Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Beschreibung
Donnerstag, 13. Juni 2019
Einleitung:
Mit „Sustainability inside“ | Darin ist Nachhaltigkeit enthalten“ verbindet sich ein Fachkonzept zur Öffentlichkeitsarbeit und Marketing zu vorhandener Nachhaltigkeit an der TU Berlin.
Mit „Sustainability inside“ werden verschiedene Ansätze verknüpft um vorhandene Nachhaltigkeit . Es wird mit „Sustainability inside“ ein strategisches Konzept vorgeschlagen die „eigene“ Nachhaltigkeit an der TU Berlin zu entwicklen.
Nachhaltigkeitsziele:
Mit dem Projekt „Sustainability inside“ zur Nachhaltigkeit ist ein Beitrag der TU Berlin über das Ziel 17 „Partnerschaften um die Ziele zu erreichen“ verbunden. Dabei sollen über die Zielvorgaben aus den globalen Nachhaltigkeitsvorgaben, hier vor allem „regional and international cooperation on and access to science, technology and innovation“ + „enhance policy coherence“ + „Enhance Global Partnership for Sustainable Development“ + „Encourage effective public partnerships“ die vorhandene Nachhaltigkeit in Prozessen und Produkten der TU Berlin leicht erkennbar zu machen und anschaulich darzustellen.
Nachhaltigkeitsvorgaben:
- · Aus den Globale Nachhaltigkeitsvorgaben, den "169 globalen Zielvorgaben der 2030-Agenda" (siehe Globale 169 Nachhaltigkeitsvorgaben), werden unmittelbar nachfolgend aufgeführte Zielvorgabe adressiert:
- Zielvorgabe 156 mit dem Code 17.6 “Enhance North-South, South-South and triangular regional and international cooperation on and access to science, technology and innovation and enhance knowledge sharing on mutually agreed terms, including through improved coordination among existing mechanisms, in particular at the United Nations level, and through a global technology facilitation mechanism
- Zielvorgabe 164 mit dem Code 17.14 “Enhance policy coherence for sustainable development
- Zielvorgabe 166 mit dem Code 17.16 “Enhance the Global Partnership for Sustainable Development, complemented by multi-stakeholder partnerships that mobilize and share knowledge, expertise, technology and financial resources, to support the achievement of the Sustainable Development Goals in all countries, in particular developing countries
- Zielvorgabe 167 mit dem Code 17.17 “Encourage and promote effective public, public-private and civil society partnerships, building on the experience and resourcing strategies of partnerships
Motto:
Das „Sustainability inside“ steht dafür, das in vielen Prozessen und Produkten bereits heute, im hier und jetzt, viel „Nachhaltigkeit“ darinnen steckt. Mit „Sustainability inside“ soll auf die Ergebnisse der nachhaltigen Entwicklung, die merkmalsgebender Teil von vielen Prozessen und Produkten ist, offenbart werden. Mit „Sustainability inside“ soll unsichtbare Nachhaltigkeit direkt und leicht sichtbar gemacht werden. Diese Herangehensweise eröffnet verschiedene Themenfelder über die Nachhaltigkeit an der TU Berlin. Nachhaltigkeit in Prozessen und Produkten an der TU Berlin soll
Nachhaltigkeitsziele ...
Die Verbindung zu einem oder mehreren Nachhaltigkeitszielen, den SDG ...
Nachhaltigkeitsvorgaben ...
Die Verbindung zu den Nachhaltigkeitsvorgaben, den "SD Targets" (SDT).
Was ist das Ziel?
Gut gezielt, passend gehandelt, ins Schwarze getroffen ...