Inhalt des Dokuments
Der offene Beitrag für ein
Rahmenprojekt der Nachhaltigkeit zum SDG 09 - "Logistik für
nachhaltigen Verkehr (Ecologistic)" ist eine
Projektidee von Michael Hüllenkrämer.
Übersicht
- Beschreibung
- Projektideen Ecologistic - Liste
- Quervernetzt ...
Beschreibung
Donnerstag, 05. September 2019

[1]- © SAI-Lab
Mit „Ecologistic“ verbindet sich ein
Verkehrs-, Fortbewegungs- und Wirtschaftskonzept, sowie ein
Flächennutzungskonzept, zu Kollektion und Distribution von Waren und
Gütern über smarte Infrastrukturen durch umweltfreundliche Fahrzeuge
und mit guter Arbeit, sowie für den Verkehr von Personen
(Berufsverkehr, betrieblicher Binnenverkehr) in Verbindung mit der
Arbeit.
Teil "Waren und Güter"
Der Ansatz
im Wirtschafts- und Flächennutzungskonzept umfasst die Entwicklung
von Produkten und Systemen für extrem ressourcen-optimierte Logistik,
mit positiven Umweltwirkung und maximalen Cleverness. Das
Wirtschafts- und Flächennutzungskonzept setzt auf verschiedenen
neuartige Modelle und alternative Methoden der Verteilung und Sammlung
von Waren und Gütern mit hoher Vernetzung unter allen Akteuren zu
Minimierung des Bedarfs an Infrastruktur für den Transport, der
Substitution von Fahrten in zu großen oder zu kleinen, zu stark
kombinierter oder zu wenig vereinzelter Fahrzeuge, der Verbesserung
der Arbeitsbedingungen in der Belieferung und Abholung von Warn und
Gütern, jeweils in allen Subsystem und begleitenden Systemen. Unter
dem Motto „Ecologistic“ stehen bereits verschiedene Ansätze
bereit, um Nachhaltigkeit in der Logistik zu verbessern und Logistik
nachhaltig zu entwickeln.
Teil "Beschäftigte (Personen)"
Der Verkehr von Personen, insbesondere der Berufsverkehr
(Arbeitswege, Pendeln) und der betriebliche Binnenverkehr, hier immer
in Verbindung mit der Arbeit, umfasst die Entwicklung von Fahrzeugen,
Hilfsmitteln und Systemen für Biomobilitäts-optimierten Verkehr,
sowie die damit verbundene Logistik.
Mit qualitativen und quantitativen Verbesserungen der Wege (kurze
Wege, Barrierefreiheit), Verkehrsmitteln, und Hilfsmitteln für die
Fortbewegung können positiven Umweltwirkung erzielt werden. Das
Verkehrs- und Flächennutzungskonzept setzt bei Beschäftigten
(Personen) auf verschiedenen neuartige Indikatoren und Kriterien
zur Optimierung der Biomobilität. Die Stärkung des Fußverkehrs und
der Fortbewegung mit Fahrzeugen und Hilfsmitteln der
Mirko-Mobilität
Die „Ecologistic“ soll neue Standards der Technik
gemäßen den Zielen der nachhaltigen Entwicklung vorantreiben und
entwickeln. Die Nutzung jeweiliger Potentiale der TU Berlin vor Ort -
als Real-Labor - sollen genutzt werden. Die „Ecologistic“ soll als
Teil der nachhaltigen Entwicklung auf den Standorten der TU Berlin als
erkennbares, sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit erkannt
werden.
Projektideen Ecologistic -
Liste
Ecologistic 019: Engin.ear Bicycl.eye [2]

- © Copyright??
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 019: Engin.ear
Bicycl.eye" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 019:
Engin.ear Bicycl.eye [3]
Ecologistic 016: Carla Campus Collaboration Cargo (4C) [4]
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "Ecologistic 16: Carla
Campus Collaboration Cargo (4C)" vom SAI-Lab zusammen mit den Institut
für Technischen Umweltschutz.
