Page Content
There is no English translation for this web page.
Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 10 - Disparity Eraser | Ungleichheits-Radierer
Der offene Beitrag für ein Rahmenprojekt der Nachhaltigkeit zum SDG 10 - "Disparity Eraser | Ungleichheits-Radierer" ist eine Projektidee von Michael Hüllenkrämer.
Beschreibung
Dienstag, 23. Juli 2019
Rahmenprojekt: Disparity Eraser | Ungleichheits-Radierer
Einleitung:
Mit „Disparity Eraser“ verbindet sich ein Fachkonzept zu „weniger Ungleichheit - mehr Gleichberechtigung“ als Element der Nachhaltigkeit, vorrangig an und in der TU Berlin. Unter dem Motto „Disparity Eraser“ stehen derzeit einige Ansätze bereit, um die jeweiligen Aspekte der Nachhaltigkeit der Vermeidung, Minderung und Kompensation von Ungleichheit an der TU Berlin aufzuzeigen und zu nachhaltig zu begegnen.
Mit „Disparity Eraser“ werden verschiedene Formen und Ausprägung von Ungleichheit verknüpft. Es wird mit „Disparity Eraser“ ein strategisches Konzept vorgeschlagen die „eigene“ Nachhaltigkeit an der TU Berlin zur Abschaffung von „Ungleichheit“ zu fördern.
Nachhaltigkeitsziele ...
Die Verbindung zu einem oder mehreren Nachhaltigkeitszielen, den SDG ...
Nachhaltigkeitsvorgaben ...
Die Verbindung zu den Nachhaltigkeitsvorgaben, den "SD Targets" (SDT).
Was ist das Ziel?
Gut gezielt, passend gehandelt, ins Schwarze getroffen ...
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
https://www.sai-lab.de
www.sai-lab.de
(0345) 55 - 25523
Von-Danckelmann-Platz 3
E-Mail-Anfrage
https://www.uni-halle.de/
(0152) 072 90 584
Cranachstr. 7
E-Mail-Anfrage
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue/sicherheitstechnische_dienste_umweltschutz/