Inhalt des Dokuments
Students for Future: Public Climate School vom 17. - 21.05.2021
Dienstag, 30. März 2021
Die Students for Future (SFF) möchten vom 17.-21.05.2021 wieder eine bundesweite Public Climate School (PCS) anbieten. Die öffentlichen Klima-Lern-Tage sollen innerhalb der Wochen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE-Wochen) der Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, UNESCO in Deutschland) zum
Start der Education for Sustainable Development (ESD-Dekade) in den Jahren 2021-2030 der UNESCO (https://en.unesco.org/themes/education-sustainable-development) stattfinden. (siehe, URL: https://studentsforfuture.info/public-climate-school/).
Michael Hüllenkrämer schreibt: "Hallo liebe Students for Future Germany, vielen Dank für die Informationen zur nächsten "Public Climate School 4.0" vom 17.-21.05.2021 mit dem Motto "Wandel fängt mit Bildung an!".
Gerne beteilige ich mich an der Public Climate School. Dies kann als Beitrag in Form einer Rede (von Impulsvortrag bis Vorlesung) über "Nachhaltigkeit durch Fahrradmobilität" erfolgen, oder ergänzend, als sozial-ökologischer Praxis, über einen vom SAI-Lab für euch ausgeliehenen Lastenanhänger oder ein Pedelec-Lastenrad (oder beides) geschenen, aber auch eine Abendveranstaltung, beispielsweise in Form einer Diskussions- und Eröterungsrunde über "Wie verändern 100 Lastenräder (Fuhrpark-Gruppen jeweiliger Modelle für Transport und Beförderung) die Mobilität und den Verkehr auf dem Campus für Lehre, Forschung und Verwaltung?" Wie kann ich Euch als Scientist for Future sonst noch unterstützen?"
Konkret: "Lehrveranstaltungen für Nachhaltigkeit (und Klimaschutz)"
SAI mit den SFF in Verbindung
Dienstag, 30. März 2021
Die Verbindung besteht derzeit über
- Persönliche Kontakte.
- Informationen von FFF an der TU Berlin (eingetragene Initiative)
- Informationen aus dem Präsidium und über die Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV) der TU Berlin.
- Besuche der Webseite studentsforfuture.info zu Themen der Nachhaltigkeit.
- Sonstiges.
Netzwerkknoten
Hier verlinken, verknüpfen und vernetzen wir uns mit Personen, Einrichtungen und Organisationen. Zur allgemeinen Information nennen wir die Webseite, einen Kontakt und skizzieren das Profil. Die redaktionellen Beiträge verstehen wir als freundlichen und konstruktiven Beitrag zur bestehenden Nachhaltigkeit oder für die gewünschte nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam nachhaltige Entwicklungen gestalten, Nachhaltigkeit machen und nützliche Innovationen voranbringen!
Students for Future Steckbrief
"Students for Future ist eine AG von Fridays for Future." (https://fridaysforfuture.de, s.u.).
"Wir sind Studierende unterschiedlicher Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum. Auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse erkennen wir die Klimakrise als existenzielle und global massiv ungerechte Bedrohung für Menschen und Gesellschaften weltweit. Wir streiten für eine lebenswerte Zukunft für Alle und Klimagerechtigkeit. Deshalb sind wir Teil von Fridays for Future und ebenso international, überparteilich, autonom und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung!" (https://studentsforfuture.info ).
Kontakt
Students for Future, c/o Referat für Ökologie, Student_innenRat Universität Leipzig, Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
E-Mail: studierende@fridaysforfuture.de
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite
www.sai-lab.de