Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Cargoride 002: Wheels, Ways & Weights
Projektlaufzeit: 04.2018 - 09.2019
Ein Nachhaltigkeitsprojekt aus dem Wettbewerb 2018 an der TU Berlin rund um das Thema "(Lasten-) Fahrrad".
Im Projekt dreht sich alles um „Räder", "Wege" und "Lasten" (Wheels, Ways & Weights). Es wird ein Grundstein für den Fahrradverkehr der Zukunft an der TU Berlin gelegt. Das Projekt gbit Impulse, und begleitet Entwicklungen zur stärkeren Nutzung des Fahrrads.
Das Projekt versteht sich als ein Meilenstein zur nachhaltigen Entwicklung der Mobilität im Fahrradverkehr und zur Radinfrastruktur an der TU Berlin.
Das SAI-Lab hat das Projekt nachträglich in die Serie "Cargoride" als "Cargoride 002: Wheels, Ways & Weights" eingruppiert.
30.09.2019: Projekt-Abschluss
Freitag, 09. August 2019
Mit Ablauf des 30.09.2019 enden die Nachhaltigkeitsprojekte „Cargoride“, „TranSPORTlastenrad“ und „Wheels, Ways & Weights“
Zu diesem Anlass gibt es eine Projekt-Abschluss mit freien Lastenrädern am Montag, 30.09.2019 von 13:00-14:00 Uhr auf dem Vorplatz der TU Berlin.
Überraschung inklusive!
Weitere Informationen folgen ...
Silvester 2018: Mulitprojektteam blickt auf 106 aktive Tage
Montag, 31. Dezember 2018
Zwei Studentische Hilfskräfte unterstützten die drei Nachhaltigkeitsprojekte „CargoRide“, „TranSPORTlastenrad“ und „Wheels, Ways & Weights“
Mit der leicht „verzögerten“ Einstellung der beiden Max Jungblut und Jan Reuter im September und August 2018 wird zum Jahresende gezählt. Werden beide Einstellungstermine gemittelt und vom Silvestertag abgezogen ergibt sich die schöne Zahl „106“.
So lange werden die Nachhaltigkeitsprojekte rund um Lastenfahrräder bereits studentisch unterstützt. Unter der Leitung und fachlichen Umsetzung von Wheels, Ways & Weights wird der Fahrradverkehr der Zukunft an der TU Berlin entwickelt und Impulse für Fahrradmobilität eingebracht.
Durch die Mitwirkung der beiden Studentischen Hilfskräfte ist Schwung in die Projekt gekommen. Zugleich gibt es seitdem regelmäßige wöchentliche Kurzbesprechungen für den Austausch, die Planung und die Wochen-Bilanz. Jedes mal werden neue Akzente für die Verkehrs- und , Energiewende beleuchtet. Die „Sichtbarmachung“ von Nachhaltigkeit durch Fahrradmobilität steht dabei im Vordergrund. Nichtsdestotrotz werden auch viele andere Aste der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Entwicklung kritisch, konstruktiv aufgegriffen und mit immer wieder neuen Aktionen begleitet.
LARS ist Symbol der Verkehrswende
Freitag, 19. Juli 2019
Damit noch mehr Menschen freie Lastenräder kostenlos nutzen, hat die TU Berlin in der Medieninformation Nr. 128/2019 am 12.07.2019, zum Thema "Privatauto gegen Berliner Mobilitätsmix", das Lastenrad LARS zum Symbol für die persönliche Verkehrswende gemacht! Das Foto von LARS auf der Startseite der TU Berlin ...
Countdown gestartet
Montag, 01. Oktober 2018
365 Tage verbleiben
Seinerzeit machten wir gegenüber Frau Wendorf, Vorsitzende im Rat für Nachhaltige Entwicklung der TU Berlin, die Aussage: „Wir starten offiziell, bezogen auf die 365 Tage und dem Satz „in einem Jahr Nachhaltig sichtbar machen“, wenn die Hilfkräfte eingestellt sind und uns unterstützen.“ Nach diesen Worten folgen jetzt die unsere Taten. Seit dem 01.10.2018 sind die Projektteams von Wheels, Ways & Weights und TranSPORTlastenrad vollständig. Mit vier Köpfen und jeweils acht Händen & Füßen wird Nachhaltigkeit gestaltet. Auch das Projekt „CargoRide“, das vor allem freie Lastenräder über und innerhalb von Wheels, Ways & Weights adressieret, tritt weiter in die Pedale.
Informationen zur Projektlaufzeit von Wheels, Ways & Weights: Vom 01.10.2018 bis 01.10.2019
Lastenrad LARS: über fLotte Berlin an der Station TU Berlin, Villa BEL, kostenlos ausleihen
Dienstag, 02. April 2019
Das Lastenrad LARS kann über die fLotte Berlin kostenlos an der Station der TU Berlin an der "Villa BEL" ausgeliehen werden. Alle weiteren Informationen zum Lastenrad und die Buchung über www.flotte-berlin.de
LARS bei fLotte Berlin: https://flotte-berlin.de/cb-items/lars/
TranSPORTlastenrad und Wheels, Ways & Weights = 2in1
Freitag, 06. Juli 2018
Nach kurzen Absprachen, konkreter Beantragung und rascher Entscheidung des RNE hat sich innerhalb der Projekte "Lastenräder" eine Kleinigkeit verändert: Die Sach- und Personalmittel vom Nachhaltigkeitsprojekt TranSPORTlastenrad gehen an Wheels, Ways & Weights, da es in der ZEH derzeit zu viel Arbeit gibt, um das Projekt gut voranbringen zu können. Sonst bleibt aber alles wie es ist. Auch die Projektleitung bleibt.
Mit der "finanziellen und inhaltlichen Übernahme" ist sichergestellt, dass dieses tolle Projekt lebendig bleibt, es sichtbar wird und eine nachhaltige Wirkung entfaltet.
Ab sofort bearbeiten wird von WWW die Inhalte weiter aus und setzen die Projektidee in Abstimmung mit Stefanie Fiebig um. Oder anders ausgedrückt: Wir unterstützten ZEH mit unserer Arbeit: Aus 2in1 wird win-win für die Nachhaltigkeit an der TU Berlin.
So geht "Kooperation" im Nachhaltigkeitsprojektverbund Lastenfahrräder!