Page Content
There is no English translation for this web page.
use Re use
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "use Re use" aus dem SAI-Lab.
Im Projekt sollen flächendeckende, wohl-organisierte und gut funktionierende Strukturen und Infrastrukturen des Re-Use in Berlin entdeckt, aufgezeigt und untersucht werden. Wie kann mit dem Motiv der Reuse sowohl nach "Re-use" gefischt werden und zugleich Vorhandenes für den "use" (Nutzung) ausgebaut, gestärkt und verbessert werden?
Ein Projekt aus dem SAI-Lab ...
"Infrastrukturen der Wieder- und Weiterverwendung (use Re use)" ist ein Projekt aus dem SAI-Lab.
Sammelstellen
- Es gibt kleine und große Sammelstellen...
- Es gibt dezentrale und zentrale Sammelstellen...
- Es gibt sehr allgemeine und hoch spezialisierte Sammelstellen...
- Es gibt kommerziell-gewerbliche und sozial-gemeinwohlökonomische Sammelstellen...
Erste Lastenfahrrad-Sammelstelle in Berlin
Freitag, 28. August 2020
Im Rahmen der Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit im Jahr 2020 wird das SAI-Lab die deutschlandweit allererste "Lastenfahrrad-Sammelstelle (Cargobike Collection an Buy-back Center)" in Berlin eröffnen.
Gebrauchte oder nicht mehr genutzte Lastenräder können dorthin gespendet und abgegeben werden. Aus diesen Lastenrädern werden dann Freie Lastenräder, beispielsweise für die fLotte Berlin.
"Lastenfahrrad-Sammelstelle"
Freitag, 28. August 2020
Sieht so eine "Lastenfahrrad-Sammelstelle" aus?
Fast. Es sind zwei Lastenräder aus dem Projekt "Gebrauchte Lastenräder für die fLotte" (RIKSCHA8 und LUMI) zu sehen. In der Gruppe der Lastenräder steht auch das fLotte Event-Bike LAURA und ein weiteres privates Lastenrad für sportliche "Multimobilität".
Wo, Wie, Wann, durch Wen und Warum findet Re-use statt?
von Michael Hüllenkrämer
SAI-Lab / use Re use /
Wir stellen hier eine Skizze für Tätigkeiten, Arbeiten, Aktivitäten und Projekte zur Verbesserung der Strukturen und Infrastrukturen des Re-use vor. Mit einer Studie zu existierenden Ressourcen und dem vorhandenen Potential kann es losgehen.
Umsonstladen - Abgeben und Mitnehmen
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist das Abgeben und Mitnehmen von gebrauchten) Waren und Gütern über Umsonstläden.
Überblick
BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG (13.02.2019): Produktsharing. Bohrmaschine fürs Wochenende oder neues Kleid gesucht? Umsonst- und Leihläden, Tauschringe und Tauschbörsen für Alltags- und Gebrauchsgegenstände helfen weiter. URL: https://www.berlin.de/special/sharing/4766850-4762435-produktsharing.html
BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG (2019): Umsonstläden in Berlin. URL: https://www.berlin.de/adressen/umsonstladen/
Leihladen - Ausleihen
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist das Ausleihen von Waren und Gütern über Leihläden.
Überblick
Leila Berlin (2019): Leila. URL: http://leila-berlin.de/
GeLa e.V. (2019): cosum. Die Plattform zum nachhaltigen Leihen und Schenken. URL: https://cosum.de/
Online Second-Hand Portal - Kaufen und Verkaufen
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist das Kaufen und Verkaufen von gebrauchten Waren und Gütern über Online Second-Hand Portale.
Überblick
momox GmbH (2019): ubup your second hand. URL: https://www.ubup.com/
eBay Inc. (2019): eBay. URL: https://www.ebay.de/
Second-Hand Shop - Abgabe und Kauf, beziehungsweise Ankauf
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist die private Abgabe und der Kauf, sowie der geschäftliche Ankauf von Waren und Gütern bei Second-Hand Shops.
Antiquariat - Abgabe beziehungsweise Ankauf
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist die private Abgabe oder der geschäftliche Ankauf von Waren und Gütern bei Antiquariaten.
Spendentombola - Feste
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist die Auslosung von Preisen aus gespendeten Waren und Gütern auf Festen mit einer Tombola.
Tausch- und Verschenkmarkt - Schenken und Tauschen
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist das Schenken und Tauschen auf Tausch- und Verschenkmärkten.
Überblick
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (2019): Tausch- und Verschenkmarkt. URL: https://www.bsr.de/verschenkmarkt/Classifieds/List/Index.aspx
Flohmarkt - Privatverkauf
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist der Privatverkauf auf Flohmärkten.
Überblick
BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG (2019): Flohmärkte in Berlin. URL: https://www.berlin.de/special/shopping/flohmaerkte/
BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG (2019): Flohmärkte nach Bezirken. URL: https://www.berlin.de/special/shopping/flohmaerkte/bezirk/
Hilfsaktionen - Sachspenden
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist die Beteiligung mit Sachspenden an Hilfs- und Spendenaktionen.
