Inhalt des Dokuments
Der offene Beitrag für ein
Rahmenprojekt der Nachhaltigkeit zum SDG 09
"Mikro-Marko-Diversität in der Mobilität
(MiMaMo)" ist eine Projektidee von Michael Hüllenkrämer.
Übersicht
- Beschreibung
- Projektideen MiMaMo - Liste
- Quervernetzt ...
Beschreibung
Mittwoch, 25. November 2020

[1]- © CC BY 4.0 -
Hüllenkrämer
Im Rahmenprojekt
"Mikro-Marko-Diversität in der Mobilität (MiMaMo)" werden
Ideen für Projekte der Nachhaltigkeit zur Mobilität vorgestellt. Mit
der Formel "Mikro bis Marko" und dem Begriff
"Diversität" wird zugleich ein wissenschaftliches und
anwendungsorientiertes Feld für nützliche und innovative
Konzepte für Mobilität adressiert. Über die einzelnen Projekte in
„MiMaMo“ wird die Mobilität von der Mikro-Ebene bis zur
Marko-Ebene in allen verfügbaren und neuen Formen der
"Diversifizierung" (Vielgestaltigkeit) betrachtet.
Das „MiMaMo“ steht für jeweils vernetzte Systeme
unterschiedlicher Infrastrukturen für Mobilität von Energie,
Gütern, Waren, Dienstleistungen und Menschen. Mit „MiMaMo“ wird
ein Meta-Mobilitäts-Ansatz skizziert, in dem "einsteigen und
aussteigen" in ein Verkehrsmittel genauso betrachtet wird,
wie „nehmen, bewegen und gehen“. In „MiMaMo“ können
jeweilige Bedürfnisse nach Fortbewegung und die Notwendigkeiten für
Mobilität behandelt werden. In „MiMaMo“ werden vorhandene und
zukünftige Formen der Mobilität in Infrastrukturen, mit jeweiligen
Fahrzeugen und die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer
betrachtet.
Die verfügbaren - und auch alle noch nicht vorhandenen -
Infrastrukturen für den Transport von Objekten und die Beförderung
von Personen werden neu gedacht und miteinander auf
Nachhaltigkeit überprüft. Beim Transport wird beispielsweise das
„umsteigen" oder „umladen“ vernetzt betrachtet. In
Projekten des „MiMaMo“ spielt es keine Rolle, ob ein Mensch zur
Arbeit zu Fuß oder mit einem Mix verschiedener Verkehrsmittel
pendelt. Bei „MiMaMo“ ist es zunächst unerheblich, ob Güter und
Waren von einer Produktionsstätte zunächst als Massengüter und
später als „portionierte“ Waren an den Nutzer geliefert werden
oder den Verbraucher erreichen. Es ist auch - zunächst - ohne
wesentlichen Belang, ob Energie über zentrale Netze oder dezentrale
Zapfstellen an Nutzer oder Verbraucher bereitgestellt wird: Vieles ist
in vielen Infrastrukturen in Bewegung. Diese Mobilität kann nicht nur
in bekannten Strukturen der Logistik weiterhin optimiert werden –
sondern auch durch neue Formen der Lieferketten, logistischen Systemen
und über neuartige nVerkehrsmittel in (völlig) neuen Infrastrukturen
nachhaltig entwickelt werden.
Hierbei sind „Coolness“ für das Klima, sowie das Merkmal
„super-ergonomisch-und-sicher“, genauso wichtig, wie die Kriterien
der Innovationskraft.
- Welche Wege legen Objekte zurück -
und warum?
- Wie kann beispielsweise ein Mitnahmeeffekt
realisiert werden („by the way“) als „Ankleben“ /oder
„Mitnehmen“ in einer bereits etablierten Infrastruktur?
- Mit neuen Arten des Umschlags oder mit neuartigen,
energie-passiven, ressourcen-schonenden und somit nachhaltigen
Infrastrukturen?
- Wie kann das von „A nach B“ auf möglich
„phänomenale“ Art und Weise gelöst werden?
- Wie kann
„Ortsveränderung“ anders gedacht werden?
- Wo heute
Straßen verlaufen, gepflasterte Bürgersteige sind, können bald
nachhaltige Systeme verfügbar sein, um dort Objekte zu bewegen und
Fortbewegung zu verbessern?
- Was zeichnet neue nachhaltige
Infrastrukturen aus?
- Was zeichnet veränderte nachhaltige
Mobilität aus?
- Liegen solche Infrastrukturen die
„nachhaltig" sind immer „auf Land“ - oder wie
„natürlich“ können neue Infrastrukturen auch zu Wasser und in
der Luft etabliert werden?
Projektideen MiMaMo - Liste
MiMaMo 051: Öffentliche Mobilitätsbildungsschulen [2]
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 051: Öffentliche
Mobilitätsbildungsschulen" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 051:
Öffentliche Mobilitätsbildungsschulen [3]
MiMaMo 050: Kinderverkehr [4]
Hier gibt es die
Informationen zur Idee "MiMaMo 050: Kinderverkehr" in der Börse
lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 050:
Kinderverkehr [5]
MiMaMo 049: Kinder-Lastenräder für Mobilitätsbildung und
Verkehrskompetenzen [6]
Hier gibt es die Informationen zur
Idee "MiMaMo 049: Kinder-Lastenräder für Mobilitätsbildung und
Verkehrskompetenzen" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 049:
Kinder-Lastenräder für Mobilitätsbildung und
Verkehrskompetenzen [7]
MiMaMo 048: Lastenrad-Nutzfahrzeug-Funktionsmodule [8]

