Inhalt des Dokuments
Allmende 018: Freier Handapparat zur Nachhaltigkeit
Im Projekt "Allmende 018: Freier Handapparat zur Nachhaltigkeit" wird die Idee zu freiem Wissen zu und über Nachhaltigkeit in Form von leihbaren Büchern aufgegriffen und umgesetzt.
Ein Projekt aus dem SAI-Lab ...
Das "Freier Handapparat zur Nachhaltigkeit" ist ein Projekt aus dem SAI-Lab.
Welche Medieneinheiten sollte eine freier Handapparat zur Nachhaltigkeit umfassen?
Die Idee zu "Freier Handapparat zur Nachhaltigkeit" stammt von Michael Hüllenkrämer. Der Impuls ergab sich bereits aus dem Projekt "Wheels, Ways & Weights" und der in der Laufzeit beschafften Bücher und recherchierten Online-Quellen zum Thema. So entstand eine kleine und feine Auswahl an Fachliteratur für nachhaltige Fahrradmobilität. Dies soll nun die Grundlage für einen freien Handapparat zur Nachhaltigkeit in diesem Projekt legen und ebnen.
Bucksch / Schneider (2014): Walkability. Das Handbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune
Jens Bucksch, Sven Schneider (Hrsg.) (2014): Walkability. Das Handbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune. Verlag Hans Huber. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle. 352 Seiten. ISBN 978-3-456-85351-2.
Verlag, siehe Hogrefe-Verlag, URL: https://www.hogrefe.com/ch/shop/walkability-71523.html
Rezension, siehe https://www.socialnet.de/rezensionen/16503.php
Graf (2018): Einrichtung von Fahrradstraßen
Thiemo Graf / i.n.s. - Institut für innovative Städte (Hrsg.) (2018): Einrichtung von Fahrradstraßen. DIE BLAUE REIHE - Praxiswissen kompakt. Band 1. Verlag: Thiemo Graf Verlag. ISBN: 978-3-940217-21-9. 1. Auflage, 2018. 168 Seiten (farbig, bebildert), Softcover. URL: https://www.innovative-staedte.com/bücher/einrichtung-von-fahrradstraßen/
Graf (2020): Handbuch: Radverkehr in der Kommune
Thiemo Graf / i.n.s. - Institut für innovative Städte (Hrsg.) (2020): Handbuch: Radverkehr in der Kommune. Nutzertypen, Infrastruktur, Stadtplanung, Marketing. 2. erweiterte Auflage. Das Hygge-Modell. Ergänzungen zur ERA. Verlag: Thiemo Graf Verlag. ISBN: 978-3-940217-30-1. 440 Seiten (farbig, bebildert), Hardcover.
URL: https://www.thiemo-graf-verlag.de/bücher-1/verlagsprogramm/handbuch-radverkehr/
Herrmann (2016): FAIRreisen
Frank Herrmann (25.07.2016): FAIRreisen. Das Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs sein wollen. Softcover, 328 Seiten. URL: https://www.oekom.de/buch/
fairreisen-9783865818089
"Welche Tourismussiegel sind seriös? Welche Reiseveranstalter achten auf die Einhaltung von Menschenrechten? Wie kann ich das CO2 meiner Reise kompensieren? Wie wird meine Kreuzfahrt umweltfreundlicher? Wo bekomme ich ökologisch und fair produzierte Trekkingkleidung?
Wer Antworten auf diese und viele weitere Fragen sucht, liegt bei Reisebuchautor und Tourismusexperte Frank Herrmann goldrichtig: Infokästen, Checklisten und ein ausführlicher Serviceteil geben schnell und kompetent Rat. Darüber hinaus ist das Handbuch eine umfassende Quelle der Information für all jene, die sich über (...)." (s.o.)
Lessing (2020): Das Fahrrad. Eine Kulturgeschichte
Hans-Erhard Lessing (2020): Das Fahrrad. Eine Kulturgeschichte.
Siehe URL: https://www.klett-cotta.de/buch/Gesellschaft_/_Politik/Das_Fahrrad/79941
Matrix Entwicklungsteam (2017): Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0
Matrix Entwicklungsteam (Hrsg.) (2017): Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0.
Alle aktuellen Arbeitsbücher zum kostenfreien Download. Siehe URL: https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/arbeitsmaterialien/
Monheim (2017): Wege zur Fahrradstadt – Analysen und Konzepte
Heiner Monheim (2017): Wege zur Fahrradstadt – Analysen und Konzepte. Für eine zukunftsfähige Verkehrswende. Erster Band der vierteiligen Reihe. VAS Verlag Bad Homburg, 234 Seiten. ISBN 978-3-88864-552-5. URL: http://www.heinermonheim.de/
publikationen/publikationen.html
"Der Band leitet ausgehend von einer Analyse der historischen Entwicklung des Fahrrades und der Fahrradpolitik und -Planung Strategien ab, wie und warum das Fahrrad mehr Priorität bekommen kann, welche Bausteine zur kommunalen Fahrradförderung und zur fahrradfreundlichen Bundes- und Landesverkehrspolitik gehören und wie man die Radkultur fördern kann. Es entwirft Szenarien einer positiven Fahrradentwicklung und eines fahrradfreundlichen Straßenverkehrsrechts." (s.o.)
Tell / Sitzmann (2019): En Cyclo Pedia
produkt/en-cyclo-pedia-2/
"Setz mich auf ein Fahrrad, dann wird alles gut.
Egal ob wir für Rennrad, Mountainbike oder Klapprad brennen, ob wir von einer Alpenüberquerung mit dem Fahrrad träumen oder einfach nur am Wochenende in den Biergarten radeln: Johan Tell kennt und liebt Menschen wie uns. In seinem Buch hat er wunderbare Einblicke in die Welt des Fahrradfahrens gesammelt - für alle Fahrrad-Liebhaber da draußen (...)." (s.o.)
Verlag Esterbauer GmbH (2018): Radfernweg Berlin-Kopenhagen
Verlag Esterbauer GmbH (2018): Radfernweg Berlin-Kopenhagen.
Siehe URL: https://www.esterbauer.com/db_detail.php?buecher_code=BKH
Verlag Esterbauer GmbH (2017): Spree-Radweg
Verlag Esterbauer GmbH (2017): Spree-Radweg
Siehe URL: www.esterbauer.com/db_detail.php