mehr zu: Ecologistic 016:
Carla Campus Collaboration Cargo (4C) [5]
Ecologistic 013: eCARLAgistik [6]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 013:
eCARLAgistik" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 013:
eCARLAgistik [7]
Ecologistic 12: Multifunktions-Lastenanhänger-Handwagen im
Hochschultransport [8]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 12:
Multifunktions-Lastenanhänger-Handwagen im Hochschultransport" in der
Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 12:
Multifunktions-Lastenanhänger-Handwagen im Hochschultransport
[9]
Ecologistic 11: Nützliche Markierungen auf Straßen [10]
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 11: Nützliche
Markierungen auf Straßen" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 11:
Nützliche Markierungen auf Straßen [11]
Ecologistic 10: Fahrradparkhaus als Multi-Funktions-Station
[12]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 10:
Fahrradparkhaus als Multi-Funktions-Station" in der Börse lenosu aus
dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 10:
Fahrradparkhaus als Multi-Funktions-Station [13]
Ecologistic 09: Wiedereinführung lokaler Postzentren [14]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 09:
Wiedereinführung lokaler Postzentren" in der Börse lenosu aus dem
SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 09:
Wiedereinführung lokaler Postzentren [15]
Ecologistic 08: Pizza-Briefkasten [16]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 08:
Pizza-Briefkasten" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 08:
Pizza-Briefkasten [17]
Ecologistic 07: Internationale Fahrradwege, Bundes- und
Landesradwege und sonstige Radfernwege (FernRadWeit) [18]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 07:
Internationale Fahrradwege, Bundes- und Landesradwege und sonstige
Radfernwege (FernRadWeit)" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 07:
Internationale Fahrradwege, Bundes- und Landesradwege und sonstige
Radfernwege (FernRadWeit) [19]
Ecologistic 06: Verbindung von Fernradwegen mit regionalen und
innerstädtischen Fahrradstraßen [20]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 06: Verbindung
von Fernradwegen mit regionalen und innerstädtischen Fahrradstraßen"
in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 06:
Verbindung von Fernradwegen mit regionalen und innerstädtischen
Fahrradstraßen [21]
Ecologistic 05: Campus Allocation, Location & Connection
(CALC) [22]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 05: Campus
Allocation, Location & Connection (CALC)" in der Börse lenosu aus dem
SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 05:
Campus Allocation, Location & Connection (CALC)
[23]
Ecologistic 04: Kreuzungs-Tunnel zu Subway-Hubs [24]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 04:
Kreuzungs-Tunnel zu Subway-Hubs" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 04:
Kreuzungs-Tunnel zu Subway-Hubs [25]
Ecologistic 03: Umschlagzone für Lieferung und Mitnahme in
Gebäuden [26]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 03:
Umschlagzone für Lieferung und Mitnahme in Gebäuden in der Börse
lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 03:
Umschlagzone für Lieferung und Mitnahme in Gebäuden
[27]
Ecologistic 02: Zwischen- und Übergabestationen für
Fahrradkuriere [28]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 02: Zwischen-
und Übergabestationen für Fahrradkuriere" in der Börse lenosu aus
dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 02:
Zwischen- und Übergabestationen für Fahrradkuriere
[29]
Ecologistic 01: Umschlagzone für Hochschulen [30]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "Ecologistic 01:
Umschlagzone für Hochschulen" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: Ecologistic 01:
Umschlagzone für Hochschulen [31]
Es
gibt einen gemeinsamen Nenner in Form von Projekten ...
U2C 001: Nachhaltigkeit 17-169-232 [32]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "U2C 001: Nachhaltigkeit
17-169-232" zur den Grundlagen, der Anwendung und dem Monitoring der
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (internationalen
Entwicklungsziele), den 169 Vorgaben für Nachhaltigkeit und den 232
Indikatoren für Nachhaltigkeit aus dem SAI-Lab.
mehr zu: U2C 001:
Nachhaltigkeit 17-169-232 [33]
Angestoßene Projekte [34]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zu den angestoßenen Projekten aus
dem SAI-Lab.
mehr zu: Angestoßene
Projekte [35]
Rahmenprojekte Nachhaltigkeit [36]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen über das Projekt zu den
"Rahmenprojekten Nachhaltigkeit" aus dem SAI-Lab. Darüber
veröffentlichen wir in einer dezidierten Struktur unsere Ideen für
nachhaltige Entwicklung im Format von Projekten. Mit dem Ansporn
"mindestens 1 Rahmenprojekt pro Nachhaltigskeitsziel" zeigen wir auf,
was in aus einem Mikro-Think-Tank hervorgeht: Anregung für Praxis und
Forschung, für "sofort ausprobieren" oder "eine gute Bachelorarbeit".
Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei.
mehr zu: Rahmenprojekte
Nachhaltigkeit [37]
Es bestehen, unter anderem, folgende Verbindungen
zwischen Personen, Vereinen, Einrichtungen und Organisationen
...
Initiative lenosu market - "leave no stone unturned!"
[38]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Ideenbörse "lenosu market" mit dem Motto"leave no
stone unturned!" aus dem SAI-Lab. Die Initiative sammelt Ideen und
informiert über Möglichkeiten der Ausgestaltung von Nachhaltigkeit.
Dazu wird ein Markt der Projekte angeboten. Die dort aufgeführten
Ideen für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Management greifen
auf die 17 Nachhaltigkeitsziele, die 169 Nachhaltigkeitsvorgaben und
232 Indikatoren zur Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen zurück. Es
werden kurze Skizzen vorgestellt, ausformulierte Projektentwürfe
präsentiert und konkrete Projektpläne angeboten. Im lenosu market
finden sich darüber hinaus viele Ansätzen für
Genossenschaftsmodelle, nachhaltige Geschäftsideen, sowie Anregungen
für den Commons Start-up, mehr Allmende und das Gemeinwohl.
mehr zu: Initiative lenosu
market - "leave no stone unturned!" [39]
Informationen, Hinweise und Zugang zu Materialien
und Quellen ...

[40]- © Vereinte
Nationen
Die Verbindung zu einem
oder mehreren Nachhaltigkeitszielen
[41], den SDG ...
[42]
[43]- © SAI-Lab
Die Verbindung zu den
Nachhaltigkeitsvorgaben [44], den "SD
Targets" (SDT).
Was ist das Ziel?
Gut gezielt,
passend gehandelt, ins Schwarze getroffen ...
[45]
[46]- © SAI-Lab
Die Verbindung zu einem Nachhaltigkeitsindikator
oder einer jeweiligen Gruppe von mehreren
der Nachhaltigkeitsindikatoren, den "SD indicators" der
Agenda 2030 der Vereinten Nationen ...
SAI-Lab, c/o TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite [47]
Ansprechpartner im
SAI-Lab:
Dipl. Geogr. Michael Hüllenkrämer
(0152) 072 90 584
Cranachstr. 7
E-Mail-Anfrage [48]
Webseite [49]
Dr. Franz-Josef Schmitt
(0345) 55 - 25523
Von-Danckelmann-Platz 3
E-Mail-Anfrage [50]
Webseite [51]
Nachhaltigkeit
Die Aktion,
das Projekt oder das Programm ist folgenden Zielen der Nachhaltigkeit
zugeordnet:

[52]
------ Links: ------
[1]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheels
waysweights/Projekt/RaNa_SDG_09_Ecologistic/Ecologistic
_Logo.jpg
[2]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologisti
c/ecologistic_019_enginear_bicycleye/parameter/maxhilfe
/
[3]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologisti
c/ecologistic_019_enginear_bicycleye/parameter/maxhilfe
/
[4]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologisti
c/ecologistic_016_carla_campus_collaboration_cargo_4c/p
arameter/maxhilfe/
[5]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologisti
c/ecologistic_016_carla_campus_collaboration_cargo_4c/p
arameter/maxhilfe/
[6]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologisti
c/ecologistic_013_ecarlagistik/parameter/maxhilfe/
[7]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologisti
c/ecologistic_013_ecarlagistik/parameter/maxhilfe/
[8]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologisti
c/ecologistic_12_multifunktions_lastenanhaenger_handwag
en_im_hochschultransport/parameter/maxhilfe/
[9]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologisti
c/ecologistic_12_multifunktions_lastenanhaenger_handwag
en_im_hochschultransport/parameter/maxhilfe/
[10]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_11_nuetzliche_markierungen_auf_strassen/
parameter/maxhilfe/
[11]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_11_nuetzliche_markierungen_auf_strassen/
parameter/maxhilfe/
[12]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/geologistik0/parameter/maxhilfe/
[13]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/geologistik0/parameter/maxhilfe/
[14]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/geologistik/parameter/maxhilfe/
[15]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/geologistik/parameter/maxhilfe/
[16]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_08_pizza_briefkasten/parameter/maxhilfe/
[17]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_08_pizza_briefkasten/parameter/maxhilfe/
[18]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_07_internationale_fahrradwege_bundes_und
_landesradwege_und_sonstige_radfernwege_fernradweit/par
