Inhalt des Dokuments
Ecologistic 013: eCARLAgistik
0Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 013: eCARLAgistik" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab. Es ist bereits mehr als eine Idee. Die eCARLAgistik ist ein Projekt vom SAI-Lab. Das SAI-Lab macht eCARLAgistik. Wir setzten die eCARLAgistik um.
Das SAI-Lab stellt vor ...
Der konkrete Beitrag aus dem SAI-Lab stammt aus dem Rahmenprojekt "Ecologistic".
Unter dem Titel "eCARLAgistik" stellen wir hier das Projekt von Michael Hüllenkrämer vor ...
eCARLAgistik = eCarla Cargo & Logistik via Campus
Mittwoch, 03. November 2021
Informationen zum Projekt eCARLAgistik und Hinweise zu Förderung eines E-Lastenfahrradanhängers im Rahmen der E-LastenfahrradRichtlinie 2021 zu E-Lastenfahrrädern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in der Wirtschaft und in Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Projekt - Beschaffung, Ausrüstung, Betrieb und Einsatz einer eCARLA an der TU Berlin
Donnerstag, 15. April 2021
Mit dem Projekt der Beschaffung, der Ausrüstung, dem Betrieb und dem vielfältigen Einsatz einer eCARLA an der TU Berlin wird ein Teil der Idee „Ecologistic 12: Multifunktions-Lastenanhänger-Handwagen im Hochschultransport“ umgesetzt.
Ein solcher Lastenanhänger-Handwagen ist eine nützliche logistische Lösung für den innovativen Einsatz und darf im Angebot der TU Berlin für nachhaltigen Transport nicht fehlen.
Neben dem technischen Einsatz in der universitären Logistik, gemäß dem daraus kreierten Projekttitel "eCARLAgistik", soll auch die soziale Dimension durch Teilhabe und Interaktion mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden. Dazu bietet sich das Reallabor für einen dynamischen Aufbau des Verleihs und transdisziplinären Betrieb eines solchen Lastenanhänger-Handwagens an. Was mit dem Wagen geschieht, wenn dieser denn erst mal da ist, wird die Projektarbeit zeigen. Zunächst gilt es die Beschaffung durchzuführen und das Fahrzeug vor Ort zu präsentieren. Danach können Ausstattung, Betrieb und Einsatz der eCARLA parallel, in kollaborativen Formaten und gemeinschaftlichen Formen des kreativen Multi-/Re-/Eco-Use, umgesetzt werden.
Projekt - Ein Gespann aus "Carla Cargo" und "Fahrrad" für die Campus-Fahrrad-Logistik
Sonntag, 14. März 2021
Mit dem Projekt „Ecologistic 13: eCARLAgistik“ wird ein Gespann aus "Carla Cargo" und "Fahrrad" für die Campus-Fahrrad-Logistik beschafft und betrieben.
Station - Ideen und Vorschläge
Donnerstag, 15. April 2021
Wo könnte die Station für die eCarla eingerichtet werden?
- Architekturgebäude, Pforte?
- AStA, Verlängerte Herzallee?
- Campus in Transition?
- Erweiterungsbau, Hausmeister?
- FG Elektrische Energiespeichertechnik (FG EET).
- Hauptgebäude, Pforte?
- SELECT Ladeunterstand: Vor der Wasserbauhalle, am dortigen "extra Platz" für ein Lastenrad (www.tu-berlin.de/?164858).
- Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz (SDU)?
- Standort Ackerstraße?
- Standort TIB Gelände?
- Studierendenwerk Berlin, Hauptmensa, Service-Theke?
- Universitätsbibliothek, Poststelle?
- Zentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH), Verwaltung?
BAFA Förderung von E-Lastenfahrrädern, Bewilligung, Nachweise und nun Zahlung
Donnerstag, 16. Dezember 2021
Nach erhalt der Bewilligung durch das BAFA, der Bearbeitung und Bereitstellung von Nachweisen und Erklärungen zum E-Lastenfahrrad (Lastenranhänger), dem erfolgten Auftakt zur Öffentlichkeitsarbeit und der elektronischen Übermittlung der Rechnung erfolgte nun prompt die Auszahlung des Förderbetrags.
Das SAI-Lab sagt Dankeschön für die Überweisung des Förderbetrags in Höhe von EUR 1.902,00 an das SAI-LAB c/o TU BERLIN von der Bundeskasse (Dienstort Trier) zum Verwendungszweck: "BAFA Kleinserien 63717 EREF 15-03016924-0003869291-21, 270-030714" am 14.12.2021.
BAFA Förderung von E-Lastenfahrrädern, Antrag (ab 01.03.2021): eCARLAgistik - Dokumente
Donnerstag, 15. April 2021
1. Eingabe der Daten > 2. Dateien hochladen >
E-Lastenfahrrad-Richtlinie. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch:
- Angebot
- Beschreibung des Einsatzzwecks (Projektbeschreibung)
Angebot anfragen - Angebot erhalten
Dienstag, 23. März 2021
Die Anfrage nach einem Angebot an Stefan aus dem Team von Velogut, dem einzigen Händler von eCarlas in Berlin:
"Das SAI-Lab (mit weiteren Partnern in Instituten und Einrichtungen der TU Berlin) will für die TU Berlin, den Campus und die (erweiterte) Nachbarschaft, eine eCarla Cargo mit Greenpack Power + Aufbau für den Multi-Use an der Uni, zur Ausleihe über die flotte Berlin, zügig anschaffen. Dazu soll auch die Bundesförderung beim BAFA beantragt werden.
Dieser Lastenanhänger soll die Potentiale "praktisch & > nachhaltig" vor Ort aufzeigen, entdecken und erforschen, die an einer Universität bestehen. Gleichzeitig sollen alle anderen Hochschule damit interessiert und angeregt werden, Gleiches zu tun.
Das Motto dazu lautet; "Auch meine Hochschule hat Lastenanhänger für nachhaltigen Transport mit dem Fahrrad".
Prompt wurde ein Angebot erstellt und mit einem Hinweis versehen: Anbei unser Angebot für die e-Carla in der gewünschten Konfiguration (optional mit einem Aufbau, der am meisten Sinn macht) + Beschreibung und Datenblätter.