- © Copyright??
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 048:
Lastenrad-Nutzfahrzeug-Funktionsmodule" in der Börse lenosu aus dem
SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 048:
Lastenrad-Nutzfahrzeug-Funktionsmodule [9]
MiMaMo 47: Rückbaupläne zur menschengerechten Stadt [10]

- © Copyright??
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 47: Rückbaupläne
zur menschengerechten Stadt" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 47:
Rückbaupläne zur menschengerechten Stadt [11]
MiMaMo 46: Dienstrad-Ausstattungs-Grad [12]
Hier gibt es
die Informationen zur Idee "MiMaMo 46: Dienstrad-Ausstattungs-Grad" in
der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 46:
Dienstrad-Ausstattungs-Grad [13]
MiMaMo 45: Smarte Indoor Ladezone (SIL) [14]
Hier gibt
es die Informationen zur Idee "MiMaMo 45: Smarte Indoor Ladezone
(SIL)" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 45: Smarte
Indoor Ladezone (SIL) [15]
MiMaMo 44: Biconomie [16]
Hier gibt es die Informationen
zur Idee "MiMaMo 44: Biconomie" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 44:
Biconomie [17]
MiMaMo 43: Freie Lastenräder für Schulen [18]
Hier
gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 43: Freie Lastenräder für
Schulen" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 43: Freie
Lastenräder für Schulen [19]
MiMaMo 42: Mobilität mit Kleinst-Fahrzeugen und
Kleinst-Fortbewegungsmitteln [20]
Hier gibt es die
Informationen zur Idee "MiMaMo 42: Mobilität mit Kleinst-Fahrzeugen
und Kleinst-Fortbewegungsmitteln" in der Börse lenosu aus dem
SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 42: Mobilität
mit Kleinst-Fahrzeugen und Kleinst-Fortbewegungsmitteln
[21]
MiMaMo 41: Fahrrad-Großlastanhängerwagen [22]
Hier
gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 41:
Fahrrad-Großlastanhängerwagen" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 41:
Fahrrad-Großlastanhängerwagen [23]
MiMaMo 40: Definition Fahrrad und Fahrrad-Anhänger [24]

- © Copyright??
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 40: Definition
Fahrrad und Fahrrad-Anhänger" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 40: Definition
Fahrrad und Fahrrad-Anhänger [25]
MiMaMo 39: Mobile und semi-mobile Fahrrad-Abstellanlagen
[26]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 39: Mobile und
semi-mobile Fahrrad-Abstellanlagen" in der Börse lenosu aus dem
SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 39: Mobile und
semi-mobile Fahrrad-Abstellanlagen [27]
MiMaMo 38: Einkaufswagen to go & ride [28]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 38: Einkaufswagen
to go & ride" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 38:
Einkaufswagen to go & ride [29]
MiMaMo 37: Ein Pass für jedes Fahrrad - Von Anfang an! [30]

