Page Content
There is no English translation for this web page.
Initiative lenosu market - "leave no stone unturned!"
Aus Ideen etwas machen - Ideen aufschreiben, Gedanken notieren, Vorschläge für Nachhaltigkeit skizzieren - Das ist der Kern der Initiative für die Ideenbörse "lenosu".
Neue in dieser Woche
Eine Auswahl neu hinzugefügter Projekte ... (kann auch passieren, das wir die wöchentliche Aktualisierung verschieben).
lenosu market nun mit "Rahmenprojekten" ...
Dienstag, 23. Juli 2019
Die Ideen aus dem im Micro-Think-Tank zu nachhaltigen und nützlichen Innovationen umfassen seit heute die "Rahmenprojekte Nachhaltigkeit".
Viele der Ideen aus dem SAI-Lab für nachhaltige Entwicklung lassen sich nun über die Rahmenprojekte, nach der Zuordnung zu den SDG´s, finden. Derzeit gibt es, in einem ersten Schritt, verschiedene Rahmenprojekte zu 16 der insgesamt 17 SDG´s. Einige der Rahmenprojekte haben bereits eine allgemeine Beschreibung.
lenosu market - Schaue unter jeden Stein ...
Freitag, 20. Dezember 2019
... leave no stone unturned!"
Die Initiative sammelt Ideen und informiert über Möglichkeiten der Ausgestaltung von Nachhaltigkeit. Dazu wird ein Markt der Projekte angeboten. Die dort aufgeführten Ideen für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Management greifen auf die 17 Nachhaltigkeitsziele, die 169 Nachhaltigkeitsvorgaben und 232 Indikatoren zur Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen zurück. Es werden kurze Skizzen vorgestellt, ausformulierte Projektentwürfe präsentiert und konkrete Projektpläne angeboten. Im lenosu market finden sich darüber hinaus viele Ansätzen für Genossenschaftsmodelle, nachhaltige Geschäftsideen und Anregungen für den Commons Start-up.
Ebenso vertreten sind hochschul und universität-spezifische Ansätz für Lehre, Forschung und Verwaltung; von der Hochschulstragie bsi zum Marketing mit speziellen Elementen der Öffentlichkeitsarbeit, vertreten.
Die Ideen sind alle "zur möglichst raschen und umfassenden Anwendung" vorgesehen. Auch wir greifen gerne unsere eigenen Ideen auf. Wer sich angesprochen fühlt, Fragen hat wie die eine oder andere Idee selbst umzusetzen wäre, melde sich einfach bei uns!
"To leave no stone unturned" is an idiom ...
- We leave no stone unturned in our efforts for sustainable development ....
- We leave no stone unturned to promote sustainability for everyone …
- We leave no stone unturned in the quest to provide smart solutions for sustainable development …
- We leave no stone unturned to the develop ideas for sustainability and support transformation ...
"To leave no stone unturned" is an idiom that means to do everything possible to find something or to solve a problem.
lenosu + Rahmenprojekte Nachhaltigkeit
Ideen aufschreiben, Gedanken notieren, Vorschläge für Nachhaltigkeit skizzieren - Das ist der Kern der Initiative für die Ideenbörse "lenosu". Für die Form nehmen wir die Struktur von den Rahmenprojekten Nachhaltigkeit, mit denen die Ideen den SDG zugeordnet werden. Das ist hilfreich und nützlich.
Commons Plattform zu Ideen für Nachhaltigkeit
Dienstag, 18. Dezember 2018
Mit den Ideen aus dem im Micro-Think-Tank erdachten Ideen für nachhaltige und nützliche Innovationen, aus dem gleichnamigen Sustainable Accessible Innovations Laboratory (SAI-Lab) wird der "lenosu market" vorraussichtlich im Februar 2019 eröffnet.
Unter dem Motto "leave no stone unturned!" stellt der Marktplatz eine Ideenbörse mit Skizzen und Ansätzen für Genossenschaftsmodelle, nachhaltige Geschäftsideen und Anregungen für den Commons Start-up zusammen.
Der "lenosu market" ist commons und steht allen Menschen offen, um aus den dort vorgestellten Ideen eine nachhaltige Entwicklung entstehen zu lassen.
- RaNa SDG 01 - Sufficiency & Resilence | Suffizienz und Resilienz
- RaNa SDG 02 - Sustainable food production systems and coherent sustainable public nutrition supply (fps-pns)| Gesunde Nahrung und nachhaltige Ernährung (NANER)
- RaNa SDG 03 - WatchWellbeeing | Gesundheit und Wohlergehen
- RaNa SDG 04 - Commons Learning Tools (CoLeTo) | Arbeitsmittel Freier Bildung (AFB)
- RaNa SDG 04 - Cross Sustainable Interaction (CSI) | Vernetzte Interaktion zur Nachhaltigkeit für hochwertige Bildung
- RaNa SDG 04 - LIFT | Nachhaltigkeit angestiftet
- RaNa SDG 05 - Gendermatics | Nachhaltige Verhaltensoziobiologie der Geschlechter (Gender Mainstreaming)
- RaNa SDG 06 - ClearWater | Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen
- RaNa SDG 07 - EngeryInnovation | Bezahlbare und saubere Energie
- RaNa SDG 08 - Systainabloyment
- RaNa SDG 08 - CodeBlue | AnameA
- RaNa SDG 09 - NEA NOVA | Eins für Alle
- RaNa SDG 08 - Muster-Vario-Teile (MuVaT)
- RaNa SDG 08 - Sustainomica
- RaNa SDG 09 - Ecologistic
- RaNa SDG 09 - MiMaMo
- RaNa SDG 09 - BUSTER | ENVI
- RaNa SDG 10 - Disparity Eraser | Ungleichheits-Radierer
- RaNa SDG 11 - CityInside | StadtInwendig
- RaNa SDG 11 - Cargoride | Lastenradfahren
- RaNa SDG 12 - PROSUM
- RaNa SDG 12 - Ausweg aus dem Einweg ist Mehrweg (AEM)
- RaNa SDG 13 - KliMATOR
- RaNa SDG 14 - Ozeane in Seenot
- RaNa SDG 15 - LandLivingCycles | Kreisläufe des Lebens an Land
- RaNa SDG 16 - Mining SD: Exploration, Adaptation & Integration (EXADIN)| Nachhaltigkeit in die eigene Einrichtung hineinholen
- RaNa SDG 16 - Allmende (Allmende): Gemeingut, Gerätering, Commons, Sharing
- RaNa SDG 16 - Recording | Aufzeichnen und Berichten: Frieden und Gerechtigkeit
- RaNa SDG 17 - Closeup | Nachhaltigkeit sichtbar gemacht (Nahsicht)
- RaNa SDG 17 - U2C | Universität und Gesellschaft für Nachhaltigkeit
- RaNa SDG 17 - Sustainer | Verhandlung, Strategie, Planung: Multiplikatoren der Nachhaltigkeit
- RaNa SDG 17 - Sustainability Inside | Nachhaltigkeit enthalten