Inhalt des Dokuments
Informationen zu
Kampagnen.
Übersicht
- Comfort Cargo Bike
- Gute Taten für die Radverkehrssicherheit
- Gute Kreuzung - Sicher Abbiegen
- Nachhaltigkeitsziele mit dem Lastenrad erreichen
- Wer, wie, was - darum
- Gute Wege mit dem Lastenrad
- trans-portieren, ver-binden und be-fördern
Comfort Cargo Bike
Die Kampagne "Comfort Cargo Bike" zur
Förderung von Freien Lastenrädern von Bürgerinnen, Bürgern und der
Kommune.
Comfort Cargo Bike [1]

- © CC
BY 4.0 - SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Kampagne "Comfort Cargo Bike".
Es wird die Idee zur Kampagne vorgestellt. Es gibt Hinweise zu den
Mitteln und Methoden, sowie den Möglichkeiten zur Förderung von
"freien Lastenrädern" und "kommunalen Lastenrädern" als Teil des
Commons, der Allmende und des Gemeinwohls (insbesondere der Ökonomie
des Gemeinwohls) durch Leihen, Teilen und Tauschen.
mehr zu: Comfort Cargo
Bike [2]
Gute Taten für die
Radverkehrssicherheit
Gute Taten für die Radverkehrssicherheit [3]

- © SAI-Lab
Zur Förderung von nachaltiger Fahrradmobilität gehören "Gute
Taten für die Radverkehrssicherheit" dazu. Hier zeigen wir Beispiele
für kleine alltägliche Maßnahmen an örtlichen Gefahrenstellen. Es
wird ein Stopp bei der Fahrt mit dem Lastenrad oder dem Nomalrad
eingelegt, um die Situation zu verändern ...
mehr zu: Gute Taten für die
Radverkehrssicherheit [4]
Gute Kreuzung - Sicher
Abbiegen
Gute Kreuzung - Sicher Abbiegen [5]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Kampagne "Gute Kreuzung - Sicher
Abbiegen".
Mit der Darstellung von baulichen Lösungen in und an Kreuzungen kann
die Gefahr für Radfahrende an Knotenpunkten gemindert und vermieden
werden. Das SAI Lab setzt über das Projekt Wheels, Ways & Weights im
Themenfeld der Radinfrastruktur auf die baulichen Lösungen der
„protected intersection“. Mit der straßenbaulichen und
kreuzungstechnischen Gestaltung getrennter, abgesetzter Wege sind
Radfahrerinnen und Radfahrer im Bereich von Kreuzungen sicherer als
mit jedem Abbiege-Assistenten.
mehr zu: Gute Kreuzung -
Sicher Abbiegen [6]
Nachhaltigkeitsziele mit dem
Lastenrad erreichen
Nachhaltigkeitsziele mit dem Lastenrad erreichen [7]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Kampagne "Nachhaltigkeitsziele
mit dem Lastenrad erreichen".
Die Globale Nachhaltigkeitsstrategie mit den 17 Nachhaltigkeitsziele
werden am Beispiel der Fahrradmobilität verständlich erklärt.
Rückwirkend und vorausschauend stellen wir jedes der 17 globalen
Nachhaltigkeitsziele vor. Dazu erklären wir, wie nachhaltiges Handeln
von Allen mit der Methode "Fahrrad fahren" mitgestaltet werden kann.
Dazu berichten wir über den Stand der Umsetzung im Projekt Wheels,
Ways & Weights: Für die TU Berlin, das Land Berlin und Deutschland.
mehr zu: Nachhaltigkeitsziele
mit dem Lastenrad erreichen [8]
Wer, wie, was - darum [9]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Zu den Fotopostkarten geht es hier!
Die Fotos zu unserer projektbegleitenden Ideenbörse und Kampagne
"Wer, wie, was - darum: ..." Das beschäftigt uns bei Wheels, Ways &
Weights.
mehr zu: Wer, wie, was -
darum [10]
Wer, wie, was - darum von Anfang
an ...
- Wer, wie, was - darum 001-100: Fotokarten vom 30.04. bis
19.08.2018 [11]
- Wer, wie, was - darum 101-150: Fotokarten vom 20.08. bis
07.10.2018 [12]
- Wer, wie, was - darum 151-200: Fotokarten vom 08.10. bis
26.11.2018 [13]
- Wer, wie, was - darum 201-250: Fotokarten vom 27.11.2018 bis
14.01.2019 [14]
- Wer, wie, was - darum 251-300: Fotokarten vom 15.01. bis
04.03.2019 [15]
- Wer, wie, was - darum 301-350: Fotokarten vom 05.03. bis
23.04.2019 [16]
- Wer, wie, was - darum 351-400: Fotokarten vom 24.04. bis
12.06.2019 [17]
- Wer, wie, was - darum 401-450: Fotokarten vom 13.06. bis
01.08.2019 [18]
- Wer, wie, was - darum 451-500: Fotokarten vom 02.08. bis
20.09.2019 [19]
Gute Wege mit dem
Lastenrad
Gute Wege mit dem Lastenrad [20]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Kampagne "Gute Wege mit dem
Lastenrad".
