Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Sammlung von Ideen für den Strategischen Rahmen der Smart City Berlin
Sonntag, 21. März 2021
In dieser Ideensammlung geht es um Ihre Perspektiven! Über den Klick auf eine der untenstehenden Umfragen, können Sie Ihre Gedanken mit uns teilen. Wählen Sie die für Sie passende Sprache aus und nehmen Sie an der anonymen Online-Umfrage teil. Ihr Beitrag zählt!" (mein.berlin.de/projekte/smart-city-strategie-berlin).
Smart City Strategie Berlin: Smart City-Forum - Handlungsbedarfe & operative Ziele für die Smart City Berlin, am 24.02.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
Die Entwicklung der neuen Smart City Strategie Berlins wird vom CityLAB Berlin im Auftrag der Berliner Senatskanzlei koordiniert und begleitet. Mehr dazu unter citylab-berlin.org und https://strategie.smart-city-berlin.de/ ."
- https://mein.berlin.de/projekte/smart-city-strategie-berlin/?initialSlide=11
- https://hopin.com/events/smart-city-forum
Das SAI-Lab gestaltet die Smart City Berlins und folgt der Einladung vom CityLAB.
Smart City Strategie Berlin: Start der Umfrage ("Zur Umfrage auf deutsch")
"Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, Ihre Ideen für die Zukunft der Smart City Berlin zu teilen!
Die Umfrage dauert 10-15 Minuten. Ihr Beitrag ist am wirkungsvollsten, wenn Sie alle zehn Fragen offen und ehrlich beantworten. Mit dem Klick auf WEITER, werden sie auf eine externe Umfragen-Plattform weitergeleitet. WEITER →
Referenznr.: 2021-10154
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, Ihr Beitrag zählt!
"Durch das Beantworten der folgenden Fragen, geben Sie uns wichtige Impulse für den „Strategischen Rahmen“ der Smart City Berlin mit. Wir wollen verstehen, wie Berliner:innen sich ihre Stadt der Zukunft vorstellen. Deshalb sammeln wir bis Ende März viele Perspektiven und sind an Ihrem Blickwinkel interessiert!
In der Umfrage können Sie Ihre Gedanken in wenigen Worten auflisten. Bitte verwenden Sie keine Abkürzungen. Keine der Fragen ist obligatorisch, aber wir würden uns freuen, wenn Sie alle zehn Fragen beantworten. Sie werden etwa 10 Minuten benötigen.
Bei Angabe einer E-Mailadresse, laden wir Sie persönlich zum Kommentieren des „Strategischen Rahmens“ ein. Die Ergebnisse dieser Umfrage mit Ihren Kommentaren fließen mit ein. Die Auswertung aller Einträge geschieht anonym. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich.
Drücken Sie Enter"
(CityLab Berlin)
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, Berliner Smart City Definition
"Städte stehen vor großen Herausforderungen. Die technische Entwicklung eröffnet dabei neue Optionen für das Machbare. Mit diesen Optionen muss verantwortlich umgegangen werden. „Smart“ bezeichnet in Berlin die Art und Weise, wie Herausforderungen kreativ, offen, partizipativ und zweckmäßig angegangen werden. Durch die Nutzung neuer Technologien sollen gesellschaftliche Werte und vor allem das demokratische Gemeinwesen gestärkt werden.
In Berlin schafft die neue Smart City Strategie Voraussetzungen dafür, dass Digitalisierung und Stadtentwicklung zusammen gedacht werden. Die Mitwirkung der gesamten Stadtgesellschaft ist dabei wichtig. Dies schließt uns alle mit ein: von Wirtschaft, über Wissenschaft, Verwaltung bis zur organisierten Zivilgesellschaft und Menschen wie Ihnen, die Berlin ausmachen.
Das Berliner Modell der Smart City ist gemeinwohlorientiert, nachhaltig und resilient. Es formuliert plausible Ziele und prüft die Wirksamkeit von Maßnahmen. Zur gleichen Zeit werden mögliche Konflikte transparent gemacht und die Bedeutung von Gemeinwohl stets aufs Neue ausgehandelt.
Drücken Sie Enter"
(CityLab Berlin)
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 1 Ein Bild der Zukunft entwerfen
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 2 .."wichtig.."
"Was macht die Smart City Berlin in Zukunft aus?Beschreiben Sie in zwei bis drei Stichworten die wichtigsten Merkmale (max. 80 Zeichen)"
Beitrag: Berlin ist "..... nachhaltig, lösungs-kompetent und umsetzungs-weltklasse".