ameter/maxhilfe/
[19]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_07_internationale_fahrradwege_bundes_und
_landesradwege_und_sonstige_radfernwege_fernradweit/par
ameter/maxhilfe/
[20]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_06_verbindung_von_fernradwegen_mit_regio
nalen_und_innerstaedtischen_fahrradstrassen/parameter/m
axhilfe/
[21]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_06_verbindung_von_fernradwegen_mit_regio
nalen_und_innerstaedtischen_fahrradstrassen/parameter/m
axhilfe/
[22]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_05_campus_allocation_location_connection
_calc/parameter/maxhilfe/
[23]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_05_campus_allocation_location_connection
_calc/parameter/maxhilfe/
[24]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_04_kreuzungs_tunnel_zu_subway_hubs/param
eter/maxhilfe/
[25]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_04_kreuzungs_tunnel_zu_subway_hubs/param
eter/maxhilfe/
[26]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_03_umschlagzone_fuer_lieferung_und_mitna
hme_in_gebaeuden/parameter/maxhilfe/
[27]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_03_umschlagzone_fuer_lieferung_und_mitna
hme_in_gebaeuden/parameter/maxhilfe/
[28]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_02_zwischen_und_uebergabestationen_fuer_
fahrradkuriere/parameter/maxhilfe/
[29]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_02_zwischen_und_uebergabestationen_fuer_
fahrradkuriere/parameter/maxhilfe/
[30]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_01_umschlagzone_fuer_hochschulen/paramet
er/maxhilfe/
[31]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_logistik_fuer_nachhaltigen_verkehr_ecologist
ic/ecologistic_01_umschlagzone_fuer_hochschulen/paramet
er/maxhilfe/
[32]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ahmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_17_u2c_universitaet_und
_gesellschaft_fuer_nachhaltigkeit/u2c_001_nachhaltigkei
t_17_169_232/parameter/maxhilfe/
[33]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ahmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_17_u2c_universitaet_und
_gesellschaft_fuer_nachhaltigkeit/u2c_001_nachhaltigkei
t_17_169_232/parameter/maxhilfe/
[34]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/a
ngestossene_projekte/parameter/maxhilfe/
[35]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/a
ngestossene_projekte/parameter/maxhilfe/
[36]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/a
ngestossene_projekte/rahmenprojekte_nachhaltigkeit/para
meter/maxhilfe/
[37]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/a
ngestossene_projekte/rahmenprojekte_nachhaltigkeit/para
meter/maxhilfe/
[38]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/initiative
n/lenosu_market/parameter/maxhilfe/
[39]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/initiative
n/lenosu_market/parameter/maxhilfe/
[40]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheel
swaysweights/Nachhaltigkeitsziele/SDG_-_The_Global_Goal
s.jpg
[41]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsziele/
[42]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsvorgaben/
[43]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheel
swaysweights/Nachhaltigkeitsziele/Nachhaltigkeitsvorgab
en_Logo.jpg
[44]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsvorgaben/parameter/maxhilfe/
[45]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsindikatoren/
[46]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheel
swaysweights/Nachhaltigkeitsziele/Nachhaltigkeitsindika
toren_Logo.jpg
[47]
http://www.chemie.tu-berlin.de/projekt_wheels_ways
_weights/nachhaltigkeit_wheels_ways_weights/
[48]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/207975/?no_cache=1&as
k_mail=Yrh30AACjHPhVFtFAmAEKH%2BtLBtaq80sjP9da%2Bvyta1C
FSa%2FiFpNDLTpgY%2F%2FNvJr&ask_name=Dipl.%20Geogr.%
20Michael%20H%C3%BCllenkr%C3%A4mer
[49]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/
[50]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/207975/?no_cache=1&as
k_mail=Yrh30AACyaRavSGq%2FxU6RDkAHJrO%2FaREApzlQ7JpCzyL
jVPh0oliTzvcoxYWBPnd&ask_name=Dr.%20Franz-Josef%20S
chmitt
[51]
https://www.uni-halle.de/
[52]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsziele/09_innovation_und_infrastrukt
ur/parameter/maxhilfe/