Über die im Projekt bereitgestellten Lastenräder werden verschieden
Aspekte der Fahrradmobilität in den Teilprojekten von Wheels, Ways &
Weights adressiert: Verkehrssicherheit der Räder, Fahrtraining,
Umgang mit schwierigen oder kritischen Situationen im Verkehr,
Exkursionen und Touren mit den Lastenrad, Informationsveranstaltungen
zu Beförderung und Transport, Real-Labor der Mobilität auf dem
Campus und in der Stadt, Fahrverhalten in ausgewählten
Verkehrssituationen, Messfahrten zur Beurteilung von Radwegen,
Verhaltensbeobachtung von Verkehrsteilnehmerinnen und
Verkehrsteilnehmern an und in neu gestalteten Verkehrsanlagen und
zugehörigen Bauwerken, und vieles mehr.
mehr zu: Gute Wege mit dem
Lastenrad [21]
trans-portieren, ver-binden und
be-fördern
transportieren, verbinden und befördern [22]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Kampagne "transportieren,
verbinden und befördern". Das Netzwerk konkreter Projekte zur
Nachhaltigkeit: Bürgerinnen und Bürger, gesellschaftliche Akteure
und Hochschulen gestalten Nachhaltigkeit vor Ort. Als Beispiel, zum
Vorbild, für die Gesellschaft ...
mehr zu: transportieren,
verbinden und befördern [23]
Twitterwall
Hier ist unsere "neue" Twitterwall:
Tweets unter dem Hashtag #NaRatTUB werden dort angezeigt:
https://walls.io/g3u2t [24]
Radnotizen [25]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Radnotizen: Informationen und Beobachtungen zu
Radverkehrsanlagen Fahrradabstellanlagen.
mehr zu: Radnotizen
[26]
Botschaft:
Frieden!
Stopp den Krieg!
Kriegsverbrechen
unterbinden!
Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten!
Einhaltung der Haager Konventionen!
Schutz vor Terror!
Haltung gegen Propaganda!
Maßnahmen gegen Diktatur!
Souveränität!
Solidarität mit der
Ukraine.
SAI-Lab, c/o TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite [27]
Ansprechpartner im
SAI-Lab:
Dr. Franz-Josef Schmitt
(0345) 55 - 25523
Von-Danckelmann-Platz 3
E-Mail-Anfrage [28]
Webseite [29]
Dipl. Geogr. Michael Hüllenkrämer
(0152) 072 90 584
Cranachstr. 7
E-Mail-Anfrage [30]
Webseite [31]
------
Links: ------
[1]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/ka
mpagne_comfort_cargo_bike/parameter/de/font0/maxhilfe/
[2]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/ka
mpagne_comfort_cargo_bike/parameter/de/font0/maxhilfe/
[3]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/ka
mpagne_gute_taten_fuer_die_radverkehrssicherheit/parame
ter/de/font0/maxhilfe/
[4]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/ka
mpagne_gute_taten_fuer_die_radverkehrssicherheit/parame
ter/de/font0/maxhilfe/
[5]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/gu
te_kreuzung_sicher_abbiegen/parameter/de/font0/maxhilfe
/
[6]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/gu
te_kreuzung_sicher_abbiegen/parameter/de/font0/maxhilfe
/
[7]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/na
chhaltigkeitsziele_mit_dem_lastenrad_erreichen/paramete
r/de/font0/maxhilfe/
[8]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/na
chhaltigkeitsziele_mit_dem_lastenrad_erreichen/paramete
r/de/font0/maxhilfe/
[9]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/we
r_wie_was_darum/parameter/de/font0/maxhilfe/
[10]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/parameter/de/font0/maxhilfe/
[11]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/wer_wie_was_darum_001_100/parameter/de
/font0/maxhilfe/
[12]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/wer_wie_was_darum_101_150/parameter/de
/font0/maxhilfe/
[13]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/wer_wie_was_darum_151_200/parameter/de
/font0/maxhilfe/
[14]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/wer_wie_was_darum_201_250/parameter/de
/font0/maxhilfe/
[15]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/wer_wie_was_darum_251_300/parameter/de
/font0/maxhilfe/
[16]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/wer_wie_was_darum_301_350/parameter/de
/font0/maxhilfe/
[17]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/wer_wie_was_darum_351_400/parameter/de
/font0/maxhilfe/
[18]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/wer_wie_was_darum_401_450/parameter/de
/font0/maxhilfe/
[19]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/w
er_wie_was_darum/wer_wie_was_darum_451_500/parameter/de
/font0/maxhilfe/
[20]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/g
ute_wege_mit_dem_lastenrad/parameter/de/font0/maxhilfe/
[21]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/g
ute_wege_mit_dem_lastenrad/parameter/de/font0/maxhilfe/
[22]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/t
ransportieren_verbinden_und_befoerdern/parameter/de/fon
t0/maxhilfe/
[23]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/kampagne/t
ransportieren_verbinden_und_befoerdern/parameter/de/fon
t0/maxhilfe/
[24]
https://walls.io/g3u2t
[25]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/radnotizen
/parameter/de/font0/maxhilfe/
[26]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/radnotizen
/parameter/de/font0/maxhilfe/
[27]
http://www.chemie.tu-berlin.de/projekt_wheels_ways
_weights/nachhaltigkeit_wheels_ways_weights/
[28]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/196057/?no_cache
=1&ask_mail=Yrt3PAACJoVOISgu%2Bcf25h6i0UZHvhyCtUzaT
goLPGXHZSnYr%2F2H%2F%2BNxjvUcGc53&ask_name=Dr.%20Fr
anz-Josef%20Schmitt
[29]
https://www.uni-halle.de/
[30]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/196057/?no_cache
=1&ask_mail=Yrt3PAACYAocV2y6XEHNKGa6x0V%2Bpo1t6BCnW
LcBWhQOzfgA45%2Bhzx9bAxVYXw81&ask_name=Dipl.%20Geog
r.%20Michael%20H%C3%BCllenkr%C3%A4mer
[31]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/