Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Summer School 2020
Hier gibt es die Informationen zur Teilnahme vom SAI-Lab an der "Summer School 2020“ im CityLAB von der Technologiestiftung Berlin, dem Regierenden Bürgermeister / Senatskanzlei von Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Im CityLAB "wird Innovation und Partizipation zusammengedacht: unter dem Motto "Data-driven Urban Innovation" arbeiten vom 14.-25.09.2020 Verwaltung und Stadtgesellschaft gemeinsam am nachhaltig mobilen und digital unterstützten Berlin von Morgen ...
CityLAB Summer School 2020 "Data-driven Urban Innovation" vom 14.-25.09.2020
"Deine Reise in die digitale Stadt"- so betiteln die Veranstalter und Partner die "Summer School 2020 -Data-driven Urban Innovation" vom 14.-25.09.2020 im CityLAB.
"Neue Technologien versprechen ein verbessertes Verständnis von räumlichen Entwicklungen und Kommunikationsprozessen. Die SummerSchool untersucht Voraussetzungen und Wirkungen neuer Technologien auf unterschiedliche Aspekte von „Stadt“:
1. Welche Daten und technische Verfahren können für die Stadtentwicklung eingesetzt werden?
2. Mit welchen Methoden können Stakeholder und Bürger*innen in Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse eingebunden werden?
3. Wie kann Digitalisierung zu einem verbesserten Verständnis der Bedürfnisse unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen beitragen?
4. Wie nachhaltig ist Digitalisierung?"
Das SAI-Lab kann dazu als echtes Reallabor mit echt guten Ideen für echte Fahrräder für die Verkehrswende folgende Antworten bzw. Methoden beitragen:
zu 1. Daten und Verfahren für die Stadtentwicklung: Fahrradrouten und Tourendaten!
zu 2. Methoden zur Beteiligung und Einbindung: Open Source Technik und Commons Fahrzeuge, wie Freie Lastenräder
zu 3. Digitalisierung für Bedürfnisse der Bevölkerungsgruppen: nachhaltige und nützliche Dinge tun und entwickeln
zu 4. Nachhaltige Digitalisierung?: Digitalisierung ist zunächst einmal grundsätzlich nicht nachhaltig, kostet Zeit und Ressourcen. Das ist wie mit Software. Es kommt auf den Zweck, das Ziel und die Umweltverträglichkeit an. Das verlangt der Digitalisierung einen Sinn (Nützlichkeit) ab und fordert ein nachhaltige Ziel, das mit Digitalisierung verfolgt wird. Immerhin gibt es Nachhaltigkeitsziele ...
Montag, 14.09.2020 Begrüßung, Einleitung und Vortäge
Am Montag, 14.09.2020, startet die Summer School 2020 mit Begrüßung, Einleitung und Vortägen (Online)
Das Programm "SummerSchool_Programm-min.pdf"
Donnerstag, 17.09.2020, 09:00-13:00 Uhr, Vortrag der Challenges Online
Auszug aus dem Programm:
9:00-9:30 | Sara+Evelyn Cimander | Sensornetzwerk |
9:30-10:00 | Jeremias Volker | Window Plotter |
10:00-10:30 | Robin Hoske | Shape of Sharing |
Pause | ||
10:30-11:00 | Roland Rutz (SAI-Lab), Michael Hüllenkrämer (SAI-Lab) | CargoBikeCity |
11:30-12:00 | Dipl.-Inf. Christian Steinfeldt, Einstein Center for Digital Future, Max Rudolph, Form Follows You | Platform for Urban Exchange |
12:00-12:30 | Dr. Ing. Anja Steglich, Ann-Marie Ring | Blau-Grüne Infrastruktur, Herausforderung urbaner Transformation |
Donnerstag, 17.09.2020, 14:00-17:00 Uhr, Studierenden in Gruppenarbeit
Auszug aus dem Programm:
Die Studierenden werden zwei Gruppen aufgeteilt und arbeiten darin weiter.
Wann | Wo | Was | Anmerkungen |
14:00-16:00 Uhr | TSB(Sara Reichert) | 1. Einteilung der Teilnehmenden in 6 Gruppen 2. Jede Gruppe geht an einen Tisch. 15 Minuten werden sich Lösungsansätze für die Challenges Überlegt und 5 Minuten zusammengefasst 3. Die Gruppen wechseln die Tische | Aufbau (Mittwoch 16.9.) 6 Tische (pro Challenge 1 Tisch): Datensätze/Informationsmaterial/Fragestellungen zur jeweiligen Challenge liegen aus. |
16:00-16:30 | Pause | ||
16:30-17:15 | TSB/Online | 1.Jeder Challenge wird ein Sprecher zugeordnet, der 4 Minuten alle Lösungsansätze Online den Studierenden im cityLAB vorträgt. 2.Jeder Teilnehmer sucht 3 Challenges aus, an denen er gerne arbeiten würde per Mail, an Sara 3. Sara teilt jeder Challenge 6 Studis zu und schickt Einteilungs E-Mail |
Vorstellung der Challenge "CargoBikeCity" am 17.09.2020
Im Rahmen der CargoBikeCity-SummerSchool-2020 werden Michael Huellenkraemer und Roland Rutz
mit der Moderation von Sara Reichert, die Challenge "CargoBikeCity" vorstellen.
Datum: 17.09.2020
Uhrzeit: 10:30 bis 11:00 Uhr
Ort/Raum: Online
Bestellung der Bauteile für Summer School
Eine Liste der Bauteile für Summer School ist erstellt.
... Optokoppler, Z-Diode, etc....