Inhalt des Dokuments
Nachhaltigkeitsziel 13
"Goal 13: Take urgent action to combat climate change and its impacts" (https://www.un.org/sustainabledevelopment/climate-change/)
"Nachhaltigkeitsziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz" (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/die-un-nachhaltigkeitsziele-1553514)
"Ziel 13: Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen" (https://www.eda.admin.ch/agenda2030/de/home/agenda-2030/die-17-ziele-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung/ziel-13-umgehend-massnahmen-zur-bekaempfung-des-klimawandels.html)
Klimanotstand in Europa
Donnerstag, 28. November 2019
Der Präsident des Europäischen Parlaments (21.11.2019): Klimanotstand: Parlament will auf Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 drängen. Schwerpunkte der Plenarsitzung vom 25. bis 28. November 2019. Website des Parlamentspräsidenten. Europäisches Parlament. URL: https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda/briefing/2019-11-25/9/weitere-tagesordnungspunkte
Wir aus dem SAI-Lab anerkennen den "Klimanotstand in Eurpoa".
Klimanotstand
Samstag, 04. Mai 2019
Wir aus dem SAI-Lab lernen ein neues Wort "Klimanotstand".
Bundesregierung (2021): Weltweit Klimaschutz umsetzen
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Bundesregierung) (2021): Weltweit Klimaschutz umsetzen. Ziele für nachhaltige Entwicklung. URL: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/weltweit-klimaschutz-umsetzen-181812. Aufgerufen am 06.03.2021
"Der Klimawandel führt zu Extremwetterereignisse wie Wirbelstürmen, Dürren und Überschwemmungen. Wenn der Meeresspiegel steigt, Ernten vertrocknen und ganze Landstücke unbewohnbar werden, zieht es die Menschen dorthin, wo es sich besser leben lässt. Deshalb will die Staatengemeinschaft den Klimawandel gemeinsam deutlich begrenzen." (s.o.).