Inhalt des Dokuments
Teilprojekt Wege ...
Mit "Ways – Wege" haben wir ein Teilprojekt benannt. Hier geht es uns um die Verbesserung der Fahrradmobilität mittels „Fahrradwege + Fahrradparkplätze“ für Studierende und Mitarbeitende.
- Mit guten Radwegen auf dem Campus und zum jeweiligen Campus der TU Berlin wird die Attraktivität der Fahrradnutzung gesteigert.
- Mit guten Fahrradabstellanlagen (Fahrradparkplätze) auf dem Campus und um den Standort der TU Berlin herum wird die Attraktivität der Fahrradnutzung gesteigert.
Ways Aktuell
Aktuelle Mitteilungen zu "Ways" - Wege.
Alle weiteren Nachrichten mit einem älteren Datum sind unter Meldungen nachzulesen.
Kommentar zu "Das Auto raus aus den Köpfen, das Lastenfahrrad rein"
Freitag, 02. November 2018
Einkäufe und mittlere Lasten lassen sich durchaus mit dem Lastenrad anstatt mit dem Auto transportieren. Auch Kinder und der Hund können mit dem passenden Lastenrad befördert werden. Zu diesem Transportbedürfnissen gibt es ein breites Angebot an passenden Lastenrädern.
Doch die Infrastruktur zum Lastenrad- und Radverkehr ist hier oftmals noch entwicklungsbedürftig. Beispielsweise die Verbesserung hin zu durchgängigen und breiten Radwegen entlang attraktiver Routen. Hier ist Nachhaltigkeit durch Denk- und Verhaltensänderung bei der Fahrradnutzung und der Radwegentwicklung möglich; bei jeder selbst zu treffenden Mobilitätsentscheidung und bei den Mitarbeitenden der Verkehrsverwaltungen zur Förderung des Radverkehrs.
Umdenken und an das Lastenrad denken: "Bei Vielem, was den Alltag ausmacht, kann das Lastenrad sinnvoll und komfortabel für Transporte eingesetzt werden.“
Bezug: Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), RBB 24 (31.10.2018; 22:19 Uhr): Video | Diesel-Alternative Potsdamer Innenstadt - "Das Auto raus aus den Köpfen, das Lastenfahrrad rein", URL https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-lastenrad-fahrrad-strassenverkehr.html.
Investieren Berlin und Siemens gemeinsam in siemensstädtische Radwege?
Donnerstag, 01. November 2018
Die Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni informiert in der Medieninformation Nr. 218/2018 unter dem Titel "Siemens-Investition ist wegweisende Entscheidung für Wissenschaft und Wirtschaft in Berlin" über das geplante Finanzvolumen für die sogenannte "Siemensstadt 2.0" - den "Industrie- und Wissenschaftscampus Berlin" mit Beteiligung der TU Berlin.
Der Präsident der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Christian Thomsen, nennt die Entscheidung eine wegweisende Entscheidung für die Metropolenregion, die zugleich eine weitere Zukunftschance bedeute. Das gestern unterzeichnete Memorandum gehen nun Wissenschaft und Industrie zusammen die Entwicklung eines Standortes an. Hierbei will die Technische Universität die Forschungsexpertise und unsere lebendige Start-up-Kultur einbringen, um gemeinsam mit den Partnern Lösungen für aktuelle Themen zu finden, beispielweise: "wie neuartige Materialien und Beschichtungen, Additive Fertigungsverfahren wie 3-D-Druck oder der digitale Zwilling."
Das Projektteam von Wheels, Ways & Weights ergänzt hierzu gerne ein Detail: Mit der Entwicklung verschiedener Standorte in der Siemensstadt kann auch zugleich die Nachhaltigkeit in diesem Ortsteil von Berlin entwickelt werden. Im Bereich Mobilität und Transport kann die Siemensstadt zugleich fußgängerfreundlich, fahrradfreundlich und ÖPNV-freundlich entwickelt werden. Zusammen mit dem Bedarf für industrielle Logistik und dem motorisierten Individualverkehr (MIV) beteiligen wir uns gerne an der mobilen Siemensstadt 5.0: Nachhaltigkeit in allen Verkehren - Fuß / Rad / ÖPNV / Logistik / MIV. Das ist unsere Angebot von Wheels, Ways & Weights, als Teil der TU Berlin, für die Siemensianer und die Bürgerinnen und Bürger in diesem Teil von Spandau.
Mobilitätgesetz
Donnerstag, 28. Juni 2018
Das Datum: 28. Juni 2018. Im Abgeordnetenhaus wurde das Gesetz verabschiedet. Darüber kann Berlin nun tatsächlich "nachhaltig mobil" gemacht werden. Darin wird die Förderung des Rad-, Fuß und öffentlichen Verkehrs beschrieben. Für bessere Luft, weniger Staus und eine Stadt, in der alle Menschen sicher unterwegs sein können.
Dafür setzten wir uns bei Wheels, Ways & Weights ein. Unsere Arbeit hat neuen Wind bekommen ...
Entwurf des Berliner Mobilitätsgesetzes zur 2. Lesung beim Berliner Senat
Stand: 20. Februar 2018
https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/mobilitaetsgesetz/
Berlin unterwegs - Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz: Broschüre
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Webseite
www.sai-lab.de