Inhalt des Dokuments
Komponenten für ein "Demo-Setup"
... folgendes "Demo-Setup" wird vorschlagen, um einen Outdoor-Telraam-Sensor am Stativ an ein Standard WLAN (d.h. erst einmal ohne Freifunk) sowie ein LoRaWAN-Gateway anzuschließen. Der LTE-Router und das LoRaWAN-Gateway wird geschützt unter ein Zelt bzw. Plastikbox gesetzt. Schön wäre, wenn das Set energieautark sein könnten, d.h. ein Akkupack mit 12V für den LTE-Router sowie USB-C (LoRaWAN-Gateway) und Standard USB-Anschluss (Mikro-USB - Telraam Raspberry) inkl. Solarpanel
zum Befestigen am Stativ wäre hifreich. Dann hält das Demoset auch länger als die aktuell geplanten 6h durch ...
NEA NOVA 004: Demo-Set Telraam und IoT
Hier gibt es die Informationen zur Idee "NEA NOVA 004: Demo-Set Telraam und IoT" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
Das SAI-Lab stellt vor ...
Der offene Beitrag vom SAI-Lab stammt aus dem Rahmenprojekt "NEA NOVA - Eins für Alle".
Unter dem Titel "Mobil Telraam und IoT" stellen wir hier die Projektidee von Roland Rutz vor ...
Ein Demo-Set aus Telraam und IoT ...
Dienstag, 19. April 2022
Die Idee zu diesem Projekt greift die Ideen rund um die "We Count Alliance" und das Projekt "Berlin zählt" auf, und führt es weiter mit den Merkmalen und Eigenschaften "mobil einsetzbar" durch mobile Telefonie, freies WLAN, Stromautarkie und leichte Handhabung. Die Kombination von Telraam und IoT, ergänzt um mobile solare Stromerzeugung ist ein Beispiel für DIY und Reallabor: Ein Stück Technik für die Praxis der Bürgerwissenschaft, als Objekte zum Her- und Vorzeigen, sowie als Leihsache für Veranstaltungen, Events und die Arbeit im Reallabor.