- © Copyright??
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 37: Ein Pass für
jedes Fahrrad - Von Anfang an" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 37: Ein Pass
für jedes Fahrrad - Von Anfang an! [31]
MiMaMo 36: Katalog der Beläge für Verkehrsflächen (KBV)
[32]

- © Copyright??
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 36: Katalog der
Beläge für Verkehrsflächen (KBV)" in der Börse lenosu aus dem
SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 36: Katalog
der Beläge für Verkehrsflächen (KBV) [33]
MiMaMo 35: Funktionale Furten für Fußgänger (3Fu) [34]

- © Copyright??
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 35: Funktionale
Furten für Fußgänger (3Fu)" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 35:
Funktionale Furten für Fußgänger (3Fu) [35]
MiMaMo 34: Der Tote Winkel in der Verkehrsgeografie [36]

- © SAI-Lab
Hier gibt es Informationen zum "MiMaMo 34: Der Tote Winkel in der
Verkehrsgeografie" in Form von Ansätzen für einen Nachruf.
Situationen im Verkehr mit schlechten Sichtverbindungen gilt es
konsequent durch bauliche Maßnahmen im Straßenbau zu vermeiden.
mehr zu: MiMaMo 34: Der Tote
Winkel in der Verkehrsgeografie [37]
MiMaMo 33: Weiche Weiche [38]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee ""MiMaMo 33: Weiche Weiche"
in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 33: Weiche
Weiche [39]
MiMaMo 32: Fahrradverkehrsplanung für den Fahrradverkehr (FaVe2)
[40]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zu einer Idee "MiMaMo 32:
Fahrradverkehrsplanung für den Fahrradverkehr (FaVe2)" in der Börse
lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 32:
Fahrradverkehrsplanung für den Fahrradverkehr (FaVe2)
[41]
MiMaMo 31: Speichensatz - Netzwerk zum Use & Re-Use von
Fahrrädern [42]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 31: Speichensatz -
Netzwerk zum Use & Re-Use von Fahrrädern" in der Börse lenosu aus
dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 31:
Speichensatz - Netzwerk zum Use & Re-Use von Fahrrädern
[43]
MiMaMo 30: Adaption ausgezeichneter Mobilitätskonzepte für den
emissionsfreien Campus [44]

- © SAI-Lab
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 30: Adaption
ausgezeichneter Mobilitätskonzepte für den emissionsfreien Campus"
in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 30: Adaption
ausgezeichneter Mobilitätskonzepte für den emissionsfreien
Campus [45]
MiMaMo 29: Katalog zum Mobiliar und Immobiliar im Öffentlichen
Raum [46]

- © CC
BY 4.0 - SAI-Lab, Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 29 Katalog zum
Mobiliar und Immobiliar im Öffentlichen Raum" in der Börse lenosu
aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 29: Katalog
zum Mobiliar und Immobiliar im Öffentlichen Raum
[47]
MiMaMo 28: Integrierte Mobilitätsinformation zu angebotener
Fortbewegungstechnik im Umweltverbund [48]

