Inhalt des Dokuments
Das SAI-Lab ... und die Universität Bamberg
Hier gibt es Informationen zur Verbindung zwischen dem SAI-Lab und der Universität Bamberg.
Dazu stellen wir die Universität Bamberg kurz vor. Über die Beiträge in "Neuigkeiten und Informationen" treten wir in die Online-Kommunikation.
SAI mit der Universität Bamberg in Verbindung
Freitag, 12. März 2021
Die Verbindung besteht derzeit über
- Newsletter zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz der HIS-HE.
- Besuche der Webseite zu Themen der Nachhaltigkeit, insbesondere "Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit" (https://www.uni-bamberg.de/nachhaltigkeit/) und "Fahrradmobilität" am Beispiel der Aktivitäten der Kommunikationswissenschaft (u.a. https://www.uni-bamberg.de/kowi/praxisbezug/berufspraktische-uebungen/fotoproduktion/sose-11-lebendiges-weltkulturerbe/reportage-zur-entstehung/) und der Soziologie (u.a. https://www.uni-bamberg.de/ma-soz/leben-in-bamberg/mobil/).
- AStA Bamberg e.V. mit dessen Freien Lastenrädern.
Universität Bamberg (2021): Universität Bamberg erhält Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“
Universität Bamberg (10.03.2021): Universität Bamberg erhält Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“. Mit Projekten wie dem „UniGardening“ wirkt die Universität in die Gesellschaft hinein. Presse. URL: https://www.uni-bamberg.de/presse/pm/artikel/qualitaetssiegel-umweltbildung-bayern-2021/. Aufgerufen am 12.03.2021.
"Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg darf nun das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ tragen. Das Qualitätssiegel wird seit 2006 an gemeinnützige Einrichtungen, Selbstständige und Netzwerke verliehen, die sich besonders in der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern einsetzen und eine Transformation in der Gesellschaft aktiv mitgestalten. (...) „Die Universität hat eine gesellschaftliche Verantwortung, wenn es darum geht, Bildungsprozesse zu gestalten, die die Gesellschaft und die Wirtschaft hin zu einer Kultur der Nachhaltigkeit führen.“ Mit Projekten wie dem „UniGardening“ oder „UniBienen“ wirkt die Universität auch in die Gesellschaft hinein." (...). (s.o.).
Netzwerkknoten
Hier verlinken, verknüpfen und vernetzen wir uns mit Personen, Einrichtungen und Organisationen. Zur allgemeinen Information nennen wir die Webseite, einen Kontakt und skizzieren das Profil. Die redaktionellen Beiträge verstehen wir als freundlichen und konstruktiven Beitrag zur bestehenden Nachhaltigkeit oder für die gewünschte nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam nachhaltige Entwicklungen gestalten, Nachhaltigkeit machen und nützliche Innovationen voranbringen!
Universität Bamberg Steckbrief
Selbstverständnis und Leitbild: Zugleich alt und jung
In sieben Kapiteln stellen wir Ihnen hier unsere Universität vor
- Alte Fragen – mit neuesten Methoden lösen
- Akademische Begleitung – Studium in Bamberg
- Gelebte Internationalität – weltoffen und offen für die Welt
- Hightech, Service – und viel persönliche Betreuung
- Gesellschaftliche Verantwortung als Selbstverpflichtung
- Regionale Verankerung – Partner und Netzwerke
- Universität und Stadt – zwei Lebensräume, die sich gegenseitig ergänzen
- Offener Wissenszugang - Open Access-Erklärung"
(https://www.uni-bamberg.de/universitaet/profil/selbstverstaendnis-und-leitbild/ )
Kontakt
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Kapuzinerstraße 16, 96047 Bamberg
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de
Internet: www.uni-bamberg.de
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite
www.sai-lab.de