Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Camplusplan (Cam+plan)
Im Projekt "Camplusplan (Cam+plan)" wird das Thema Campusplan aufgegriffen. Es wird der Bedarf nach einem "Plan" zu einem Campus erörtert. Als Campus wird das Betriebsgelände einer Hochschule verstanden. Es werden die Anforderungen und die Möglichkeiten an einen Campusplan behandelt, beispielsweise: aktuell, maßstäblich, informativ, elektronisch, orientiert, und vieles mehr. Dazu erfolgt die Analyse und Beurteilung von Campusplänen. Für das Merkmal eines nachhaltigen Campusplans werden Vorschläge zur Kartografie ergänzt.
Campus der reduzierten Orientierung und merkwürdigen Zusammenlegung
Mittwoch, 27. Mai 2020
Auf den neu gestalteten Seiten der TU Berlin werden die Campus der Universität in Berlin mit dem Titel "Campus der kurzen Wege" vorgestellt (siehe https://www.tu.berlin/ueber-die-tu-berlin/standorte/berlin/).
Darin fehlen die vormals angebotenen detaillierteren Karten, zwei Standorte wurden vergessen, es entsteht an einer Stelle ein ganz schönes durcheinander der Ortsteile und zwei mehrere Kilometer voneinader entfernte Standorte sind in einem Campus zusammengeführt. Da wünschen wir aus dem SAI-Lab eine Nachbearbeitung zur besseren verwaltungspolitischen, kartografischen und räumlichen Bezeichnung und Orientierung.
Campus
- Campus Charlottenburg ("Campus Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf")
Der zentrale Campus der Technischen Universität Berlin, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, „Gebäude am Ernst-Reuter-Platz sowie beidseitig der Straße des 17. Juni, (...)“
+ Marchstraße, + Einsteinufer, + Fraunhoferstraße, + Fasanenstraße, + Müller-Breslau-Straße, Hardenbergstraße. "15 Gehminuten [5] vom Hauptgebäude entfernt, befindet sich zudem das Produktionstechnische Zentrum (PTZ)", + Pascalstraße, + Carnotstraße, sowie + Dovestraße, Salzufer - Campus Wedding
Bezirk Mitte (Ortsteil Wedding). TIB-Gelände, Gustav-Meyer-Allee 25 [2]. „dazu gehören die TU-Forschungseinrichtungen in der Acker- und Seestraße [1].“ - Campus EUREF [3]
Bezirk Berlin Tempelhof-Schöneberg, Torgauer Straße 12 - Campus Dahlem ("Campus Berlin-Dahlem", Ehemalige Königliche Gärtnerlehranstalt),
Berlin-Dahlem, Königin-Luise-Straße 22, Bezirk Steglitz-Zehlendorf, "Ein weiteres Gebäude befindet sich in der Rothenburgstraße 12" [4].
Standort
- Kaiserin-Augusta-Allee 104–106 in Berlin-Mitte (Ortsteil Tiergarten), unweit des zentralen Campus, Zentrum für Antisemitismusforschung
Was fehlt:
- Waldschulallee, "TU Sportzentrum Waldschulallee"
- Siemenswerderweg, Wassersportgelände, "TU Bootshaus"
Anmerkungen:
[1] Die Standorte an der Ackerstraße und der Seestraße liegen 3,4 Km auseinander.
[2] Die Gustav-Meyer-Allee 25 liegt im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen des Bezirks Mitte! Der Technologie-Park Humboldthain e. V., das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin verorten die Straße dort.
[3] Die TU Berlin nutzt dort wenige Räume in einem Gebäude.
[4] Auf dem Grundstück der Rothenburgstraße 12 befinden sich mindestens 5 Gebäude.
[5] Fußweg lt.: OSRM = 1.6 km, 22 min, https://routing.openstreetmap.de/ ; Openrouteservice = 1,6 km, 18 min, http://maps.openrouteservice.org ; Graphhopper = 1.57 km, Fußweg, 19 min, https://graphhopper.com
Kunstwort "Camplusplan"
Mit dem Kunstwort „Camplusplan", in dem die Wörter "Campus", "plus" und "Plan" verschränkt sind, wird angedeutet, welchen Nutzwert und Mehrwert ein guter Campusplan mit dem "+" an
- Information
- Bedienung
- Maßstab
- Bereitstellung
- Funktion
- Ort
- Thema
- etc.
erreicht werden kann.
Hochschule: Campusplan - sehr gut, nützlich, hilfreich ...
Jede Hochschule hat einen Campusplan. Ist dieser Campusplan sehr gut, nützlich, hilfreich ...?
- Wozu wird ein Campusplan gebraucht, benötigt?
- Was "zeichnet" einen sehr guten Campusplan aus?
- Gibt es den EINEN Campusplan für Alle und ALLES?
Das Projekt analysiert und klassifiziert die real-exitierende Kartografie der Gelände und Bauten deutscher Hochschulen. Sind vorhandene Campuspläne nützlich? Gibt es Beispiele für innovative Campuspläne?
Was gehört zu einem nachhaltigen Campusplan dazu? Welche Disziplinen der Wissenschaft (u.a. thematische Kartografie), des Handwerks (digitalisieren und zeichnen) und der Dienstleistung (Öffentlichkeitsarbeit, Marketing) tragen zweckmäßig für einen nachhaltigen Campusplan bei?
AStA TU Berlin (2019): Alternativer Campusplan
AStA TU Berlin (02.12.2019): Alternativer Campusplan. URL: https://asta.tu-berlin.de/campusplan
Hochschule Osnabrück (2020): Lage- und Gebäudeplan
Hochschule Osnabrück (2020): Lage- und Gebäudeplan. URL: https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studentenleben/campus/campus-lingen/#c197051
TU Berlin (2019): Campusplan
Technische Universität Berlin (04.09.2019): Campusplan. URL: www.tu-berlin.de/menue/service/standortuebersicht/campusplan/
Hochschule Nordhausen (2020): Campusplan
Hochschule Nordhausen (2020): Campusplan. URL: https://www.hs-nordhausen.de/hochschule/campusplan/