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 3 Rolle als Bürgerin und Bürger
- A Impulsgeber:in x
- B Ermöglicher:in x
- C Koordinator:in
- D Regulator:in
- E Prüfer:in
- F Bremser:in
- G Finanzierer:in x
- H Kritiker:in x
- I Umsetzer:in
- J Vernetzer:in
- K Beobachter:in x
- L Andere
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 4 Hindernisse verdeutlichen
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 5 .."Prioritäten .."
(max. 80 Zeichen)"
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 6 Herangehensweisen benennen
Nachdem Sie die Hindernisse benannt haben, möchten wir uns nun auf die Möglichkeiten konzentrieren - mit dem Ziel, gemeinsam an der Smart City Berlin zu arbeiten.
Sie sind eingeladen, die Zukunft Berlins konstruktiv mitzugestalten! Welche Ideen oder Vorschläge haben Sie, um die erwähnten Hindernisse zu überwinden?
Beschreiben Sie kurz (max. 400 Zeichen)
Antwort hier...
Um einen Absatz einzufügen, drücken Sie Shift ⇧ + Enter"
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 7 .."persönlich mitwirken.."
"Woran möchten Sie persönlich mitwirken?
Beschreiben Sie in wenigen Schlagworten ambitionierte Ziele
(max. 80 Zeichen)"
Beitrag: Nachhaltigkeit der Agenda 2030 der UN erreichen, auch schon vor dem Jahr 2030.
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 8 Zukünftige Generationen mitbedenken
"Zukünftige Generationen mitbedenken
Rufen Sie sich als nächstes einen jungen Menschen ins Gedächtnis, den Sie gern haben. Es könnte ein Kind sein, ein ungeborenes Enkelkind, das Kind eines Freundes oder eine junge Person, die Ihnen am Herzen liegt.
Welche Konsequenzen hätten Ihre Vorstellungen bezüglich der Smart City Berlin für diesen Menschen und seine/ihre Generation?
Beschreiben Sie kurz (max. 400 Zeichen)
Antwort hier...
Um einen Absatz einzufügen, drücken Sie Shift ⇧ + Enter"
Beitrag: Kindersichere Wege, beispielsweise zu Fuß, mit dem Laufrad oder dem Kinderrad, zu allen vorhandenen Orten (wie Spielplatz, Kindergarten und Schule) und zu vielen neuen, innovativen und kinderfreundlichen Orten in Berlin.
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 9 .."Inter-Generationen-Verantwortung"
"Wofür wäre Ihnen diese Person im Kontext der Smart City Entwicklung Berlin dankbar?
Beschreiben Sie in wenigen Schlagworten ihr Vermächtnis (max. 80 Zeichen)"
Beitrag: Nachhaltigkeit selber machen, mitmachen und gemeinsam machen.
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 10 .."was fehlt.."
"... vorerst die letzte Frage:
Worüber reden wir im Smart City Kontext zu selten – und sollten es doch eigentlich tun?
Beschreiben Sie kurz (max. 1000 Zeichen)
Um einen Absatz einzufügen, drücken Sie Shift ⇧ + Enter ↵"
Beitrag: Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung.
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, 11 .. "Entwicklung eines "Strategischen Rahmens"
"Die Ergebnisse dieser Umfrage fließen in die Entwicklung eines „Strategischen Rahmens“. Die Auswertung aller Einträge geschieht anonym. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich. Aufbauend auf dem „Strategischen Rahmen“ entsteht ab September 2021 bis November 2022 die eigentliche Smart City-Strategie. Auch hier sind diverse Beteiligungsformate geplant.
Wenn Sie möchte, können Sie uns freiwillig eine E-Mailadresse geben. Damit können wir Sie persönlich zum Kommentieren dieses „Strategischen Rahmens“ und zu weiteren Prozessschritten einladen.
name@beispiel.de"
Beitrag: michael.huellenkraemer@tu-berlin.de
Smart City Strategie Berlin: Strategieprozess, Danke
Vielen Dank, dass Sie dieser öffentlichen Sammlung von Ideen für die Smart City Berlin teilgenommen haben!
Zurück zu mein.berlin.de
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH (2021): Mit Ihnen machen wir Berlin zur Smart City!
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH (2021): Mit Ihnen machen wir Berlin zur Smart City! Das sind unsere Vision und unsere Ziele für ein zukunftsfähiges Berlin. URL: https://smart-city-berlin.de/
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH (2021): Berlin lebenswert smart. Öffentlicher Wissensspeicher zur Entwicklung der Smart City-Strategie
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH (2021): Berlin lebenswert smart. Öffentlicher Wissensspeicher zur Entwicklung der Smart City-Strategie. URL: https://strategie.smart-city-berlin.de/