Inhalt des Dokuments

[1]- © Vereinte
Nationen
Innovation und
Infrastruktur ...
Nachhaltigkeitsziel 9
[2]
[3]- © UN
"Goal 9: Build resilient infrastructure,
promote sustainable industrialization and foster innovation"
(https://www.un.org/sustainabledevelopment/infrastructure-industrialization/
[4])
"Nachhaltigkeitsziel 9 - Industrie, Innovation und
Infrastruktur"
(https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/die-un-nachhaltigkeitsziele-1553514
[5])
"Ziel 9: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen,
breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und
Innovationen unterstützen"
(https://www.eda.admin.ch/agenda2030/de/home/agenda-2030/die-17-ziele-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung/ziel-9-eine-widerstandsfaehige-infrastruktur-aufbauen.html
[6])
Diese Aktionen verfolgen das genannte Ziel der
Nachhaltigkeit:
Lastenfahrrad Fahrschule "Cargo Bike Driving School" am
11.04.2019 [7]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur "Lastenfahrrad Fahrschule -
Cargo Bike Driving School" am 11.04.2019 an der TU Berlin. Die Aktion
wird von Wheels, Ways & Weights voll unterstützt.
mehr zu: Lastenfahrrad
Fahrschule "Cargo Bike Driving School" am 11.04.2019
[8]
Lastenfahrrad-Fahrschule "NBL" am 14.02.2019 [9]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Unterstützung und Teilnahme von
Wheels, Ways & Weights am 14.02.2019 an der "Cargo Bike
Probe-Fahrschule" von und für Studierende der Studiengänge vom
Natural Building Lab (NBL) an der TU Berlin.
mehr zu:
Lastenfahrrad-Fahrschule "NBL" am 14.02.2019
[10]
Informationen, Hinweise und Zugang zu Materialien
und Quellen ...
Bundesregierung (2021): Industrie, Innovation
und Infrastruktur
Presse- und
Informationsamt der Bundesregierung
(Bundesregierung) (2021): Industrie, Innovation und
Infrastruktur. Ziele für nachhaltige Entwicklung. URL:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/industrie-innovation-und-infrastruktur-1552930
[11]. Aufgerufen am 06.03.2021
"Darin war sich die Staatengemeinschaft mit der
Verabschiedung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele 2015 in New
York einig: Nachhaltiges Wirtschaftswachstum, nachhaltige
Produktion, nachhaltige Städte und nachhaltige Bildungs- und
Gesundheitssysteme sowie damit eine ganze Reihe wichtiger
Nachhaltigkeitsziele sind ohne intelligente Innovationen, moderne
Infrastrukturen und eine leistungsfähige Industrie nicht
denkbar." (s.o.).
Diese Projekte verfolgenden das genannte Ziel der
Nachhaltigkeit:
MiMaMo 21: Campus Rollator Mobilität (CaRoMo) -
Mobilitätsmanagement mit Rollatoren [12]

- © CC BY 4.0 -
Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 21: Campus Rollator
Mobilität (CaRoMo) - Mobilitätsmanagement mit Rollatoren" in der
Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 21: Campus
Rollator Mobilität (CaRoMo) - Mobilitätsmanagement mit
Rollatoren [13]
PROSUM 034: Sattelfest [14]

- © CC BY 4.0 -
Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "PROSUM 034:
Sattelfest": Information, Beschaffung und Herstellung von nachhaltigen
Sitzen für Fahrräder "Sattel" (und andere Zweiräder). Ein Projekt
aus dem SAI-Lab, ... nicht nur für den Ideenwettbewerb „Modekultur,
Textilien und Nachhaltigkeit".
mehr zu: PROSUM 034:
Sattelfest [15]
U2C 001: Nachhaltigkeit 17-169-232 [16]

- © CC BY 4.0 -
Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "U2C 001: Nachhaltigkeit
17-169-232" zur den Grundlagen, der Anwendung und dem Monitoring der
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (internationalen
Entwicklungsziele), den 169 Vorgaben für Nachhaltigkeit und den 232
Indikatoren für Nachhaltigkeit aus dem SAI-Lab.
mehr zu: U2C 001:
Nachhaltigkeit 17-169-232 [17]
CityInside 021: Namensgeber [18]

