Inhalt des Dokuments
Mall Anders - Workshop "Transport mit Lastenrädern" am 07.02.2022, 18:00-19:30 Uhr
Workshop : Transport mit Lastenrädern
Mo 07.02.2022
18:00 - 19:30 Uhr
mit Michael Hüllenkrämer (SAI-Lab), TU Berlin
Mit Lastenrädern lassen sich viele Dinge das täglichen Lebens einfach, gesund und klimafreundlich gestalten. Die Familie-Logistik und der Bereich Haushalts-Cargo bieten, neben den gewerblichen Ansätzen für den menschengerechten Verkehr, viele neue Optionen zur Gestaltung von individueller Mobilität.
Mit den drei Mitteln „Lastenrad + Kiste + Transportgut“ lassen sich Alternativen für des „Schleppen“ und „Tragen“ entdecken. Was wäre, wenn fast jedes Geschäft im Einzelhandel für die Dinge, die dort gekauft werden können oder für die Dienstleistungen, die dort erbracht werden, den Kundinnen und Kunden das passende Lastenrad zur kostenlosen Ausleihe bereitstellen würden? Welche Geschäfte hätten welche Typen von Lastenrädern? Welche Kisten wären für welche Branche besonders günstig und effizient? Welche Misch- Nutzungsmodelle für gewerblichen und bürgerlichen Lastenradverkehr sind möglich? Wie würde der Verkehrsraum, der Parkraum und der Geschäftsraum genutzt, wenn alles mit Lastenrädern sehr leicht erreichbar wäre?
Mall Anders - Vortrag "Transport mit Lastenrädern" am 07.02.2022, 16:00-17:00 Uhr
Vortrag: Transport mit Lastenräderm
Mo 07.02.2022
16:00 - 17:00 Uhr
mit Michael Hüllenkrämer (SAI-Lab), TU Berlin
In der fLotte Berlin stellen Eigentümerinnen und Eigentümer von Lastenrädern diese Fahrzeuge als Leihsache bereit. Dazu bietet die fLotte als Mobilitäts-Agent den Rahmen und die Lösungen für „Wo steht das Lastenrad bereit = feste Stationen (Standortpartner), wie wird das Lastenrad ausgeliehen = Buchungsportal mit Commons Booking (Ausleihe als Prozess), wie wird die Verkehrssicherheit sichergestellt = Patinnen und Paten (Ehrenamtliche Mitwirkung mit Kommunikation zwischen fLotte Büro, Station, Nutzerinnen und Eigentümer), sowie "Wie funktioniert das Kostenlos" = auf der Basis von Spenden, Förderung und verschiedenen Partnerschaften. Als Mitbegründer und Eigentümer von mehrerer Lastenrädern erklärt und berichtet Michael Hüllenkrämer von der Idee "Freie Lastenräder", dem Forum Freier Lastenräder, der Aufbau und der Arbeitsweise von fLotte und den Erfolgen der fLotte Berlin für die Verkehrswende "einfach machen – Frei Lastenräder – Lastenrad fahren".
Thesen, Gedanken & Arbeitshilfen
Montag, 07. Februar 2022
Hier sind die analogen, handgefertigten DIN A4 Blätter, die als "Thesen, Gedanken & Arbeitshilfen" beim Workshop "Transport mit Lastenrädern" eingesetzt wurden.
Mall Anders bedeutet die "Mall" und den "Transport" hin zu, in und weg von einem Einkaufszentrum, wie der Wilma, im Angesicht von Freien Lastenräder "neu, anders, innovativ, nützlich und visionär" zu denken. Wie sieht ein sehr fußgänger- und lastenrad-freundliche Einkaufszentrum aus? Welche Hilfsmittel und Fahrzeuge für den Transport werden eingesetzt, für Spediteure, Unternehmer und Kunden? Wie sieht ein Einkaufszentrum mit "cargobike drive-in" aus? Eine von 30 Fragen, zu denen Antworten gesucht und gefunden werden können!
Berlin University Alliance (2021): Mall Anders - offenes lernlabor für wissenschaft & gesellschaft
Berlin University Alliance (2021): Mall Anders - offenes lernlabor für wissenschaft & gesellschaft. Ein temporäres Testfeld zum Lernen, Diskutieren, Experimentieren & Erforschen im Wilma Shoppen Charlottenburg - Was sollten wir Mall Anders machen? URL: https://mall-anders.berlin/. Aufgerufen am 15.01.2022.
Berlin University Alliance (2021): „Mall Anders“: Offenes Lernlabor für mehr Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Berlin University Alliance (29.11.2021): „Mall Anders“: Offenes Lernlabor für mehr Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Start des Projekts am 1. Dezember um 17 Uhr im Einkaufszentrum Wilma Shoppen in Berlin-Charlottenburg. URL: https://www.berlin-university-alliance.de/news/items/2021/211129-mall-anders.html . Aufgerufen am 15.01.2022.
Berlin University Alliance (2021): Objective 2: Fostering Knowledge Exchange
Berlin University Alliance (2021): Objective 2: Fostering Knowledge Exchange. URL: www.berlin-university-alliance.de/commitments/knowledge-exchange/index.html. Aufgerufen am 25.01.2022.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite
www.sai-lab.de