Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Ausbildung und wissenschaftlicher Werdegang
Martin Schoen schloss sein Chemie-Studium an der Ruhr-Universität Bochum im Jahr 1983 mit dem Diplom ab und fertigte danach von 1983-1986 seine Doktor-Arbeit am Lehrstuhl für Theoretische Chemie (Prof. Dr. W. Kutzelnigg) an. Im Anschluss an die Promotion ging er als Postdoktorand ans Richard-B.-Wetherill-Laboratory of Chemistry der Purdue University (U.S.A.), wo er unter der Leitung des Theoretischen Chemikers Prof. Dr. D. J. Diestler und des Mathematikers Prof. Dr. J. H. Cushman mit Arbeiten zur Dynamik und zum Phasenverhalten einfacher Fluide in räumlich begrenzten Geometrien begann. Die Jahre 1986-1993 verbrachte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Experimentalphysik an der Privaten Universität Witten/Herdecke. Im Jahr 1993 habilitierte er sich im Fach Theoretische Physik bei Prof. Dr. S. Hess im Institut für Theoretische Physik der Technischen Universität Berlin. Dort verbrachte er die Jahre 1994-1997 als Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Von 1997-2000 lehrte und forschte er am Fachbereich Physik der Bergischen Universität – Gesamthochschule Wuppertal bevor er im Jahre 2000 einen Ruf als Professor für Theoretische Chemie an der Technischen Universität Berlin angetreten hat und seither seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit nachgeht. Im Jahre 2009 wurde er außerdem zum außerordentlichen Professor für Chemical Engineering der North Carolina State University ernannt.