- © CC
BY 4.0 - SAI-Lab, Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 28: Integrierte
Mobilitätsinformation zu angebotener Fortbewegungstechnik im
Umweltverbund" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 28:
Integrierte Mobilitätsinformation zu angebotener Fortbewegungstechnik
im Umweltverbund [49]
MiMaMo 27: Mobilitätsbilanzen von E-Scooter fahren gegenüber zu
Fuß laufen [50]
Hier gibt es die Informationen zur Idee
"MiMaMo 27: Mobilitätsbilanzen von E-Scooter fahren gegenüber zu
Fuß laufen" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 27:
Mobilitätsbilanzen von E-Scooter fahren gegenüber zu Fuß
laufen [51]
MiMaMo 25: Freie Lastenräder im Kommunalverkehr [52]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 25: Freie
Lastenräder im Kommunalverkehr" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 25: Freie
Lastenräder im Kommunalverkehr [53]
MiMaMo 23: Solarradweg an oder auf dem Campus [54]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 23: Solarradweg an
oder auf dem Campus" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 23:
Solarradweg an oder auf dem Campus [55]
MiMaMo 22: Mobile fLotte-Solarladestation [56]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 22: Mobile
fLotte-Solarladestation" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 22: Mobile
fLotte-Solarladestation [57]
MiMaMo 21: Campus Rollator Mobilität (CaRoMo) -
Mobilitätsmanagement mit Rollatoren [58]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Idee "MiMaMo 21: Campus Rollator
Mobilität (CaRoMo) - Mobilitätsmanagement mit Rollatoren" in der
Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 21: Campus
Rollator Mobilität (CaRoMo) - Mobilitätsmanagement mit
Rollatoren [59]
MiMaMo 016: Accessible-Bio-Campus Mobility (ABC Mobility)
[60]

- © SAI-Lab, Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "MiMaMo 016:
Accessible-Bio-Campus Mobility (ABC Mobility)" aus dem SAI-Lab.
mehr zu: MiMaMo 016:
Accessible-Bio-Campus Mobility (ABC Mobility) [61]
Informationen, Hinweise und Zugang zu Materialien
und Quellen ...
Verkehrsraum neu sehen und denken
...
[62]
[63]- © UBA
Umweltbundesamt (UBA) (Hrsg.) (2018): Straßen und
Plätze neu denken. Fachbroschüre. Umweltbundesamt, Fachgebiet I 3.1
Umwelt und Verkehr. Autoren: Wolfgang Aichinger, Dr. Michael Frehn
(Planersocietät Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation);
Lektoren: Lukas Pöpsel, Dr. André Wolf (Planersocietät
Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation); Redaktion: Petra
Röthke-Habeck, Tim Schubert (Umweltbundesamt, Fachgebiet I 3.1 Umwelt
und Verkehr). URL:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/421/publikationen/180109_uba_broschuere_strassen_und_plaetze_neu_denken.pdf
[64]
Siehe
auch: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/node/20237
[65]
Es gibt einen gemeinsamen Nenner in
Form von Projekten ...
U2C 001: Nachhaltigkeit 17-169-232 [67]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "U2C 001: Nachhaltigkeit
17-169-232" zur den Grundlagen, der Anwendung und dem Monitoring der
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (internationalen
Entwicklungsziele), den 169 Vorgaben für Nachhaltigkeit und den 232
Indikatoren für Nachhaltigkeit aus dem SAI-Lab.
mehr zu: U2C 001:
Nachhaltigkeit 17-169-232 [68]
Es bestehen, unter anderem, folgende Verbindungen
zwischen Personen, Vereinen, Einrichtungen und Organisationen
...
Initiative lenosu market - "leave no stone unturned!"
[69]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Ideenbörse "lenosu market" mit dem Motto"leave no
stone unturned!" aus dem SAI-Lab. Die Initiative sammelt Ideen und
informiert über Möglichkeiten der Ausgestaltung von Nachhaltigkeit.
Dazu wird ein Markt der Projekte angeboten. Die dort aufgeführten
Ideen für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Management greifen
auf die 17 Nachhaltigkeitsziele, die 169 Nachhaltigkeitsvorgaben und
232 Indikatoren zur Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen zurück. Es
werden kurze Skizzen vorgestellt, ausformulierte Projektentwürfe
präsentiert und konkrete Projektpläne angeboten. Im lenosu market
finden sich darüber hinaus viele Ansätzen für
Genossenschaftsmodelle, nachhaltige Geschäftsideen, sowie Anregungen
für den Commons Start-up, mehr Allmende und das Gemeinwohl.
mehr zu: Initiative lenosu
market - "leave no stone unturned!" [70]
Angestoßene Projekte [71]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zu den angestoßenen Projekten aus
dem SAI-Lab.
mehr zu: Angestoßene
Projekte [72]
Rahmenprojekte Nachhaltigkeit [73]