Schrottwichteln - Feier
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist die Teilnahme an Schrottwichteln bei Feiern.
Messe - Aus alt mach Neu
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist der Besuch und die Beteiligung mit Sachspenden an Messen zum Thema "Aus alt mach Neu"
Secondhand-Kaufhaus - Einkauf beziehungsweise Abgabe
Ein Element des bürgerlich gelebten Re-use ist der Einkauf in Secondhand-Kaufhäusern und die dortige Abgabe von Spenden.
Überblick
Berliner Stadtmission (2019): Komm & Sieh: Einzel- und Großhandel. SecondHand Textilien. URL: https://www.berliner-stadtmission.de/komm-und-sieh/standorte-in-Berlin
Der Rotkreuz-Laden in Charlottenburg (2019): Der Rotkreuz-Laden in Charlottenburg. Mehr als nur ein Second-Hand-Shop. URL: https://rotkreuz-laden.de/
Evangelisches Johannesstift (2019): Second-Hand-Kaufhaus Fundgrube. URL: https://www.evangelisches-johannesstift.de/fundgrube/Kaufhaus
Fairkaufhaus gGmbH (2019): Herzlich Willkommen beim FAIRKAUFHAUS. URL: https://www.fairkaufhaus.de/
GCM Go City Media GmbH (2015): Gebrauchtmöbelläden. URL: https://www.zitty.de/berlins-beste-gebrauchtmobelladen/
HUMANA Seconhand & Vintage (2019): HUMANA SHOPS in BERLIN. URL: https://www.humana-second-hand.de/mode/shops.html
Lilli Nielsen (2019): Pony Hütchen. URL: https://www.ponyvintage.de/
Mini-Kaufhaus Meyer (2019): Das Mini-Kaufhaus Meyer – Ihr Spezialist für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen in Berlin und Potsdam. URL: https://www.mini-kaufhaus.de/
motz und Consorten randständig abwegig unbedacht e.V. (2019): motz-der Laden. URL: https://motz-berlin.de/motz-der_Laden.php
ReSales Textilhandels- und -recycling GmbH (2019): Wir sind ReSales - wir sind Secondhand! URL: https://www.resales.de/
Sozialprojekt Reinickendorf Ost e.V. (2019): Sozialwarenhaus. URL: https://www.soproro.de/
SPEKTRUM Gesellschaft für berufliche Bildung und Integration mbH (2019): Albatros e.V. – ZV Pankow Secondhandladen. URL: https://www.soziale-unternehmen-berlin.de/albatros-e-v-zv-pankow-secondhand/
USE Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH (2019): Einkaufen und Erleben | Sozialkaufhaus Fairkauf. URL: https://u-s-e.org/einkaufen-erleben/sozialkaufhaus-fairkauf/
Veligard Consulting GmbH (2019): Herzlich Willkommen bei Help. Die sozialen Kaufhäuser in Berlin. URL: https://www.helpberlin.de/
SenUVK (2019): Re-Use Berlin e.V. gegründet
Add-On?
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (26.11.2019): Starkes Netzwerk für die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren gegründet. Pressemitteilung. URL: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung.869329.php
"Von der Initiative Re-Use Berlin geht nun ein weiterer Impuls zur Abfallvermeidung und zum Klimaschutz aus: Mit Re-Use Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Wiederverwendung von Gebrauchtwaren gegründet worden, in dem sich bestehende Gebrauchtwarenkaufhäuser zu einem starken Netzwerk zusammengeschlossen haben.
Das Netzwerk will sich vor allem engagieren für:
- die Wiederverwendung von Möbeln und anderen Gebrauchtwaren
- die Unterstützung netzwerkbasierter Kooperationsstrukturen und Projekte
- das Entwickeln von Qualitätsstandards sowie einer Dachmarke für Gebrauchtwaren
- das Entwickeln eines Geschäftsmodells für ein Warenhaus der Zukunft.
Zur Vorstandsvorsitzenden des fünfköpfigen Vorstands ist Ana Lichtwer von der Berliner Stadtmission gewählt worden. Weitere Vorstandsmitglieder sind Stefan Ebelt vom Verein „ReUse-Computer“, Stefan Pawlowski vom „Help Kaufhaus“, Silvio C. Schelinski von der „trias Gesellschaft für Arbeit, Gesundheit und Soziales mbH“ und Stefan Valentin vom Verein „RABAUKE“. Weitere Re-Use-Akteure wie beispielsweise die BSR und Umweltverbände, Initiativen und Engagierte sind eingeladen, diesem Netzwerk beitreten." (Quelle s.o.)
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
https://www.sai-lab.de
www.sai-lab.de
(0345) 55 - 25523
Von-Danckelmann-Platz 3
E-Mail-Anfrage
https://www.uni-halle.de/
(0152) 072 90 584
Cranachstr. 7
E-Mail-Anfrage
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/