
Die Arbeit der RENN basiert auf den Zielen der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs), an denen sich auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert." (https://www.renn-netzwerk.de/ueber-uns)
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite
www.sai-lab.de