Inhalt des Dokuments
zur Navigation
CargoBikeCity und der DigiEduHack 2020
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "CargoBikeCity" vom SAI-Lab und dem "DigiEduHack 2020" vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT). Es ist geplant: Eine Verbindung zum "DigiEduHack 2020" - Building Bridges – Digital, International & Sustainable ...
Passt das zusammen? DigiEduHack 2020 + CargoBikeCity
Montag, 05. Oktober 2020
Der Cargobikometer und CargoBikeCity eignen sich aus der Sicht des SAI-Lab hervorragend, um in der Lehre IoT-Technologien zu vermitteln und am praktischen Beispiel umzusetzen! Cargobikometer können überall gebaut werden. Die Devices können danach einfach in der CargoBikeCity/CargoBikeWorld registriert werden. Schon kann das GEMEINSAM Kilometer zählen los gehen.
Die Studentinnen und Studenten könnten sich in Praktikas in mehreren Stufen sowohl in die Elektronik von Ladeschaltungen bis zu IoT/Webtechnologien einarbeiten. Am Ende gibt es sogar einen praktischen Nutzen in Form real vorhandener Geräte, die uns durch das Strampeln körperlich fit halten und unser Nachdenken in Sachen nachhaltiger Transporttechnologien hoffentlich beflügeln.
Beim Radfahren entstehen immer die besten Ideen!
Es sind auch Ideen in Sachen Cargobikometer-Kunst gefragt, um Menschen auf das Thema Fahrradmobilität aufmerksam zu machen: Wie wäre es mit auffallenden Kunstobjekte in der Stadt zum Erstrampeln von Kilometern?