- © CC
BY 4.0 - Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen über das Projekt zu den
"Rahmenprojekten Nachhaltigkeit" aus dem SAI-Lab. Darüber
veröffentlichen wir in einer dezidierten Struktur unsere Ideen für
nachhaltige Entwicklung im Format von Projekten. Mit dem Ansporn
"mindestens 1 Rahmenprojekt pro Nachhaltigskeitsziel" zeigen wir auf,
was in aus einem Mikro-Think-Tank hervorgeht: Anregung für Praxis und
Forschung, für "sofort ausprobieren" oder "eine gute Bachelorarbeit".
Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei.
mehr zu: Rahmenprojekte
Nachhaltigkeit [74]

[75]- © Vereinte
Nationen
Die Verbindung zu einem
oder mehreren Nachhaltigkeitszielen
[76], den SDG ...
[77]
[78]- © SAI-Lab
Die Verbindung zu den
Nachhaltigkeitsvorgaben [79], den "SD
Targets" (SDT).
Was ist das Ziel?
Gut gezielt,
passend gehandelt, ins Schwarze getroffen ...
[80]
[81]- © SAI-Lab
Die Verbindung zu einem Nachhaltigkeitsindikator
oder einer jeweiligen Gruppe von mehreren
der Nachhaltigkeitsindikatoren, den "SD indicators" der
Agenda 2030 der Vereinten Nationen ...
SAI-Lab, c/o TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite [82]
Ansprechpartner im
SAI-Lab:
Dr. Franz-Josef Schmitt
(0345) 55 - 25523
Von-Danckelmann-Platz 3
E-Mail-Anfrage [83]
Webseite [84]
Dipl. Geogr. Michael Hüllenkrämer
(0152) 072 90 584
Cranachstr. 7
E-Mail-Anfrage [85]
Webseite [86]
Nachhaltigkeit
Die Aktion,
das Projekt oder das Programm ist folgenden Zielen der Nachhaltigkeit
zugeordnet:

[87]
------ Links: ------
[1]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheels
waysweights/Rahmenprojekte/Rahmenprojekt_SDG09_MiMaMo.j
pg
[2]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mim
amo/mimamo_051_oeffentliche_mobilitaetsbildungsschulen/
parameter/maxhilfe/
[3]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mim
amo/mimamo_051_oeffentliche_mobilitaetsbildungsschulen/
parameter/maxhilfe/
[4]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mim
amo/mimamo_050_kinderverkehr/parameter/maxhilfe/
[5]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mim
amo/mimamo_050_kinderverkehr/parameter/maxhilfe/
[6]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mim
amo/mimamo_049_kinder_lastenraeder_fuer_mobilitaetsbild
ung_und_verkehrskompetenzen/parameter/maxhilfe/
[7]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mim
amo/mimamo_049_kinder_lastenraeder_fuer_mobilitaetsbild
ung_und_verkehrskompetenzen/parameter/maxhilfe/
[8]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mim
amo/mimamo_048_lastenrad_nutzfahrzeug_funktionsmodule/p
arameter/maxhilfe/
[9]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/ra
na_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mim
amo/mimamo_048_lastenrad_nutzfahrzeug_funktionsmodule/p
arameter/maxhilfe/
[10]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_47_rueckbauplaene_zur_menschengerechten_sta
dt/parameter/maxhilfe/
[11]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_47_rueckbauplaene_zur_menschengerechten_sta
dt/parameter/maxhilfe/
[12]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_46_dienstrad_ausstattungs_grad/parameter/ma
xhilfe/
[13]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_46_dienstrad_ausstattungs_grad/parameter/ma
xhilfe/
[14]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_45_smarte_indoor_ladezone_sil/parameter/max
hilfe/
[15]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_45_smarte_indoor_ladezone_sil/parameter/max
hilfe/
[16]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_44_biconomie/parameter/maxhilfe/
[17]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_44_biconomie/parameter/maxhilfe/
[18]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_43_freie_lastenraeder_fuer_schulen/paramete
r/maxhilfe/
[19]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_43_freie_lastenraeder_fuer_schulen/paramete
r/maxhilfe/
[20]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_42_mobilitaet_mit_kleinst_fahrzeugen_und_kl
einst_fortbewegungsmitteln/parameter/maxhilfe/
[21]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_42_mobilitaet_mit_kleinst_fahrzeugen_und_kl
einst_fortbewegungsmitteln/parameter/maxhilfe/
[22]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_41_fahrrad_grosslastanhaengerwagen/paramete
r/maxhilfe/
[23]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_41_fahrrad_grosslastanhaengerwagen/paramete
r/maxhilfe/
[24]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_40_definition_fahrrad_und_fahrrad_anhaenger
/parameter/maxhilfe/
[25]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_40_definition_fahrrad_und_fahrrad_anhaenger
/parameter/maxhilfe/
[26]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_39_mobile_und_semi_mobile_fahrrad_abstellan
lagen/parameter/maxhilfe/
[27]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_39_mobile_und_semi_mobile_fahrrad_abstellan
lagen/parameter/maxhilfe/
[28]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_38_einkaufswagen_to_go_ride/parameter/maxhi
lfe/
[29]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_38_einkaufswagen_to_go_ride/parameter/maxhi
lfe/
[30]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_37_ein_pass_fuer_jedes_fahrrad_von_anfang_a
n/parameter/maxhilfe/
[31]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_37_ein_pass_fuer_jedes_fahrrad_von_anfang_a
n/parameter/maxhilfe/
[32]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_36_katalog_der_belaege_fuer_verkehrsflaeche
n_kbv/parameter/maxhilfe/
[33]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_36_katalog_der_belaege_fuer_verkehrsflaeche
n_kbv/parameter/maxhilfe/
[34]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/toter_winkel/parameter/maxhilfe/
[35]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/toter_winkel/parameter/maxhilfe/
[36]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/toter_winkel/parameter/maxhilfe/
[37]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/toter_winkel/parameter/maxhilfe/
[38]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_33_weiche_weiche/parameter/maxhilfe/
[39]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_33_weiche_weiche/parameter/maxhilfe/
[40]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_32_fahrradverkehrsplanung_fuer_den_fahrradv
erkehr_fave2/parameter/maxhilfe/
[41]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_32_fahrradverkehrsplanung_fuer_den_fahrradv
erkehr_fave2/parameter/maxhilfe/
[42]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_31_speichensatz_netzwerk_zum_use_re_use_von
_fahrraedern/parameter/maxhilfe/
[43]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_31_speichensatz_netzwerk_zum_use_re_use_von
_fahrraedern/parameter/maxhilfe/
[44]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_30_adaption_ausgezeichneter_mobilitaetskonz
epte_fuer_den_emissionsfreien_campus/parameter/maxhilfe
/
[45]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_30_adaption_ausgezeichneter_mobilitaetskonz
