Inhalt des Dokuments
Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 15 - LandLivingCycles | Kreisläufe des Lebens an Land
Der offene Beitrag für ein Rahmenprojekt der Nachhaltigkeit zum SDG 15 - "LandLivingCycles | Kreisläufe des Lebens an Land" ist eine Projektidee von Michael Hüllenkrämer.
Wien und Bratislava: CITY NATURE
Freitag, 19. November 2021
Der Magistrat der Stadt Wien (Stadt Wien – Umweltschutz) informiert über das Kooperationsprojekt von Wien mit Bratislava auf der Webseite "CITY NATURE". Auch darüber soll das Bewusstsein für den Erhalt der Artenvielfalt gestärkt werden.
Mehr unter. https://www.city-nature.eu/
Beschreibung
Donnerstag, 13. Juni 2019
Rahmenprojekt: LandLivingCycles | Kreisläufe des Lebens an Land
Einleitung:
Mit "LandLivingCycles" verbindet sich ein Fachkonzept zum Management in natürlichen Kreisläufen des Lebens an Land als Ergänzung und Entwicklung vorhandener Nachhaltigkeit. Unter dem Motto "LandLivingCycles" stehen derzeit mehrer Ansätze aus den Bereichen der Biochemie (025), Pharmazie (126), Anthropologie (Humanbiologie) (009), Biologie (026), Biotechnologie (282), Geowissenschaften (039), Geographie (050), Wirtschafts- / Sozialgeographie (178)), Geoökologie / Biogeographie (283), Naturschutz (064), Landespflege / Landschaftsgestaltung (093) , Agrarwissenschaft / Landwirtschaft (003) (003) ,Gartenbau (060), Agrarbiologie (138), Forstwissenschaft (058), Raumplanung (134) und dem Umweltschutz (458) bereit, um Nachhaltigkeit an der TU Berlin zum „zum Leben an Land“ (SDG 15) weiter zu entwickeln und zu akzentuieren.
Mit "LandLivingCycles" werden verschiedene Themen der Stoffkreisläufe und der sonstigen biologischen Kreisläufe in der Pflanzenwelt und der Tierwelt mit der Bewirtschaftung von Liegenschaften verknüpft. Auch die Liegenschaften der TU Berlin werden mit "LandLivingCycles" direkt angesprochen. Es wird mit "LandLivingCycles" ein pragmatisches Konzept vorgeschlagen, die eigene Nachhaltigkeit mit kleineren und größeren Bausteinen weiter auszugestalten. Vor allem sollen mit den Projekten offene Kreisläufe geschlossen werden und „Leckagen“ in oder an Kreisläufen gestopft, geschlossen oder geheilt werden.
Nachhaltigkeitsziele ...
Die Verbindung zu einem oder mehreren Nachhaltigkeitszielen, den SDG ...
Nachhaltigkeitsvorgaben ...
Die Verbindung zu den Nachhaltigkeitsvorgaben, den "SD Targets" (SDT).
Was ist das Ziel?
Gut gezielt, passend gehandelt, ins Schwarze getroffen ...
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite
www.sai-lab.de