Inhalt des Dokuments
zur Navigation
NEA NOVA 003: DIY CO2-Taschensensor mit LoRaWAN
Hier gibt es die Informationen zum Projekt "NEA NOVA 003: DIY CO2-Taschensensor mit LoRaWAN" vom SAI-Lab.
Das SAI-Lab stellt vor ...
Das Projekt vom SAI-Lab stammt aus dem Rahmenprojekt "NEA NOVA | Eins für Alle".
Unter dem Titel "DIY CO2-Taschensensor mit LoRaWAN" stellen wir hier das Projekt von Roland Rutz vor ...
Klimasensor sucht Schneckenhaus am Lastenrad
Mittwoch, 17. März 2021
Im SAI-Lab wird weiter am Klimasensor gebaut, der vielleicht mit dem Cargobikometer kombiniert werden kann. Es wird derzeit nach einen passenden Gehäuse gesucht, das möglichst Cradle2Cradle oder Up-Cyling ist. Ausserdem soll in diesem Jahr getestet werden, ob und wie der Klimasensor nicht nur "nach-baubar", sondern auch "aus-leihbar" gemacht werden kann.
Ein kleiner CO2-Taschensensor mit LoRaWAN
Donnerstag, 25. Februar 2021
Auf der Basis des letzten Workshops im CityLAb entstand dieser CO2-Sensor mit einem Heltec CubeCell AB02, der mit Re-Use in eine TicTac-Dose verpackt werden kann. Dieser kleine und feine CO2-Taschensensor kann leicht überallhin mitgeführt werden.
Wenn und wo Veranstaltungen vor Ort möglich sind, kann dort der Sensor zum Einsatz kommen, um das Lüften zu unterstützen: Damit immer rechtzeitig gelüftet wird und dadurch die Konzentration bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern hoch bleibt.
Der AB02 hat ein integriertes LiPo-Lademodul und ein Display, das demnächst noch einen Deep Sleep Modus erhält, damit der Sensor alle 15 Minuten aufwacht und nur die Pixel-LED länger anschaltet, wenn der Grenzwert schlecht überschritten wurde. Das spart Energie. Die Pixel-LED ist total cool - darüber können alle RGB-Farben über RGB-Werte von 0 bis 255 einzeln angesteuert und somit Farben gemischt werden.
Als Step-Up-Regler wurde das StepUp-Modul (Midi) von Segor verwendet. Der kleinere Micro hat im Batteriemodus nicht funktioniert, da dann die serielle Kommunikation zum MHZ-Sensor nicht hergestellt werden konnte.
Zum Schalten der Versorgungsspannung wird der P-Channel-MOSFET AO3415 (gibts bei Reichelt) verwendet. Dieser funktioniert auch bei kleinen Spannungen und hat einen sehr geringen Spannungsabfall.
Es wurden die Grenzwerte vom Umweltbundesamt implementiert.
Mit dem Streichholz kann der Sensor via USR-Taste kalibriert werden, wenn die Taste am AB02 10 Sekunden gedrückt wird.
Der Code soll alsbald auch in GitLab bereitgestellt werden.
CO2-Sensor AirControl Mini von TFA Dostmann
Samstag, 06. März 2021
nebenan.de - CO2-Taschensensor mit LoRaWAN
Dienstag, 23. Februar 2021
Mehr unter: https://nebenan.de/public_feed/14546051