epte_fuer_den_emissionsfreien_campus/parameter/maxhilfe
/
[46]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_29_katalog_zum_mobiliar_und_immobiliar_im_o
effentlichen_raum/parameter/maxhilfe/
[47]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_29_katalog_zum_mobiliar_und_immobiliar_im_o
effentlichen_raum/parameter/maxhilfe/
[48]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_28_integrierte_mobilitaetsinformation_zu_an
gebotener_fortbewegungstechnik_im_umweltverbund/paramet
er/maxhilfe/
[49]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_28_integrierte_mobilitaetsinformation_zu_an
gebotener_fortbewegungstechnik_im_umweltverbund/paramet
er/maxhilfe/
[50]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_27_mobilitaetsbilanzen_von_e_scooter_fahren
_gegenueber_zu_fuss_laufen/parameter/maxhilfe/
[51]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_27_mobilitaetsbilanzen_von_e_scooter_fahren
_gegenueber_zu_fuss_laufen/parameter/maxhilfe/
[52]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_25_freie_lastenraeder_im_kommunalverkehr/pa
rameter/maxhilfe/
[53]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_25_freie_lastenraeder_im_kommunalverkehr/pa
rameter/maxhilfe/
[54]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_23_solarradweg_an_oder_auf_dem_campus/param
eter/maxhilfe/
[55]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_23_solarradweg_an_oder_auf_dem_campus/param
eter/maxhilfe/
[56]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_22_mobile_flotte_solarladestation/parameter
/maxhilfe/
[57]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_22_mobile_flotte_solarladestation/parameter
/maxhilfe/
[58]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_21_campus_rollator_mobilitaet_caromo_mobili
taetsmanagement_mit_rollatoren/parameter/maxhilfe/
[59]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_21_campus_rollator_mobilitaet_caromo_mobili
taetsmanagement_mit_rollatoren/parameter/maxhilfe/
[60]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_016_accessible_bio_campus_mobility_abc_mobi
lity/parameter/maxhilfe/
[61]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ana_sdg_09_mikro_marko_diversitaet_in_der_mobilitaet_mi
mamo/mimamo_016_accessible_bio_campus_mobility_abc_mobi
lity/parameter/maxhilfe/
[62]
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files
/medien/421/publikationen/180109_uba_broschuere_strasse
n_und_plaetze_neu_denken.pdf
[63]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheel
swaysweights/Freunde/U/Umweltbundesamt/180109_uba_brosc
huere_strassen_und_plaetze_neu_denken_-_Abbildung.jpg
[64]
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files
/medien/421/publikationen/180109_uba_broschuere_strasse
n_und_plaetze_neu_denken.pdf
[65]
https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/node/2023
7
[66]
https://dvr-cms.de/fileadmin/PDF-Uploads/Mobilitae
t_neu_denken_Praesentation_Prof._Juergen_Follmann_Hochs
chule_Darmstadt.pdf
[67]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ahmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_17_u2c_universitaet_und
_gesellschaft_fuer_nachhaltigkeit/u2c_001_nachhaltigkei
t_17_169_232/parameter/maxhilfe/
[68]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/r
ahmenprojekt_nachhaltigkeit_sdg_17_u2c_universitaet_und
_gesellschaft_fuer_nachhaltigkeit/u2c_001_nachhaltigkei
t_17_169_232/parameter/maxhilfe/
[69]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/initiative
n/lenosu_market/parameter/maxhilfe/
[70]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/initiative
n/lenosu_market/parameter/maxhilfe/
[71]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/a
ngestossene_projekte/parameter/maxhilfe/
[72]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/a
ngestossene_projekte/parameter/maxhilfe/
[73]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/a
ngestossene_projekte/rahmenprojekte_nachhaltigkeit/para
meter/maxhilfe/
[74]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/a
ngestossene_projekte/rahmenprojekte_nachhaltigkeit/para
meter/maxhilfe/
[75]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheel
swaysweights/Nachhaltigkeitsziele/SDG_-_The_Global_Goal
s.jpg
[76]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsziele/
[77]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsvorgaben/
[78]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheel
swaysweights/Nachhaltigkeitsziele/Nachhaltigkeitsvorgab
en_Logo.jpg
[79]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsvorgaben/parameter/maxhilfe/
[80]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsindikatoren/
[81]
http://www.chemie.tu-berlin.de/fileadmin/i10_wheel
swaysweights/Nachhaltigkeitsziele/Nachhaltigkeitsindika
toren_Logo.jpg
[82]
http://www.chemie.tu-berlin.de/projekt_wheels_ways
_weights/nachhaltigkeit_wheels_ways_weights/
[83]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/206540/?no_cache=1&as
k_mail=YrfBfQAHEyqujoVzMJX4kSo%2BjOkYEsmTJXPKM6qW1WO1p2
YNUsZNIc2fQnmF%2B00Z&ask_name=Dr.%20Franz-Josef%20S
chmitt
[84]
https://www.uni-halle.de/
[85]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/206540/?no_cache=1&as
k_mail=YrfBfQAHTtzvQfeeOAZRR2L1MngF1vD2k1kU9UMF82vqSRR5
7LR5j00A0U3GoHDD&ask_name=Dipl.%20Geogr.%20Michael%
20H%C3%BCllenkr%C3%A4mer
[86]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/
[87]
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/nachhaltig
keit/nachhaltigkeitsziele/09_innovation_und_infrastrukt
ur/parameter/maxhilfe/