Inhalt des Dokuments
Ecologistic 020: Rad-Fahr-Bau-Zeug
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 020: Rad-Fahr-Bau-Zeug" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
Das SAI-Lab stellt vor ...
Der offene Beitrag vom SAI-Lab stammt aus dem Rahmenprojekt "Ecologistic".
Unter dem Titel "Rad-Fahr-Bau-Zeug" stellen wir hier die Projektidee von Michael Hüllenkrämer vor ...
Freiheiten für den Bau neuartiger Rad-Fahrzeuge
In diesem Projekt sollen die verschiedenen Betrachtungen von "Rad" (etwa; Rollrad, Antriebsrad, Anzahl der Räder), "Fahr" (etwa; schieben, ziehen, treten, antrieben, rollen), "Bau" (etwa: Bauteile, Standard-Zubehör, Baugruppen, Design), sowie "Zeug" (Produkt, Teil, Fahrzeug) aufgefächert und dargestellt werden. Über die Teile, die segmentierte, unterteilte und gegliederte Darstellung von Aspekten für Waren und Güter (Dinge) der umweltfreundlichen, ökologischen, sozialen und ökonomischen Logistik, soll Angebot und Nachfrage nach Hilfsmitteln für den Transport neu gedacht werden. Was sind die heutigen Fahrzeuge, insbesondere jene Fahrzeuge für Mikromobilität? Welche Fahrzeuge und Hilfsmittel für den Transport fehlen heutzutage, was kann und sollte noch erfunden werden? Wie kommen Menschen auf welchen Wegen und in welchen Infrastrukturen mit Waren von A nach B? Welche Formen, Funktionen und Mobilität wären in einem jeweiligen Bereich nützlich und innovativ? Welche Bedingungen fördern Entwicklungen (Beispielsweise das Fahrrad-Mitnahme-Verbot in Zügen oder das Verlangen nach Zusatz-Tickets für Fahrräder im ÖPNV -> Erfindung des Faltrades, das die Merkmal von Handgepäck erfüllt)? Welche Bedingungen (Hemmisse, Freiheiten) bestehen für die nachhaltige Weiter-Entwicklung von Logistik und Transport vor Ort für Bürgerinnen und Bürger, ebenso wie für Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, usw.?