Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Der freier Lastenanhänger WALLE...
Der Freier Lastenanhänger WALLE ist ein privater Lastenanhänger zum ausleihen. Er ist einer der Lastenanhänger im Projekt "Lastenanhänger + Fahrrad = Lastenrad" vom SAI-Lab.
LAILA erhält Kennzeichnung von der Polizei Berlin
Sonntag, 03. April 2022
Ebenfalls am 03.04.2022 bekommt der Lastenanhäger WALLE LAILA die Fahrrad-Kennzeichnung von der Polizei Berlin. Danke für die Erfassung, die guten Gespräche und für das Engagement an die Polizistinnen und Polizisten der Polizei Berlin!
WALLE erhält Codierung vom ADFC Berlin
Sonntag, 03. April 2022
Am 03.04.2022 bekommt das Lastenrad LAILA die Fahrrad-Codierung vom ADFC Berlin. Die Codierung fand anlässlich des Museumssonnstags beim Technikmuseum in Berlin statt. Ganz herzlichen Dank an die ehrenamtliche Codiererin und den ehrenamtlichen Codierer des ADFC!
WALLE und ein Einsatz für "Aus Schrott mach Rad"
Freitag, 11. Dezember 2020
Am 03.12.2020 wurde der Lastenanhänger WALLE für den Transport von Schrotträdern zum Lagerplatz in einem Projekt P USch der Stabsstelle SDU an der TU Berlin eingesetzt.
Das Foto wurde als Beitrag für den Fotowettbewerb "Aus Liebe zum Rad" beim Deutschen Fahrradpreis 2021 eingereicht (www.der-deutsche-fahrradpreis.de).
Aus liebe zum Rad .... den Lastenanhänger WALLE für "Aus Schrott mach Rad" einsetzen.
WALLE aufgeladen auf HAKER
Freitag, 11. Dezember 2020
Am 11.12.2020 wird der Lastenanhänger HALKER mit WALLE beladen (und einem Schrottrad) um vom Lager des Projekts "Aus Schrott mach Rad" zum Lager des SAI-Lab von Schrotträdern zu fahren. Dort soll WALLE an das Projekt "Deckentrockner" augeliehen werden um Schrottäder von dort abtransportieren zu können.
Aus dem Arbeitstitel "LABUTA" wird der Name WALLE
Nach einer Ausleihe an die Fahrrad-Crew von XR gibt es den Vorgeschlag: "Wir haben den Lastenanhänger bei unserem Einsatz den Namen WALLE geben. Solle ich den Namen auf die Ladefläche schreiben?"
So ist es geschehen: Ende mit dem Arbeitstitel. Der Lastenanhänger hat nun einen richtigen Namen! Herzlich willkommen WALLE in der Welt des nachhaltigen Transports mit Fahrrädern durch Mirkomobilität.
LABUTA bei der JugendTechnikSchule City-West
Mittwoch, 22. April 2020
Über die bereits bestehende Zusammenarbeit vom SAI-Lab und der JugendTechnikSchule City-West im Projekt "Gebrauchte Lastenräder für die fLotte" beginnt nun eine zweite Projektgemeinschaft. Der Lastenanhänger LABUTA steht nun in der "Nutzungsphase I" dem Team für Transporte zur Verfügung.
Die JugendTechnikSchule City-West ist ein idealer Ort für den Lastenanhänger: Die Mitarbeiter sind versierte Fahrradexperten und haben coole Ideen für die Ergänzung des Anhängers. So wird nun über den modularen Aufbau einer Fahrradhalterung, die Ausstatung mit einer flexiblen Materialkiste, sowie über die Erfindung einer Transportstützte für dreirädrige Lastenräder nachgedacht (Dreirädrige Lastenräder sind ja breiter als die Ladefläche des Lastenanhängers).
Hier präsentieren wir den ersten Lastenanhänger für den Test- und Enwicklungsbetrieb bei der JugendTechnikSchule City-West.
Das SAI-Lab sagt Danke an das Team der JugendTechnikSchule City-West!
LABUTA rollt durch Wilmernsdorf
Dienstag, 21. April 2020
Der Lastenanhänger "LABUTA" steht mit einem Fahrrad als Zugfahrzeug auf einem Parkplatz. Mit diesem Motiv startet die Überführungfahrt von der Hofstation des SAI-Lab in Friedenau auf den Weg nach Wilmersdorf zur JugendTechnikSchule City-West in der Emser Straße: "LABUTA ist kürzer, schmäler und niedriger als der gelbe Transporter nebenan".
LABUTA rollt durch Schöneberg
Dienstag, 21. April 2020
Der Lastenanhänger "LABUTA" zusammen mit der Zugmaschine, einem Raymon "Tour-Ray E 5.0" (https://www.r-raymon-bikes.com/de-DE/models/691/tour-ray-e-tour-ray-e-5-0) auf der Überführungfahrt von Punta Velo in Kreuzberg nach Friedenau: Hier bei einem kurzen Zwischenstopp am "Südende" der Schöneberger Schleife, an der dortigen Ruhezone unter Bäumen mit Parkbank.
Übernahme des Convoy Biketrailer LABUTA bei Punta Velo
Dienstag, 21. April 2020
Mit freundlicher Vorankündigung fand heute die Übernahme des Convoy Biketrailers beim Showroom Berlin von Punta Velo GmbH in der Lindenstraße statt.
Hier präsentieren wir den ersten Lastenanhänger, vorgesehen für den Einsatz in und für die fLotte Berlin. Powered by Punta Velo und by FFL!
Wir aus dem SAI-Lab sagen Danke an das Team von Convoy Products und Danke an Punta Velo!
Arbeitstitel "LABUTA"
Der Arbeitstitel für den Lastenanhänger lautet "LABUTA" (= Lastenanhänger in bürgerlichen und kommunalen Transport-Anwendungen").
Nach dem Portugiesisch-Deutschen Wörterbuch bedeutet "labuta" soviel wie "Mühe" (Substantiv, feminin, siehe www.linguee.de). Das passt zu "Lasten", deren Transport Mühe macht. Mit dem Lastenanhänger wird es leichter, "müheloser".
Convoy Biketrailer versus Carla Cargo bei Punta Velo
Dienstag, 21. April 2020
Am Showroom Berlin von Punta Velo GmbH werden, neben coolen Lastenrädern, zwischenzeitlich auch "Carla´s" verkauft. Das war die günstige Gelegenheit beide Lastenanhänger mal rasch nebeneinander zu fotografieren. Einfach nur so zum allgemeinen visuellen Vergleich.