Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 09 - Building up sustainable traffic efficient ressources (BUSTER) | Errichtung nachhaltiger verkehrseffizienter Infrastrukturen
Der offene Beitrag für ein Rahmenprojekt der Nachhaltigkeit zum SDG 09 - "Building up sustainable traffic efficient ressources (BUSTER) | Errichtung nachhaltiger verkehrseffizienter Infrastrukturen" ist eine Projektidee von Michael Hüllenkrämer.
Beschreibung
Donnerstag, 13. Juni 2019
Mit „BUSTER“ verbindet sich ein Fachkonzept zur Mobilität und zu Infrastrukturen für den gewünschten und den nachhaltigen Verkehr = „verkehrseffiziente Infrastrukturen“. Dabei geht es weniger darum den vorhandenen Verkehr effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten, sondern grundlegend darum neuartige und innovative Lösungen zu adaptieren oder umzustzten, die auf die Art und Qualität der Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums für bestimmte Infrastrukturen wirkt.
Im Rahmenprojekt geht es daher in den einzelnen Ansätzen um:
- „Ich brauche eine Transportmittel“ (beispielsweise Waren, Güter, Menschen)
- „Ich habe eine Transportdistanz von A nach B“ (beispielsweise Nähe, Entfernung, Dauer des Transports)
- „Ich habe eine Regelmäßigkeit oder eine Unregelmäßigkeit des Bedarfs“ (beispielsweise Berufsverkehr, individueller Lieferverkehr für Waren des langfristigen Bedarfs)
- „Ich habe Auflagen und Kriterien“ (beispielsweise Gebrauch und Verbrauch von Ressourcen)
- „Ich habe eine bestimmte Fläche (siehe Fläche) und eine schon vorhandene Infrastruktur (beispielsweise Wege, Land- und Wasserstraßen, Schienen, Luftkorridore).
Mit „BUSTER“ werden verschiedene bekannte und auch neue Konzepte, Modelle und Instrumente der Mobilitätspolitik miteinander neu gedacht und neu verknüpft. Es wird mit „BUSTER“ ein strategisches Konzept vorgeschlagen, die „eigene“ Nachhaltigkeit (auch an der TU Berlin), nicht nur ganz nah (vor Ort), beispielsweise im Bereich „Campusverkehr“, zu entwickeln, sondern alle Möglichkeiten und Chancen in der Stadt, im Land und auf internationalen Ebenen zu nutzen, um „nachhaltige verkehrseffiziente Infrastrukturen“ zu erdenken, zu entdecken und auf allen möglichen räumlichen Ebenen oder Dimensionen (Flächenutzungsplanung bis Raumordnungsplanung) zu entwickeln.
BUSTER - Motto
Das „BUSTER“ steht für verkehrseffiziente Infrastrukturen, denn so lange Verkehr, durch die ungesteuerte Produktion von Fahrzeugen, eine angemessene Infrastruktur zu benötigen scheint, ist es an der Zeit diese menschengemachten Automatismus umzukehren und die Infrastrukturen zu errichten, in denen dann der Verkehr mit jenen Fahrzeugen ermöglicht wird, die wirklich benötigt werden, um Bedürfnisse nach "Mobilität" und für „Logistik“ zu befriedigen.
Mit „BUSTER“ werden verschiedene Themenfelder der „NewMobility“ eröffnet, mit denen die Nachhaltigkeit - auch an der TU Berlin - ausgestaltet werden kann. Es ist ein Ansatz, an dem sich Akteure für "Infrastrukturen" für einen "Nachhaltigkeitsvorsprung" im Bereich Verkehr einsetzen können. Die Organisationen des "Verkehrs", die Unternehmen der "Infrastruktur" und die Hochschulen der "Verkehrseffizienz" können dies als Idee und Schlüssel zu Lösungen aufgreifen und gestalten ...
Nachhaltigkeitsziele ...
Die Verbindung zu einem oder mehreren Nachhaltigkeitszielen, den SDG ...
Nachhaltigkeitsvorgaben ...
Die Verbindung zu den Nachhaltigkeitsvorgaben, den "SD Targets" (SDT).
Was ist das Ziel?
Gut gezielt, passend gehandelt, ins Schwarze getroffen ...