- © CC BY 4.0 -
Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "CityInside 021:
Namensgeber" zur Benennung von Pfaden, Wegen, Gassen und Straßen auf
den Standorten der TU Berlin aus dem SAI-Lab.
mehr zu: CityInside 021:
Namensgeber [19]
Mehrweg Halbkugel-Schraub-Deckel-Glas-Gefäß (Haku-Sadel) beim
Mehrweg-Innovationspreis 2019 eingereicht [20]
22. Dezember 2018

- © CC BY 4.0 -
Hüllenkrämer
Der Beitrag um den Mehrweg-Innovationspreis 2019 vom SAI-Lab stammt
aus dem Rahmenprojekt "Ausweg aus dem Einweg ist Mehrweg (AEM)".
Unter dem Titel "Mehrweg Halbkugel-Schraub-Deckel-Glas-Gefäß
(Haku-Sadel)" haben wir die Projektidee Nummer "AEM 33" eingereicht...
mehr zu: Mehrweg
Halbkugel-Schraub-Deckel-Glas-Gefäß (Haku-Sadel) beim
Mehrweg-Innovationspreis 2019 eingereicht [21]
Macht Mehrweg: Glas-Langzeit-Anwendungs-Systeme (G-L-A-S) beim
Mehrweg-Innovationspreis 2019 eingereicht [22]
21. Dezember 2018

- © CC BY 4.0 -
Hüllenkrämer
Der Beitrag um den Mehrweg-Innovationspreis 2019 vom SAI-Lab stammt
aus dem Rahmenprojekt "Ausweg aus dem Einweg ist Mehrweg (AEM)".
Unter dem Titel "Macht Mehrweg: Glas-Langzeit-Anwendungs-Systeme
(G-L-A-S)" haben wir die Projektidee Nummer "AEM 32" eingereicht...
mehr zu: Macht Mehrweg:
Glas-Langzeit-Anwendungs-Systeme (G-L-A-S) beim
Mehrweg-Innovationspreis 2019 eingereicht [23]
RaNa SDG 09 - NEA NOVA | Eins für Alle [24]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt
Nachhaltigkeit SDG 09 - NEA NOVA | Eins für Alle" aus dem SAI-Lab.
mehr zu: RaNa SDG 09 - NEA
NOVA | Eins für Alle [25]
RaNa SDG 09 - Ecologistic [26]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt
Nachhaltigkeit SDG 09 - "Logistik für nachhaltigen Verkehr
(Ecologistic)" aus dem SAI-Lab.
mehr zu: RaNa SDG 09 -
Ecologistic [27]
RaNa SDG 09 - BUSTER | ENVI [28]

- © CC BY 4.0 -
Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt
Nachhaltigkeit SDG 09 - Building up sustainable traffic efficient
ressources (BUSTER) | Errichtung nachhaltiger verkehrseffizienter
Infrastrukturen (ENVI)" aus dem SAI-Lab.
mehr zu: RaNa SDG 09 - BUSTER
| ENVI [29]
RaNa SDG 09 - MiMaMo [30]

