Page Content
There is no English translation for this web page.
BUSTER 125: Binnenschiffahrt-City-Logistik
Hier gibt es die Informationen zur Idee "BUSTER 125: Binnenschiffahrt-City-Logistik" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
Das SAI-Lab stellt vor ...
Der offene Beitrag vom SAI-Lab stammt aus dem Rahmenprojekt "BUSTER".
Unter dem Titel "Binnenschiffahrt-City-Logistik" stellen wir hier die Projektidee von Michael Hüllenkrämer vor ...
City-Logistik unter Nutzung, Ausbau und Digitalisierung der Binnenschiffahrt und deren Infrastrukturen
Donnerstag, 11. März 2021
Über die Idee zum Projekt "Binnenschifffahrt-City-Logistik" sollen die einstigen, heutigen und zukünftigen Möglichkeiten (Potential, Betrieb, Entwicklung) City-Logistik, unter der der Nutzung im Bestand, dem nachhaltigen Ausbau der Binnenschifffahrt (Fahrzeuge und Infrastruktur) und der Unterstützung durch Informations- und Kommunikationstechnik, einhergehend mit Steuerung und Automatisierung (als Teil von Digitalisierung), betrachtet werden.
Alle Formen, Arten und Möglichkeiten der Förderung des nachhaltigen Transports und der nachhaltigen Beförderung durch die Binnenschifffahrt sollen erkannt und entwickelt werden. Die nachhaltige Entwicklung soll sowohl Fahrzeuge (Binnenschiffe) und die Infrastrukturen der Binnenschifffahrt (Hafen, Anleger, Werft, Stapellaufanlage, Slipanlage Umschlagstelle, Slipstelle) umfassen, um die Vernetzung als wesentlichen Bestandteil im Umweltverbund „Transport“ herauszustellen. Es sollen vor allem die vielfältigen Möglichkeiten des Transports, aber auch die Beförderung, unter den Aspekten der Ertüchtigung, der Nachrüstung und der innovativen Weiterentwicklung betrachtet werden.
Dabei soll die Wiederaufnahmen bestimmter Betriebsarten, Betriebsformen und die moderne Wiederinbetriebnahme von Infrastrukturen der Binnenschifffahrt nicht außer Betracht gelassen werden.
Welche Arten von Roll on Roll off (RoRo-Schiffe) sind für die smarte Wasserlogistik einer Wasserstadt möglich. Welche Land-Wasser Umschlags-Systeme (Kräne, Ladeeinheiten, Wechselbrücken, Verkehrs-System-Verbindungen) sind in der modernen "Hafen-City" bereits vorhanden oder zukünftig zweckmäßig?
Welche wasser-fortbewegungs-taugliche Transporter, welche Bauarten von ConRo-Schiff (für die Binnenschifffahrt), welche Cargo-Fähren, welche Varianten von Landungsschiffen sind für den Umschlag und Weitertransport in der „letzte Meile“ eine funktionale, innovative und nützliche Lösung?
Welche sonstigen Kombinationen gibt es für wassergebundenem Transport in einem Fahrzeug der Binnenschifffahrt, beispielsweise für Lift-on Lift-off (LoLo-Schiff), von LoRo-Schiffen oder von Mikro- und Mesocontainer-Transporter, die in einer "Stadt am Fluss / Kanal" für die Verkehrswende und nachhaltige Mobilitätsentwicklung beitragen?
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG (2021): Spree-Oder-Wasserstraße wird digitales Testfeld
Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG (30.09.2021): Spree-Oder-Wasserstraße wird digitales Testfeld. binnenschifffahrt-online. URL: https://binnenschifffahrt-online.de/2021/09/featured/22246/spree-oder-wasserstrasse-wird-digitales-testfeld/. Aufgerufen am 03.03.2022.
Wikimedia (2022): Binnenschifffahrt
Wikimedia Foundation Inc. (Wikimedia) (23.02.2022): Binnenschifffahrt. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Binnenschifffahrt . Aufgerufen am 03.03.2022.
"Binnenschifffahrt ist die überwiegend gewerbliche Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports. Ein Teil der Sportschifffahrt findet ebenfalls im Binnenschifffahrtbereich statt." (s.o.).
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
https://www.sai-lab.de
www.sai-lab.de
(0345) 55 - 25523
Von-Danckelmann-Platz 3
E-Mail-Anfrage
https://www.uni-halle.de/
(0152) 072 90 584
Cranachstr. 7
E-Mail-Anfrage
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/