Inhalt des Dokuments
Sustainability inside 02: TU Corporations
Hier gibt es die Informationen zur Projektidee "Sustainability inside 02: TU Corporations" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
TU Corporations - Beschreibung
Nachhaltigkeit bei den registrierten Vereinigungen an der TU Berlin
Einleitung:
Mit "TU Corporations" verbindet sich ein Kommuikationskonzept zur Öffentlichkeitsarbeit und Marketing zu vorhandener Nachhaltigkeit bei den registrierten Vereinigungen an der TU Berlin dargestellt und veranschaulicht. Unter dem gleichnamigen Motto "TU Corporations" wird die Vielgestalt von Nachhaltigkeit in Form der gelebten, diskutieren und praktischen Tätigkeiten der registrierten Vereinigungen an der TU Berlin und deren Mitglieder erkennbar, zugänglich und öffentlich gemacht.
Mit "TU Corporations" werden verschiedene bekannte Kommunikationsmittel der TU Berlin sowie ggf. neue Kommunikationsmittel - die der Vereinigungen - miteinander verknüpft. Es wird mit "TU Corporations" ein Kommunikationskonzept vorgeschlagen die an der TU enstehende, gelebte und sich entwickelnde Nachhaltigkeit seitens der registrierten Vereinigungen an der TU Berlin und deren Mitglieder sichtbar, hörbar und lesbar zu machen.
Nachhaltigkeitsziele:
· Mit dem Projekt (siehe Projekt) "TU Corporations" zur Nachhaltigkeit ist ein Beitrag der TU Berlin über das Ziel 17 „Partnerschaften um die Ziele zu erreichen“verbunden. Dabei sollen über die Zielvorgaben aus den globalen Nachhaltigkeitsvorgaben, hier vor allem „Enhance Global Partnership for Sustainable Development“ + „Encourage effective public partnerships“ die Nachhaltigkeit bei und in den registrierten Vereinigungen an der TU Berlin dokumentiert und veranschaulicht werden.
Nachhaltigkeitsvorgaben:
Aus den Globale Nachhaltigkeitsvorgaben, den "169 globalen Zielvorgaben der 2030-Agenda", werden unmittelbar nachfolgend aufgeführte Zielvorgabe adressiert:
- Zielvorgabe 156 mit dem Code 17.6 “Enhance North-South, South-South and triangular regional and international cooperation on and access to science, technology and innovation and enhance knowledge sharing on mutually agreed terms, including through improved coordination among existing mechanisms, in particular at the United Nations level, and through a global technology facilitation mechanism
- Zielvorgabe 164 mit dem Code 17.14 “Enhance policy coherence for sustainable development
- Zielvorgabe 166 mit dem Code 17.16 “Enhance the Global Partnership for Sustainable Development, complemented by multi-stakeholder partnerships that mobilize and share knowledge, expertise, technology and financial resources, to support the achievement of the Sustainable Development Goals in all countries, in particular developing countries
- Zielvorgabe 167 mit dem Code 17.17 “Encourage and promote effective public, public-private and civil society partnerships, building on the experience and resourcing strategies of partnerships
Motto:
Die "TU Corporations" steht für Nachhaltig kommunizieren und eröffnet neue Kommunikationsfelder der Nachhaltigkeit an der TU Berlin. Nachhaltigkeit an der TU Berlin wird über die registrierten Vereinigungen an der TU Berlin mit deren Mitgliedern direkt und persönlich besprochen, behandelt und darüber kommuniziert. Die relevante Elemente der Kommunikation werden zugänglich und öffentlich gemacht.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite
www.sai-lab.de