Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Freie Fahrradparkplätze - Schrottfahrräder wegzaubern
Dienstag, 10. März 2020
Hier gibt es die Informationen zur geplanten Veranstaltungsreihe "Freie Fahrradparkplätze - Schrottfahrräder wegzaubern" an einem Standort der TU Berlin oder im Umfeld.
Es sind vier Veranstaltung zum Re-Use geplant.
Termin und Informationen
In Vorbereitung.
Die Veranstaltungen werden zur nächsten Europäischen Woche der Abfallvermeidung geplant, die vom 21. - 29.11.2020 in Deutschland, 33 Ländern Europas und angrenzenden Staaten stattfindet.
gerne, bitte ...
... wer schon jetzt Interesse hat und mitwirken will; einfach eine E-Mail schreiben ...
... wer bereits heute mit Re-Use von Schrottfahrräder zu tun hat; einfach eine E-Mail schreiben ...
E-Mail mit dem Betreff SchrottLeichen an:
Michael Hüllenkrämer, michael.huellenkraemer@tu-berlin.de
schricken.
Wer sich so meldet erklärt sich einverstanden in einem Verteiler aufgenommen zu werden, der zum Thema "Attraktive Fahrradparkplätze" informiert und dazu vom SAI-Lab an der TU Berlin genutzt wird (siehe Kontakt in der Marginalspalte, links).
Schrottfahrräder wegzaubern
Freitag, 13. März 2020
Die vier geplanten Veranstaltung sind:
- ein Netzwerktreffen zur „Verwertung von Fahrradleichen und Schrotträdern"
- die Aktion "Schrottfahrräder wegzaubern" mit dem entfernen und abtransportieren von zuvor mit Entfernungsaufforderungen gekennzeichneten Schrottfahrrädern
- der Workshop zum "Re-Use von Schrottfahrrädern"
- die Aktion "Verteilung" von Schrottfahrrädern mit dem Start der Verwertung
3x Re-Use
Dienstag, 31. März 2020
Das rasche erste Ergebnis der Veranstaltungsreihe sind "freie Fahradparkplätze". Viel Später ist das zweite Ergebnis die möglichst vielen "Re-Use Fahrräder", die aus Schrottfahrräder instandgesetzt wurden. Beides fördert die Fahrradmobilität und das Re-Use:
- Re-Use Fahrradparkplätze - freie Fahrradparkplätze, befreit von Schrottfahrrädern, können wieder für das Parken von Fahrrädern genutzt werden.
- Re-Use Fahrräder - ganze Fahrräder, einst Schrottfahrrädern, werden wieder ertüchtigt, dienen als Ersatzteile. Es entstehen wieder Fahrräder, die genutzt werden
- Re-Use Fahrradschrott - Teile von Schrotträdern werden zu neuen Gegenständen umgearbeitet. Es entstehen wieder nützliche Dinge für den Alttag
Mögliche Standorte für Aktionen
Für die Auswahl von Standorten "Revieren" der Beobachtung und Kennzeichnung von "Fahrradleichen und Schrottfahrrädern" haben wir hier die Übersichten von Standorten der TU Berlin mit Karten "Ein-Kilometer-Durchmesser" bereitgestellt.
Berliner Morgenpost (2018): Bezirke lassen Hunderte Fahrradleichen entfernen
Berliner Morgenpost (20.07.2018): Fahrradleichen. Überall in Berlin stehen angeschlossene Fahrradreste herum. Die Bezirke gehen dagegen vor und lassen Hunderte von ihnen entfernen. dpa. URL: https://www.morgenpost.de/berlin/article214892933/Aemter-lassen-Hunderte-Schrottraeder-von-der-Strasse-raeumen.html
Berliner Zeitung (22.4.2018): Fahrradleichen
Berliner Zeitung (22.4.2018): Fahrradleichen: Wie Grüne und ADFC gegen Schrotträder vorgehen wollen. URL: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fahrradleichen-wie-gruene-und-adfc-gegen-schrottraeder-vorgehen-wollen-li.73030