- © CC BY 4.0 -
Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt
Nachhaltigkeit SDG 09 - "Mikro-Marko-Diversität in der Mobilität
(MiMaMo)" aus dem SAI-Lab.
mehr zu: RaNa SDG 09 -
MiMaMo [31]
SAI-Lab, c/o TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite [32]
Ansprechpartner im
SAI-Lab:
Dr. Franz-Josef Schmitt
(0345) 55 - 25523
Von-Danckelmann-Platz 3
E-Mail-Anfrage [33]
Webseite [34]
Dipl. Geogr. Michael Hüllenkrämer
(0152) 072 90 584
Cranachstr. 7
E-Mail-Anfrage [35]
Webseite [36]
------ Links: ------
[1]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheels
waysweights/Nachhaltigkeitsziele/SDG09_-_innovation_und
_Infrastruktur.jpg
[2]
https://www.un.org/sustainabledevelopment/infrastru
cture-industrialization/
[3]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheels
waysweights/Nachhaltigkeitsziele/09_industries__innovat
ion_and_infrastructure.jpg
[4]
https://www.chemie.tu-berlin.de/(https://www.un.org
/sustainabledevelopment/poverty/
[5]
https://www.chemie.tu-berlin.de/(https://www.bundes
regierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/die-
un-nachhaltigkeitsziele-1553514
[6]
https://www.chemie.tu-berlin.de/(https://www.eda.ad
min.ch/agenda2030/de/home/agenda-2030/die-17-ziele-fuer
-eine-nachhaltige-entwicklung/ziel-9-eine-widerstandsfa
ehige-infrastruktur-aufbauen.html
[7]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fre
unde_mit_a/action_village/lastenfahrrad_fahrschule_carg
o_bike_driving_school_am_11042019/parameter/maxhilfe/
[8]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fre
unde_mit_a/action_village/lastenfahrrad_fahrschule_carg
o_bike_driving_school_am_11042019/parameter/maxhilfe/
[9]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fre
unde_mit_a/action_village/lastenfahrrad_fahrschule_nbl_
am_14022019/parameter/maxhilfe/
[10]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fr
eunde_mit_a/action_village/lastenfahrrad_fahrschule_nbl
_am_14022019/parameter/maxhilfe/
[11]
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nach
haltigkeitspolitik/industrie-innovation-und-infrastrukt
ur-1552930
[12]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_21_campus_rollator_mobilitaet_caromo_mobili
taetsmanagement_mit_rollatoren/parameter/maxhilfe/
[13]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_21_campus_rollator_mobilitaet_caromo_mobili
taetsmanagement_mit_rollatoren/parameter/maxhilfe/
[14]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_12_verantwortungsvoller_konsum_prosum/prosum_03
4_sattelfest/parameter/maxhilfe/
[15]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_12_verantwortungsvoller_konsum_prosum/prosum_03
4_sattelfest/parameter/maxhilfe/
[16]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ahmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_17_u2c_universitaet_und
_gesellschaft_fuer_nachhaltigkeit/u2c_001_nachhaltigkei
t_17_169_232/parameter/maxhilfe/
[17]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ahmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_17_u2c_universitaet_und
_gesellschaft_fuer_nachhaltigkeit/u2c_001_nachhaltigkei
t_17_169_232/parameter/maxhilfe/
[18]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ahmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_11_cityinside_stadtinwe
ndig/cityinside_021_namensgeber/parameter/maxhilfe/
[19]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ahmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_11_cityinside_stadtinwe
ndig/cityinside_021_namensgeber/parameter/maxhilfe/
[20]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fr
eunde_mit_d/deutsche_umwelthilfe_ev_duh/mehrweg_innovat
ionspreis/parameter/maxhilfe/
[21]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fr
eunde_mit_d/deutsche_umwelthilfe_ev_duh/mehrweg_innovat
ionspreis/parameter/maxhilfe/
[22]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fr
eunde_mit_d/deutsche_umwelthilfe_ev_duh/mehrweg_innovat
ionspreis/parameter/maxhilfe/
[23]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/freunde/fr
eunde_mit_d/deutsche_umwelthilfe_ev_duh/mehrweg_innovat
ionspreis/parameter/maxhilfe/
[24]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_nea_nova_eins_fuer_alle/parameter/maxhilfe/
[25]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_nea_nova_eins_fuer_alle/parameter/maxhilfe/
[26]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/parameter/maxhilfe/
[27]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/parameter/maxhilfe/
[28]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_building_up_sustainable_traffic_efficient_re
ssources_buster_errichtung_nachhaltiger_verkehrseffizie
nter_infrastrukturen_envi/parameter/maxhilfe/
[29]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_building_up_sustainable_traffic_efficient_re
ssources_buster_errichtung_nachhaltiger_verkehrseffizie
nter_infrastrukturen_envi/parameter/maxhilfe/
[30]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/parameter/maxhilfe/
[31]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/parameter/maxhilfe/
[32]
http://www.chemie.tu-berlin.de/projekt_wheels_ways
_weights/nachhaltigkeit_wheels_ways_weights/
[33]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/202162/?no_cache=1&as
k_mail=Yr2DOwAHLGLV2thc2MTb8dn9UDtHSvOTMtHQs9I2aQWMjoT%
2BS1vZH5y0XxJmJ6Ne&ask_name=Dr.%20Franz-Josef%20Sch
mitt
[34]
https://www.uni-halle.de/
[35]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/202162/?no_cache=1&as
k_mail=Yr2DOwAHbTA%2B4zLVVxNTDo5tOlRIqkU%2BXDu4nNfWH7xX
rjgyLpeUMVrM5UVb5Z6M&ask_name=Dipl.%20Geogr.%20Mich
ael%20H%C3%BCllenkr%C3%A4mer
[36]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/